Beiträge von Dagobert

    Jep, alles richtig... nur das erklärt aber trotzdem nicht, welches Notrad nun jetzt wirklich passend ist, und das "richtige" für den Koli2... wo es ja hierzulande irgendwie offiziell eigentlich keines gibt... aber dafür sind wir ja da hier... :)

    Sollte ich mir so was überlegen ( wollte ich am Anfang gerade wegen HR und BiH und ADAC etc.), wurde ich sowieso das gleiche Rad nehmen was ich drauf habe. Ist zwar großer, aber passt und ich kann es normal weiter fahren.... :)


    Hier geht es auch ohne, ADAC schleppt ab, irgendwo neue drauf und gut ist es. In HR ( BiH bestimmt noch schlimmer) muss ADAC erst Partnerwerkstatt ( der am nähesten ist) organisieren, dann wird abgeschleppt und du kannst dich selber kummern, wie du nach Hause kommst, bzw. am nächsten Tag wieder das Auto abholen kannst, falls fertig ist. Da ist angenemer selber wechseln und dann irgendwo im Servis was passendes finden und montieren lassen. Man ist dann aber die ganze Zeit mobil... :)

    Hallo Pubaer01 ,

    Ein wenig Google bemühen und du bekommst fast alles erklärt.


    Die Größe des Ersatzrads für ein Fahrzeug mit den Reifenmaßen 225/55 R 19 sollte eine ähnliche Größe wie das Originalrad haben, um Probleme bei der Fahrstabilität und dem Antrieb zu vermeiden. Hier ist eine detaillierte Erklärung, wie du die richtige Größe ermitteln kannst:


    1. Bedeutung der Reifenkennzeichnung 225/55 R 19:


    225: Die Reifenbreite in Millimetern (225 mm).


    55: Das Verhältnis der Reifenhöhe zur Reifenbreite in Prozent (55 % von 225 mm = 123,75 mm).


    R: Radialbauweise (die gängigste Bauweise für Pkw-Reifen).


    19: Der Durchmesser der Felge in Zoll (19 Zoll).


    2. Auswahl des Ersatzrads:


    Reifenbreite (225 mm): Das Ersatzrad sollte in der gleichen Breite sein, um die Stabilität und das Handling zu gewährleisten. In der Regel gibt es keine großen Abweichungen bei der Breite. Da hat Cheesy gemeint, dass 225mm nicht so einfach hinten reinpassen ( von der Höhe) und du einiges anpassen ( rausnehmen) muss um den Rad rein zu bekommen,


    Reifenhöhe: Die Reifenhöhe sollte ebenfalls ähnlich bleiben. Ein Ersatzrad mit der gleichen Höhe (also einem Verhältnis von 55 %) sorgt dafür, dass der Reifen das gleiche Abrollverhalten und den gleichen Durchmesser wie das Originalrad hat.


    Felgendurchmesser (19 Zoll): Der Durchmesser des Ersatzrads sollte exakt 19 Zoll betragen, um auf die Felge zu passen.


    3. Toleranzen bei Ersatzrädern:


    Notrad: Falls das Ersatzrad ein Notrad ist, könnte es kleiner sein, z. B. 125/70 R 17 oder ähnliche Größen. Noträder haben jedoch einen kleineren Durchmesser und eine geringere Breite und sind nur für kurzfristige Fahrten gedacht.


    Vollwertiges Ersatzrad: Ein vollwertiges Ersatzrad sollte die gleiche Größe haben wie das Originalrad (225/55 R 19) oder leicht abweichen, wenn dies vom Fahrzeughersteller erlaubt wird (z. B. 235/50 R 19 oder 215/60 R 19, aber das sollte mit dem Fahrzeughersteller oder den Reifenspezifikationen abgeglichen werden).


    4. Weitere Hinweise:


    Es ist wichtig, dass der Durchmesser des Ersatzrads nicht zu stark von dem des Originalrads abweicht, da sich ansonsten die Fahrgeometrie ändern könnte und die ABS- oder ESP-Systeme möglicherweise nicht korrekt arbeiten.


    Zusammengefasst: Ein Ersatzrad für ein Fahrzeug mit 225/55 R 19 sollte idealerweise ebenfalls 225/55 R 19 haben, um die gleichen Fahr- und Sicherheitsbedingungen zu gewährleisten. Wenn du ein Notrad verwendest, kann es kleiner sein, aber dies sollte nur im Notfall der Fall sein und nur auf kurzer Strecke.