Querlenker wechseln (Schrauben)

  • Hallo zusammen,


    ich bin neu hier und freue mich über einen regen Austausch.

    Ich muss bei meinem Koleos den Querlenker tauschen. Bei dem neuen Teil waren leider keine neuen Schrauben bei.

    Wo kann ich diese online beziehen? Renault möchte für 4 Schrauben 55€ haben.

  • Zeus1985

    Hi. Herzlich Willkommen im Forum.

    Ich habe auch neue Querlenker vor einigen Wochen im Zubehör gekauft.

    In dem Set sind auch keine neuen Schrauben dabei. Ich werde die vorhandenen Schrauben verwenden.

    55 Euro nur für die Schrauben ist unverschämt .

    Gruß Carsten

    Koleos 4x4 , 2.0 DCI / 173 PS / BJ 08.2012 / Night &Day Panorama Dach / Leder / AHK / BOSE Sound.

    Schwarz.

  • Hallo,


    herzlich willkommen bei uns im Forum.

    Bei meinem habe ich die Querlenker rechts schon zweimal gewechselt, links einmal.

    Es sind auch immer noch die alten Schrauben drin, gibt auch technisch keinen Grund die zu wechseln.

    Die haben eine bestimmte Zugfestigkeit, die ja nicht mal annähernd ausgenutzt wird.

    Selbstsichernde Muttern muss man wechseln, aber nicht solche Schrauben.


    Gruß Armin

    Ich habe von 09/2019 bis 06/2025 einen Koleos 1 gefahren, bis er bei einem Unfall in Flammen aufgegangen ist.

    Und solange es noch Diesel gibt, werde ich einen fahren, es sei denn, Diesel fahren wird zum Luxus.

    Als gelernter Kfz-Mechaniker, der den Beruf aber schon lange nicht mehr ausübt, schraube ich an allen unseren Fahrzeugen noch selbst.

    Renault Koleos Bj. 2012 150 PS dci 4x4 Bose Edition bisher, jetzt Opel Insignia Sports Tourer Edition 2.0 CDTI 160 PS

  • Hallo,


    die Schraube, die unten am Gelenk sitzt, ist eine Passschraube, d.h. ist der Schaft ist dicker als bei einer normalen Schraube und sie verträgt höhere Scherkräfte.

    Durch das Verkeilen sitzt die auch ordentlich fest, los geht die Prima mit einem Schlagschrauber, die Mutter selbst geht einfach los. Nur nicht mit einem Hammer versuchen, die Schraube raus zutreiben, dann geht das Feingewinde kaputt. Wenn du keinen Schlagschrauber hast, die Schraube solange drehen, bis sie sich bewegt, zusätzlich Rostlöser dran sprühen.

    Die anderen Schrauben gehen leichter los, beim Einbau am besten erst die zwei kleinen Schrauben vorne einsetzen und dann die hintere am Achsträger.

    Das Gelenk selbst geht mit einem Abzieher viel einfacher los aus dem Federbein, ansonsten mit einem langen Hebel versuchen, den Querlenker nach unten zu drücken. Auf keine Fall auf die Gelenkaufnahme mit einem Hammer schlagen oder versuchen, mit einem Meisel in der Nut die Aufnahme zu weiten!


    Gruß

    Armin

    Ich habe von 09/2019 bis 06/2025 einen Koleos 1 gefahren, bis er bei einem Unfall in Flammen aufgegangen ist.

    Und solange es noch Diesel gibt, werde ich einen fahren, es sei denn, Diesel fahren wird zum Luxus.

    Als gelernter Kfz-Mechaniker, der den Beruf aber schon lange nicht mehr ausübt, schraube ich an allen unseren Fahrzeugen noch selbst.

    Renault Koleos Bj. 2012 150 PS dci 4x4 Bose Edition bisher, jetzt Opel Insignia Sports Tourer Edition 2.0 CDTI 160 PS