Beiträge von Dumbo

    Zitat

    wahrend meiner Ausbildung gab es noch gar keine Partikelfilter ;)

    Dafür aber Holzvergaser :thumbsup: *duckunwech*...


    Spaß bei Seite...

    Mich hatten bei meiner Suche damals die unterschiedlichen Kabellängen irritiert, die ja wirklich durch fast alle Längenbereiche gehen :S

    Die restlichen Angaben waren in der Regel gleich.


    Grüße

    Dumbo

    Ich habe das Gefühl, dass die Lüftung beim 1er Koli eine Krankheit ist...

    Mein Kumpel mit seinem 1er Koli hatte auch das gleiche Problem.

    Plötzlich blieb das Ding einfach stehen.

    Er war damit in der Renault-Werkstatt :evil:

    Als er den Kostenvoranschlag in der Hand hatte, hat er sich dazu entschieden, ihn nicht reparieren zu lassen.

    Bei ihm hat sich das Problem gelöst, weil er ihn abgestoßen hat.

    Bin mal gespannt, wann ich an der Reihe bin :/


    Grüße

    Dumbo

    Dann melde ich mich auch mal kurz zu Wort...

    Ich habe den Dicken ja noch nicht soooo lange, kann aber doch das Ein oder Andere zum Verbrauch beitragen.

    Wie Armin767 schon richtig beschrieben hat, habe ich den "Additiv-Thread" eröffnet.

    Das geschah, weil mir nach einer massiven Motorrevision von meiner Renault-Werkstatt nahegelegt wurde, diese zu nutzen, um die Haltbarkeit des Motors zu verbessern...

    Weiteres dazu kann man im Thread nachlesen.

    MIR ist in der Zeit seit ich den Koli täglich fahre aufgefallen, das der Dicke was den Verbrauch angeht, SEHR sensibel auf das Gaspedal reagiert...

    Ich fahre - seit ich ihn habe tagtäglich die gleiche Strecke(n). Dabei hab ich die Alternative gleich eine extreme Steigung, die im Laufe der folgenden 15Km leicht abschwächt, dann in eine 5Km Talfahrt ändert, die wiederum von gut 10Km Kurvenfahrt gefolgt in einer 3Km Bergfaht endet. Alternativ dazu kann ich gute 16Km gemütlich am Rhein entlangfahren, habe dann nur noch die 10Km Kurvenfahrt mit abschließender Steigung...

    Da die Rheinstraße stellenweise monatelang gespert war, blieb mir nichts anderes übrig, als täglich die Bergversion (ich nenne sie liebevoll "schwarze Piste") zu fahren.

    Hier hatte ich vor dem Einsatz des Additivs einen Verbrauch von gut 9 Litern... Mit Additiv waren es auch mal 8,7 oder 8,5...

    Seit die Rheinstraße wieder offen ist, fahre ich mindestens eine Strecke täglich dort.

    Der Verbrauch (mit Additiv) hat sich auf 7,6l/100km reduziert.

    Ich bin mir sicher, wenn ich ausschließlich (also morgens und abends) am Rhein entlang fahren würde, könnte ich noch einen halben Liter einsparen...


    Du schreibst, dass Du in letzter Zeit viel Langstrecke fährst.

    Ich denke, Langstrecke ist nicht gleich Langstrecke...

    Es gibt auch dort bestimmt Bereiche, wo man im 5. oder 6. Gang mal etwas länger den rechten Fuß betätigen muss, damit die Karre bei mindestens gleichbleibender Geschwindigkein vorwärts kommt... Und gerade das sind die Bereiche (So meine Erfahrung), wo der Koli ordentlich Durst hat - Abgesehen von den Bergetappen...

    Noch dazu kommt, dass Dein Koli nicht mehr der allerjüngste ist (wie meiner auch - mit guten 215000Km)

    Die "alten Böcke" brauchen halt auch mal etwas mehr Sprit, wie in ihren jugendlichen Anfangsjahren. Mann kennt das ;)

    Fang mal mit den Tips von Armin767 an, und achte wirklich mal auf Deinen rechten Fuß...

    Es macht kaum was an der Endgeschwindigkeit aus....

    ABER am Verbrauch ;)


    Grüße

    Dumbo

    Da kann ich mich ja noch auf eine wohl intensive Reparatur vorbereiten, der Strassenverkehrsamt Prüfexperte machte mich bei der letzten Prüfung 2022 darauf aufmerksam, dass der Einfüllstutzen Rostbefallen sei und man es im Auge behält. Da muss ich sagen,aufmerksamer Experte.

    Die Reparatur an sich ist eigentlich schnell gemacht...

    Schwieriger könnte sich die Ersatzteibeschaffung gestalten.

    Ich hab es damals nur als Originalteil von Renault bekommen...

    Im großen weiten Netz war nichts zu finden 😔

    Also wenn es nicht eilt, fang schon mal an zu suchen 😊


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    wenn es bergab geht, geh ich ja eh vom Gas, sechsten Gang rein und der Verbrauch geht auf 0,00 l/100km.

    Das Problem ist dann eher das hinten der Wohnwagen dran hängt und der schiebt und dabei geht der halt in die Auflaufbremse. Das wiederum kann zu überhitzen Trommelbremsen führen.

    Daher muss man ab und zu Gas geben um die Auflaufbremse zu lösen, dann ist aber ein Teil der Ersparnis weg.

    Ich weiß - fahre / fuhr seit Jahren mit ´nem 6m Wohnwagen (leider vor zwei Jahren verkauft...) und jetzt mit ´nem Imbisswagen durch die Gegend.

    Sollte auch nur ein kleiner Scherz sein :)


    Zitat

    Leider wird Lenkrad gesperrt... danach wird "richtig gespart"...😉

    Hab ich 1987 - in meiner frühen Sturm- und Drangzeit, mal gemacht...

    Ich war mit meinem Lada 1200 auf dem Weg zur Berufsschule in Frankfurt.

    Damals hatte ich vergessen zu tanken, und ab Wiesbaden blinkte die Tankuhr...

    Zu der Zeit waren die Tankuhren noch unzuverlässiger als heute...

    An der langen Gefällstrecke bei Raunheim (dort wo die Caltex-Raffinerie war), dachte ich das es eine gute Idee wäre,

    etwas Sprit zu sparen. Zündschlüssel rumgedreht, Motor aus - und schon wurde gespart...

    In dem Moment hab ich an alles gedacht - nur nicht ans Lenkradschloss :)

    Das ging auch die ersten 500m gut ^^ Bis....

    links und rechts die LKW´s an mir vorbeirauschten.

    Der Lada kam ins straucheln, und ich wollte korrigieren...

    Fehlanzeige...

    Im allerletzten Moment hab ich die Karre wieder zum laufen gebracht.

    Das waren Schrecksekunden, die mir wie eine Ewigkeit vorkamen.

    Das vergisst man NIE!

    Ende vom Lied:

    Ich kam mit dem letzten Tropfen an die nächstbeste Tankstelle


    Grüße

    Dumbo