Beiträge von MarioRX4

    Hallo,


    dieses "Schieberuckeln" habe ich bei mir auch schon festgestellt. Es passiert mit Tempomat bei 120 Km/h und schon etwas längerer Autobahnfahrt während einer leichten Beschleunigung am Berg zum Beispiel.

    Ich habe den "freundlichen" darauf angesprochen, er hat aber Entwarnung gegeben. Das hängt mit der Schubgliederkette im Getriebe zusammen,die lange im selben "Gang festhängt". Ich kann es nicht mehr genau beschreiben, es ist schon eine Weile her.

    Es ist bei mir seit dem auch nicht mehr aufgetreten. Wenn der "Gang" bzw. die Drehzahl öfter gwechselt wird sollte das nicht auftreten.


    Mario

    Hallo,


    wir waren jetzt an der Ostsee im Urlaub. Bei 330 Km Autobahn und 120 Km/h mit Tempomat, sowie 114 Km Landstraße mit 80 Km/h zeigt mir der Koleos 6,9l /100Km an.


    20220908_122733.jpg


    Gestern auf dem Rückweg, die 114 Km, wieder mit 80 Km/h wollte er nur 5,8l/100 Km haben. Dazu muß ich sagen, wir sind 3.30 Uhr losgefahren. Fast alle Ampeln aus oder Grün, kein Verkehr, flaches Land. Vieles vom Verbrauch liegt an den äußeren Umständen, der Topographie und dem Fahrstil. Naja, aber bissl Spaß :m0015: soll es ja auch noch machen.


    Mario

    Hallo,


    mir ist beim Lada 1200 im Sommer mal der Vergaser vereist, aber bei der Klima? Es wird ja - wie gesagt- alles von wärmerer Luft durchströmt die erst abgekühlt wird.


    Mario

    Hallo,


    mir wurde auch schon beim vorletzten Werkstattbesuch mitgeteilt "Batterie nur 60%". Bisher hat aber alles noch funktioniert.

    Aber schön zu hören das man die Batterie noch selbst tauschen kann.


    Mario

    Hallo,


    der Koleos wird ja hauptsächlich von meiner Frau bewegt. 30 Km zur Arbeit (3-Schichten+ Wochenenden), Einkaufen usw., was sie eben so zu fahren hat. Dadurch ist das Auto+ Frau nie greifbar, wo man sagt, wir fahren mal....... Für die Urlaubsfahrten muß er natürlich auch ran- da darf ich dann und natürlich tanken (nur Premiumdiesel) das darf ich auch. ;)

    Ich bin letztes Jahr bei jedem tanken über die Autobahn zu einer Tankstelle in BIW gefahren- wegen dem Filter freibrennen. Hat aber auch nichts gebracht. Es widerstrebt mir aber sinnlos auf der vollen A4 "rumzugurken", um am Ende in einem Stau festzuhängen. :m0031:

    Die Kontrolllampe ist einfach das beste Mittel die Abbrüche zu vermeiden. Das wiederum wollen die beliebten "Grünen" nicht, man verschmutzt ja damit die Umwelt, wenn man länger fährt als nötig. :m0033: Ständig neues Öl einfüllen ist aber in Ordnung.

    Ich hoffe nun das mir jemand die Kontrolllampe "einrichtet".


    Mario