Kondensation im Rücklicht.

  • Hallo,

    ich zitiere mal die offizielle Aussage - ja, ist "normal" und Stand der Technik und stellt keinen Mangel dar...

    oder anders gesagt - ein bekanntes "Problem" von modernen LED-Leuchten, was man scheinbar in gewissem Maße nicht verhindern kann... :|


    LG

    früher noch glücklich mit meinem Kadjar Bose dCi 130 4WD Modell 2015 :)8)
    und jetzt überglücklich mit meinem Koleos (Initiale) Intens dCi 2.0 4WD BJ2018 :thumbup:^^

  • Hallo,


    früher entstand noch Wärme, als die 21 Watt Glühbirnen leuchteten, heute bei den LED kann die Luftfeuchtigkeit, die wir ja überall haben mit der entstehenden Wärme nicht nach außen gelangen.

    Wenn dann das Außengehäuse durch Regen noch abkühlt, kondensiert die Luftfeuchtigkeit dort.

    Jetzt könnte man ja entsprechende Belüftungslöcher anbringen, geht dann aber wieder die Gefahr ein, dass dann Wasser von außen reinkommen kann.

    Auf Dauer kann die Feuchtigkeit aber eventuell die Kontakte der LED in Mitleidenschaft ziehen, daher würde ich einfach mal einen Fön nehmen und die Lampen so wieder trocken legen....


    Gruß Armin

    Ich habe von 09/2019 bis 06/2025 einen Koleos 1 gefahren, bis er bei einem Unfall in Flammen aufgegangen ist.

    Und solange es noch Diesel gibt, werde ich einen fahren, es sei denn, Diesel fahren wird zum Luxus.

    Als gelernter Kfz-Mechaniker, der den Beruf aber schon lange nicht mehr ausübt, schraube ich an allen unseren Fahrzeugen noch selbst.

    Renault Koleos Bj. 2012 150 PS dci 4x4 Bose Edition bisher, jetzt Opel Insignia Sports Tourer Edition 2.0 CDTI 160 PS