Hallo,
entschuldige, da habe ich zwei Beiträge wohl etwas "zusammengefaßt". Bei "bose70" stand dergleichen im Beitrag. Tut mir Leid, es war nicht persönlich gemeint.
Mario
Hallo,
entschuldige, da habe ich zwei Beiträge wohl etwas "zusammengefaßt". Bei "bose70" stand dergleichen im Beitrag. Tut mir Leid, es war nicht persönlich gemeint.
Mario
Hallo,
die Erfahrungen von "KimCR28" kann ich so nicht bestätigen. Es kommt wohl immer darauf an welche Prioritäten ich vom gewählten Auto erwarte. Ich kann von einem SUV keine Straßenlage eines Porsche (911) erwarten. Das sollte mir aber vor dem Kauf klar sein. Das es dann auch noch ein "Montagsauto" ist würde ich "persönliches Pech" nennen.
Ich fahre nun seit 22 Jahren verschiedene Renaultmodelle und hatte noch mit keinem irgendein gravierendes Problem. Klar geht auch mal was kaputt, aber meine Werkstatt geht damit professionell, kompetent, auch im preislichen Rahmen, stets zu meiner Zufriedenheit um. Vor allem kann man mit Ihnen reden, wie was gemacht wird usw. - Danke "Radeberger Auto AG".
Den Kauf des Koleos habe ich noch nie bereut und würde ihn auch wieder kaufen. Es ist aber auch eine Altersfrage, ich möchte kein tief liegendes hartes Auto haben. Der Rücken will das auch nicht, aber die Erfahrung machen die jungen Leute auch noch. Spätestens wenn zwischen LW3 und LW5 die Bandscheiben ihren Dienst quittieren.
Mario
Hallo,
698€ + 47€ für die Tasche waren es. Es gibt ihn auch für 2 Räder, dann sicher nicht so teuer.
Mario
Hallo,
vor kurzem habe ich mir den Thule Fahrradträger "Easy Fold XT3" zugelegt. Am Träger sind alle Befestigungen abschließbar, der Träger ist platzsparend zusammenklappbar und hat Transportrollen. Die Schutzhülle bewahrt ihn bei der Lagerung vor Verschmutzung. Das einzige was ich zu bemängeln habe ist die labbrige Kennzeichenbefestigung. Diese habe ich in eine sichere "Version" für das Kennzeichen umgearbeitet. Mein Sohn wird ihn im September das erste mal nutzen, im Oktober probiere ich ihn dann aus.
Mario
CIMG9383.JPGCIMG9384.JPGCIMG9385.JPGCIMG9386.JPGCIMG9387.JPGCIMG9388.JPGCIMG9389.JPGCIMG9390.JPGCIMG9391.JPGCIMG9392.JPG
Hallo,
schön, dann immer knitterfreie Fahrt mit dem Koleos und natürlich viel Spaß damit.
Grüße an den Sachsen von dem Sachsen
Mario
Hallo,
die Kunststoffteile sind immer mit "viel Liebe" zu behandeln, auch wenn sie schon verbaut waren. Da kann immer mal was abplatzen, man weiß ja nicht wie die Vorbehandlung war.
Mario
Hallo,
das hat hier nichts mit dem verschütten Diesel zu tun. Das wird ein Montagefehler sein. Wenn der Stoßfänger zu hoch an das Seitenteil angesetzt und schräg nach unten angedrückt wird- quasi "über die Kante"- passiert das wenn nicht genug Haftung da ist. Das ist ärgerlich und unschön, rosten tut der Stoßfänger ja nicht, aber ich würde es trotzdem reklamieren. Der ganze Stoßfänger muß nicht lackiert werden solange darunter Haftung ist. Ich wurde nur die Ecke lösen und die Kante einlackieren, wenn die Stelle nicht nach unten hin größer wird.
Die "Vergilbung" kann auch auf darunter befindlichen Rost hindeuten, der mit dem Wasser rausgespült wird. Würde ich auf jeden Fall prüfen lassen. Die Vergilbung/ Rostspuren läßt/ lassen sich weg polieren.
Mario
Hallo,
beim Waschen habe ich gestern eine abgeriebene Stelle im Falz der Hecktür entdeckt. Und zwar oben rechts an der Gummidurchführung in die Karosse. Entweder es ist vom Gummi abgerieben oder es ist ein Haarriß.
Ich habe die Stelle ausgebessert und auf beiden Seiten ein Stück Steinschlagschutzfolie aufgeklebt.
Hallo,
ich habe die Easy Flex und die Gummimatte von Renault. Die Easy Flex ist mir zu unpraktisch, wenn man was geladen hat fällt das Teil für den Stoßfängerschutz immer herunter und die Heckklappe schließt nicht. Die Flex- Matte nehme ich nur für schmutzige Sachen wo die Seiten und die Rücksitzlehnen mit abgedeckt sind.
Zum täglichen Gebrauch ist die Gummimatte drin, die ihre Aufgabe sehr gut erledigt.
Mario
Hier gibt es das Thema schon:Kofferraumwanne
Hallo,
jetzt kommt die Fehlermeldung "Abgassystem prüfen" im Display. War daraufhin Fehler auslesen. Die Meldung hängt mit dem erforderlichen Ölwechsel zusammen- Ölverdünnung.
Meine Frage wäre da, wie kann sich das Öl verdünnen? Da müßte ja Diesel ins Kurbelgehäuse laufen.
Ich denke das ist nur "Gemache" um die Leute in die Werkstatt zu bekommen.
Mario