Beiträge von Armin767

    Hallo,


    3200,-€ für einen Austausch Turbolader?

    Deftiger Preis für ein überarbeites Bauteil und keine Möglichkeit, die Diagnose der Werkstatt auch bestätigt zu bekommen.

    Man bekommt aufbereitete Lader ab 350,-€ hier ein Aufbereiteter aus Deutschland:


    https://www.turboexpert24.com/2446-turbolader-renault-espace-koleos-talisman-trafic-20blue-dci-120ps-145ps-160ps-170ps-190ps-200ps.html?srsltid=AfmBOooS3ejrF6LQB5SiBzRSw8cISh3CMnEUB-a-wka6L-shK9WTxKMe


    Da kostet er 649,-€ plus 200,-€ Pfand.


    Gruß Armin

    Hallo,


    da hat der Koleos innen wirklich noch eine Folie.

    Die meisten haben da mittlerweile ein Blech zur Verstärkung gegen seitlichen Aufprall.

    Aber solange die Folie wieder dicht verklebt wird und nicht beschädigt ist, bleibt das Wasser in der Türe.

    Das WD 40 wird nur nicht lange halten, ist zwar gut zum Lösen, besser ist aber danach ein Fett-Spray zu benutzen oder Silikon Spray, falls Kunststoff verbaut ist.


    Gruß Armin

    Hallo,


    sei froh wenn es nur beim befüllen geblieben ist. Oft werden Undichtigkeiten diagnostiziert und die wollen direkt Teile ersetzen.


    Gruß Armin

    Hallo,


    hört sich für mich auch wie ein Pfeifen des Turboladers an. Manche laufen noch Jahre damit, andere gehen in kürzter Zeit kaputt. Kommt auch drauf an, ob man die Ölwechselintervalle einhält, denn der Turbo leidet als Erster unter schlechter Schmierung.


    Gruß Armin

    Hallo,


    im DDT4ALL kann man die Parksensoren auslesen, wenn aber doch der R-Link das Problem war, dürfte kein Fehler im Steuergerät hinterlegt sein, der auf Sensoren oder Kamera hinweist. Vielmehr dient der R-Link ja als Schalteinheit, also könnte höchstens das angezeigt werden. Eigentlich müsste es dann ja für das 2 Facelift ein separates Diagnose-Tool geben, von manchen gibt es ja auch mehrere Versionen in DDT4ALL.


    Gruß Armin

    Desweiteren darf ich aufgrund des Baujahres vom Wohnwagen auch während der Fahrt den Kühlschrank mit Gas nutzen.

    Hallo,


    das gleiche gilt für unseren Wohnwagen.

    Ist eigentlich ein absoluter Blödsinn, dass alte Wohnwagen ohne Crash-Ventil bis zu einem bestimmten Baujahr den Kühlschrank laufen dürfen, danach nur noch mit dem Crash Ventil.

    Ich persönlich glaube nicht, dass von der geöffneten Gasflasche eine Gefahr ausgeht, da das Gas ja kontrolliert ausströmt und es damit zu keiner Explosion kommen kann.

    Schlimmer wird es, wenn die Gasflasche unter Druck hochgeht.


    Gruß Armin

    Ich werde Heute Bad Ems ein wenig kennenlernen

    Hallo,


    dann fahr auf jeden Fall mal mit der Kurwaldbahn auf den Berg. Die ist in der Nähe des Spielcasinos. Von da hat man einen herrlichen Blick auf die Stadt, wenn Du oben in das Café Restaurant gehst.


    Gruß Armin

    Hallo,


    bei mir ist Orginal Renault verbaut und Dauerplus gibt es da nicht.

    Ist beim Zugwagenbetrieb mit dem Wohnwagen schon blöd, ich nutze als Stromversorgung die Moverbatterie.

    Man müsste ja ein Kabel bis vorne an die Batterie legen und da eine Sicherung mit verbauen.

    Über ein Kabel, das über die Klemme 15 hinten angesteuert wird, würde ich es nicht laufen lassen, da es ja je nach Verbraucher zu großen Belastungen kommen kann. Entweder haut dann eine Sicherung raus, Kabel können durch schmoren oder der Sicherungskasten wird gebraten.

    Am besten ist es noch, das Dauerplus über ein Relais geschaltet wird.


    Gruß Armin