Ok, danke. Dann wird die Probefahrt mit dem Koli mit Pano auch auf der Autobahn etwas länger werden 😅 bin gespannt….
Beiträge von NewRhombusFreak
-
-
Du sagtest, wenn du von Innen dagegen drückst ist es besser. Meinst du damit, ein ständiges Drücken also dauernd drauf bleiben oder ist nach einmal drücken länger Ruhe?
-
Ok, das hört sich nicht so toll an. Gabs da mal seitens Renault Abhilfe oder so?
LG
-
Wenn du viel Autobahn fährst ist das ein Vorteil.
Die Windgeräusche sind nervig ab 130km/h.
Und ja, ich meine das geschlossene Dach.
Das sollte eigentlich nicht sein, oder? Hört sich nach Undichtigkeit oä an….LG
-
Hallo,
also wenn nicht jemand vom Koli PH1 auf PH2 gewechselt ist, dann ist das wohl unmöglich zu beantworten...
Ich hab ja bei meinem die Scheinwerfer getauscht, also bei meinem BJ2018 die von nem FL BJ2021 einbauen lassen...
und ich kann diesbezüglich echt trotzdem keine 100%ige Aussage treffen...
Das "Lichtbild" mit den neuen SW ist jedenfalls definitiv unterschiedlich... die "Hell-Dunkel-Kante" nicht so "scharf" definiert würde ich sagen... und auf der Straße, und auch bis ins Bankett, irgendwie besser beleuchtet...
aber wie gesagt, kann das auch ne "Einbildung" sein, dass die Ausleuchtung wirklich besser ist... mir persönlich erscheint es halt jedenfalls etwas "heller" und in Summe eben gefühlt mehr Licht auf der Straße als vorher...
Leider fehlt mir trotzdem der direkte Vergleich, es war ja hellichter Tag wo ich hin und zurück gefahren bin zum Austausch
und von daher kann ich es eben trotzdem nicht ganz klar beantworten, sorry...
Ich würde an deiner Stelle dann wohl eher zum 2020er greifen... oder zumindest noch nachforschen ob beim 2021er ev. schon mal das hintere Differential getauscht wurde, und/oder das CVT-Getriebe...
da gibts ja leider immer wieder Probleme, scheinbar speziell beim Initiale (vielleicht aber auch nur deshalb weil der wohl am meisten gekauft wird)
Andererseits gibts glaub ich bei der 190 PS Variante eher das Problem mit Fehlermeldungen am Display wie "Abgassystem prüfen" oder sowas...
Und bei beiden würde ich empfehlen penibelst auf Geräusche vom Antriebsstrang zu achten...
LG
Danke Dir Cheesy!
Ich fand in meinem Ex-Koli 2 Ph 1 das LED-Licht damals eh schon sehr gut. Dachte mir nur ich frag mal die Community, vielleicht hat jemand, der auf das Facelift umgestiegen ist, den direkten Vergleich.
Die von Dir genannten (möglichen) Probleme werde ich jedenfalls mit dem Händler besprechen.
Der 2021er mit den über 100.000 KM steht echt schön da und man sieht ihm die Laufleistung überhaupt nicht an. Wenn da schon was am Differential bzw. am CVT gemacht wurde, wäre dieser für mich auch eine Überlegung wert.
Beide Fahrzeuge werden vom gleichen Händler inkl. einer All-In Garantie (12 Monate) angeboten. Diese Garantie umfasst auch Schäden am inneren Differential. Ich hätte die Option diese Garantie mit einem kleinen Aufpreis auf 36 Monate zu verlängern. Dann wäre ich bzgl. etwaiger genannter Schäden auf der sicheren Seite.
"Vorteil" beim 21-er Modell: Die schönen Facelift Rückleuchten, "neues" Frontdesign, und die Renault Fensterheberschalter, Kyanit-Weiß Metallic.
Nachteil: Höhere Laufleistung, kein Panoramadach.
Die Qual der Wahl also
LG
-
Hallo Leute,
ich hätte eine Frage zum Full-LED Licht des Koleos 2.
Der Phase 2 (ab Bj 2021) hat ja keine "Linsen" mehr eingebaut, sondern Reflektorscheinwerfer.
Gibt es zwischen den beiden Modellen einen Unterschied bei der Lichtstärke/Leuchtkraft bzw. Helligkeit?
Ich stehe gerade zwischen 2 Modellen zur Auswahl:
Koleos 2 Ph 2 (Facelift aus 2020) 190 dCi AWD mit nur 53.000 km Initiale Paris (Panoramadach, Winterpaket Plus, volle Hütte) Scheckheftgepflegt.
Koleos 2 Ph 2 (Facelift ab 2021) 185 dCi AWD mit 109.000 km Initiale Paris (kein Pano), Scheckheft.
Ich frage deshalb, weil mir die Leuchtkraft der Full-LED besonders wichtig ist. Unser Talisman Bj 2016 hat die Linsenscheinwerfer, da finde ich die Hell-/Dunkelgrenze eigentlich recht gut.
LG
Bene aka N.R.F.
-
Hallo, ich würde mich mal ganz unverbindlich bei einer Rechtsvertretung bzw beim ADAC Rechtsservice erkundigen. Dort bekommst du sicherlich die richtige Antwort.
-
Das Design der Modelle Austral und Espace wurde bereits geändert. Beim Espace hielt es weniger als drei Jahre (nachdem er den Koleos abgelöst hatte). Ein Rekord.
-
Ja das Thema Differential ist natürlich nicht außer Acht zu lassen. Wenn dann kauf ich das Auto nur mit CarGarantie, am Besten 36 Monate oder so. Müsst ich mit dem Freundlichen Autohaus verhandeln.
Mein Vater hatte nen S-Klasse Mercedes 4-matic Allrad und 3.0 L Diesel, mit „Airmatic“ Luftfederung.
Dieses Auto bewegt sich bei einem NP von ca. 95.000 Okken (€). In dieser Klasse haben wir uns eigentlich TOP-Qualität und Langlebigkeit der Komponenten erwartet. Weit gefehlt!
Airmatic: nach Ablauf der Garantie bei 85.000 km getauscht, Kosten: 3400 €
Differential und Hardy Scheibe nach ca 93.000 km getauscht, Kosten: ca 2700€
Motor- und Getriebelagerung bei 150.000 km getauscht, hier muss nach Tausch die Spur auch eingestellt werden. Kosten: über 2000 Euro
Auch ständige Probleme mit dem Infotainment System, nach ein paar Jahren keine Updates mehr usw….
Die Liste ist noch lang….
Summa Summarum für ein Auto in der Preisklasse eigentlich ein NoGo.
Im Mercedes Forum berichten sehr viele Besitzer von Motor- und/oder Getriebeschäden als Krankheit…..dies blieb meinem Vater glücklicherweise erspart, dennoch hatte das Auto genug (bekannte) Probleme und seitens MB DE keinerlei Kulanz!
Also von da her können wir Renault bzw ihr Koli Besitzer, egal ob 4WD und Automatik oder nicht, das Auto entspannt genießen.
LG
-
Rein vom Aussehen, könnten mir der Austral oder der Espace gefallen. Warum baut man da nicht ordentliche 2Liter oder 3Liter Dieselmotoren und Allrad ein?
Weil sich Renault leider - im Gegensatz zu manch anderen Herstellern wo du 2025 immer noch Dieselmotoren erhältst - viel zu sehr der Elektromobilität verschrieben hat.
Drum wär der Koli 2 auch als Gebrauchter immer noch eine interessante Alternative für mich!
2 L Diesel, Allead, geile Ausstattung. Von den manchen Problemen mal abgesehn. Die hast bei anderen Premiumherstellern im höheren Preissegment auch.