Beiträge von Dumbo

    Zitat

    Ich habe es in 5 Jahren vielleicht 2 mal genutzt

    Das ändert ja nichts an der Tatsache, dass das volle Gewicht trotzdem auf den Kunststoffhalterungen liegt.

    Irgendwann werden die Dinger halt müde.

    Sei es wegen permanenter Sonneneinstrahlung, Temperaturschwankungen, schlechten Fahrbahnen, fettigem Haar des Fahrers, und was weiß ich noch allem...

    Die Sonnenblenden vom Koli sind jetzt auch nicht gerade Leichtgewichte.

    Zitat

    im Fach oben über Rückspiegel sind noch die Sonnenbrille...😉

    Da hast Du aber Glück :thumbsup:

    Beim 1er Koli ist die links über der Fahrertür - zumindest bei meinem.

    Bis ich die rausgekramt habe, wenn mich spontan die Sonne blendet, wenn ich gerade aus einem kurvigen Waldstück komme oder über eine hohe Kuppe fahre - Da hab ich die Sonnenblende schon fünf mal runtergeklappt.

    Geschweige denn von den behindernden Verrenkungen die man machen muss, um an das Ding zu kommen - Ist je nach Situation ja auch nicht gerade ungefährlich =O

    Bei meinem alten SantaFe war die auch über dem Rückspiegel - feine Sache.

    Da geht ein klarer Minuspunkt an die Herren Inschenijöre von Renault 8o

    Achja - Ich bin mit 1,84m auch nicht gerade ein Zwerg :D


    Grüße

    Dumbo

    Ich hab das Problem je nach eingestelltem Winkel auch. Wenn sie ganz vorne fast an der Scheibe ist, juckelt sie sich mit der Zeit in die Senkrechte.

    Zitat

    liegt vielleicht auch daran, wie oft man die aufklappt.

    Das denke ich auch.

    Ich hab es mir noch nicht genau angeschaut, aber vielleicht hilft es ja, wenn man zB. einen dünnen Pappstreifen oder ähnliches in das Scharnier / den Verschluss bastelt.


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Habe den Dämpfer schon kontrolliert und alles nochmal mit Drehmoment angezogen. Lose war nichts.

    Manchmal hilft auch doppelte Kontrolle...

    Vorgestern rief mich meine Frau von unterwegs aus an: Das Auto macht komische Geräusche...

    Sie ließ das Auto stehen, und ich fuhr hin um nachzuschauen.

    Nach ein paar Metern mit Schrittgeschwindigkeit war das Geräusch schnell geortet - vorne rechts (schleifend / mahlend und quietschend). Also noch vor Ort die Karre mit dem Wagenheber hochgebockt und mal das Rad gedreht. Bei der Vorwärtsbewegung war ein grobes mahlen und leichtes quietschen zu hören. Ich dachte erst an ein loses vergammeltes Ankerblech in Verbindung mit noch vergammerlterem Radlager... Das Ankerblech machte vom fühlen her (Es war nicht wirklich viel Platz auf der Straße, um großartige Diagnosen zu stellen...) einen stabilen Eindruck und: Als ich das Rad rückwärts drehte, waren die Geräusche plötzlich weg. Auto wieder auf den Boden und Probefahrt nach Hause gemacht (gute 10km durch kurviges Wispertal). Ich hab die kleine Möhre (Chevrolet Spark) wirklich durch das Tal getreten, so dass meine Frau die den Koli nach Hause fuhr nicht mehr hinterher kam. Absolut keine auffälligen Geräusche... Zu Hause angekommen hab ich das gute Stück noch mal hochgebockt und kontrolliert - Nix.... Absolut garnix zu hören....

    Um es meiner Frau vorzuführen, machten wir noch eine gemeinsame Probefahrt - Aber auch hier nix...

    Am nächsten morgen fuhr sie wie gewohnt mit dem Chevi zur Arbeit. 15 Minuten später (morgens um halb 6 =O ) stand sie wieder im Schlafzimmer: Das Auto macht wieder Geräusche... Im Halbschlaf sagte ich, sie soll den Dicken nehmen, ich würde mich nach dem Frühstück darum kümmern.

    Gesagt - getan...

    Auto wieder hochgebockt - Rad gedreht - Geräusche wieder da ;(

    Diesmal hab ich das Rad abmontiert - und siehe da....:

    Ein Baslatschotterstein von der doppelten Größe eines Pflaumenkerns hat sich aus irgendeinem unerfindlichen Grund in den Hohlraum zwischen Bremsbelag / Bremssattel und Felge gemogelt und dort für Unruhe gesorgt :cursing: Wenn man den mit eingebautem Rad dort hineinstecken müsste - keine Chance. Ein Sechser im Lotto wäre wahrscheinlicher...

    Will sagen:

    Lieber zwei- oder dreimal kontrollieren.

    Drehmoment ist nicht alles... ;)


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    hört sich so an, als ob Du den Fehler selbst eingebaut hast.

    Das dachte ich mir auch gerade, als ich den letzten Post von Floriank82 gelesen habe.

    Vielleicht sitzt die Feder oder der Dämpfer nicht richtig, oder eine Schraube nicht richtig angezogen / vergessen anzuziehen...

    Einfach nochmal alles kontrollieren - das wird schon :thumbsup:


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Hallo Dumbo,

    nein , wir haben Buchsen gewechselt und ,und ,und...

    wie gesagt wir haben's aufgegeben.

    Das Motto heißt jetzt " Weiterfahren und beobachten" 8)

    Hallo Didi,

    ich hatte eigentlich "Floriank82" gemeint.

    Ist aber eigentlich auch egal - Die suche nach ungewöhnlichen Geräuschen bleibt IMMER spannend : m0014:


    Armin767 :

    Antriebswelle und Felgen / fehlender Zentrierring würde ich ausschließen, da das Geräusch ja "nur" bei Schlaglöchern und schlechten Straßen auftritt.

    Domlager und diverse Abdeckungen halte ich da für wahrscheinlicher - zumal die bisher noch nicht als erneuert erwähnt wurden.

    Letzendlich ist das was wir hier betreiben auch nur ein Blick in eine trübe Glaskugel...

    Jeder, der in einem Fahrzeug sitz und unnormale Geräusche hört, empfindet und ortet sie anders.

    Noch schwieriger wird es, wenn man diese genau beschreiben soll...


    Grüße

    Dumbo

    Ich hatte das gleiche Problem. Nervige Schlaggeräusche beim überfahren von kurzen knackigen Bodenwellen, Kanaldeckeln oder auf schlechtem Untergrund. Auf "guten" Straßen absolut nix zu hören - egal bei welcher Fahrweise...

    Anfangs wurden die Koppelstangen diagnostiziert und gewechselt. Es wurde zwar besser, aber nicht wirklich befriedigend... Dann haben wir noch die Spurstangenköpfe gewechselt. Danach war das Geräusch endlich weg :m0041:

    Solche Geräusche zu orten ist wirklich schwierig, da sie eigentlich fast nur in den oben beschriebenen Situationen vorkommen.

    Steht die Karre dann ohne Last auf der Hebebühne, ist ein Sechser im Lotto wahrscheinlicher, als den Fehler zu finden. Da macht man am sinnvollsten alle beweglichen Teile von günstig nach teuer neu und hofft, den Fehler so früh wie möglich zu finden.


    Wurde es denn überhaupt nicht besser nach dem Tausch der Teile, oder gab es leicht spürbare Veränderungen im positiven Bereich :/


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Ich denke, man kann sich einarbeiten,

    Denke ich auch, aber wie Du schon schreibst - ohne Drucker, Fräse, Drehbank... macht es nicht viel Sinn.

    Ich hab es auch mal probiert. Unser Haustechniker hatte ein CAD-Programm auf dem Rechner (Keine Ahnung welches...) Als mein Schwager die Dateien gesehen hatte, hat er es nochmal neu gemacht :D


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Zum Spaß wäre das Program zu teuer.

    "Spaß" war in dem Fall ein Synonym für "Semi-Professionell"

    Und so nutzt er es ja, wie er schreibt.

    Ich finde es genial, wenn Jemand mit solchen Programmen arbeiten kann, und so sinnvolle Teile produziert, die man nicht (mehr) kaufen kann.

    Ich habe in meiner Verwandschaft auch einen CNC-Spezialisten. Der hat mir schon einige Teile aus Metall gedreht, die eigentlich aus Kunststoff waren. Jetzige Haltbarkeit: Vermutlich Lebenslang :thumbsup:


    Zitat

    so ein Differential aus dem 3 D Drucker wäre bestimmt fast so stabil wie das von Renault :thumbup: ;(

    Vielleicht solltest Du das mal bei Renault anbieten :/


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Die Schrauben habe ich im Übrigen mit Fusion 360 erstellt, da habe ich mir für den Eigengebrauch eine Volllizenz geholt, ist ein absolut Super CAD Programm mit CAM Steuerung für CNC Maschinen.

    Drehst Du die Schrauben selbst oder lässt Du sie dann anfertigen?

    Oder nutzt Du das Programm nur zum "Spaß"?


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    wenn so eine taffe Dame die Schraube rausbekommt, müsstest Du das doch auch schaffen.

    Einspruch, Euer Ehren...

    Auf den Bildern sieht man lediglich, dass die "taffe Dame" (das lass ich jetzt mal so im Raum stehen...) NUR die Schlüssel ansetzt, und auf dem zweiten Bild die Schaftschraube mit prüfendem Blick präsentiert...

    Ein Beweiß dafür, dass sie (die "taffe Dame") selbige (die Schaftschraube) auch persönlich "geknackt" - will damit sagen "gelöst" hat, steht definitiv aus.

    Vermutlich ist es wie so oft im Internetzeitalter nur Augenwischerei...

    Oder um es mit Worten einer unserer regierenden Politiker zu sagen:

    "Die war nicht fest.... Sie war nur nicht richtig locker" ;)


    Grüße

    Dumbo