Beiträge von Dumbo

    Tach,

    ich denke (hoffe) auch, dass es kein größeres Problem ist.

    Der "Verlust" war ja wirklich nur für kurze Zeit. Seitdem läuft nix mehr.

    Muss leider noch warten, bis ich auf die Hebebühne kann. Für Schraubaktionen auf der Straße ist das Wetter gerade etwas ungünstig :(

    Grüße

    Michael

    Mit der Stimme kann ich leben. Sie sagt wenigstens nicht "Schatz, haben wir es eilig..." :saint:

    Auch die Grafik ist für mich nicht das Maß aller Dinge, und nachdem ich ja schon recht lange mit GM navigiere, stört mich da eigentlich nix.

    Wichtig ist für mich die Aktualität. Ich fahre oft in einem Gebiet, wo es gefühlt täglich Veränderungen wegen Baustellen gibt.

    Auch Wartezeiten an Ampeln sind bei GoogleMaps topaktuell (Ich erwähnte ja bereits, dass die hiesige Polizei auch GM favorisiert)

    Wenn ich dann ein Update von TT kaufe, das mit vielem hinterherhinkt, treibt mir das nicht gerade Freudentränen in die Augen.

    Und für die Live-Version jährlich knapp 50€ zu zahlen - dafür fahre ich nicht genug, dass sich das lohnen würde.

    Also werd ich mir wieder einen kleinen schnuckeligen Magnethalter für´s Handy holen, und den ans Amaturenbrett tackern.

    Die "Blitzer-App" läuft bei mir übrigens im Hintergrund, sobald ich GM starte.

    Grüße

    Michael

    Na dann drück ich Dir mal die Daumen, dass es "nur" der Injektor ist.

    Hatte das Problem mal beim Sorento meiner Frau.

    Mein Schwager hat das dann relativ kostengünstig mit einem generalüberholten Injektor im Austausch reparieren können.

    Danach lief er bis an sein "Turbo-Ende" (immerhin noch gut drei Jahre :) )

    Grüße

    Michael

    Ich hab mit ´ner App keine Probleme. Nutze momentan am liebsten GoogleMaps wegen der wirklich aktuellen Ausgabe. Zeigt sogar Wartezeiten vor Ampeln an...

    Beim SantaFe hatte ich ein Android-Radio, da hatte ich wenigstens kein Displayproblem, oder kein Handy, welches im Fahrgastraum rumfällt (ich weiß, es gibt tolle Halterungen dafür :)- muss ich mir für den Koli aber erst noch holen, da die im SantaFe bombenfest sitzt...)

    Finde es halt echt schade, dass so ein hochgepriesenes System (TT) im heutigen Zeitalter solche Schwachstellen aufweist...

    So, der erste "Mangel" ist gefunden....

    Ich habe gestern das zweite mal vollgetankt. Als ich nach dem bezahlen wieder ans Auto kam, ist mir aufgefallen, dass sich unter dem Tank großer Fleck ausbreitete. Nach genauerem hinschauen sah ich, dass es ordentlich aus dem hinteren rechten Stoßdämpferbereich rauslief... Nachdem ich von der Tanke mit Bindemittel versorgt wurde, und abgestreut hatte, wurde es langsam weniger. Ich fuhr dann ca. einen Kilometer zum Parkplatz, da ich einen Termin hatte, den ich nicht verschieben konnte. Als ich nach dem Termin wieder nachschaute, war wieder ein Fleck unterm Auto - allerdings nicht mehr so groß, und es tropfte auch nicht mehr. Bin dann nach Hause gefahren, und hab den Wagen abgestellt. heute morgen war Gott sei Dank kein Fleck unterm Koli.

    Das war das zweite mal, wo ich ihn vollgetankt habe. Beim ersten Mal war es an einer Kartentankstelle, direkt nach dem Kauf. Da ich nach der Kartenzahlung direkt eingestiegen bin, und danach gut 80km gefahren bin, ist mir nichts aufgefallen.

    Nun gibt es mehrere Möglichkeiten, die in Betracht kämen:

    • Ich hab zuviel Diesel getankt, und über den Überlaufschlauch ist die überschüssige Menge abgelaufen
    • Die Schlauchverbindung zwischen Einfüllstutzen und Tank ist irgendwo im oberen Bereich undicht / nicht richtig befestigt, und da läuft es raus
    • Ich hab ein Auslaufmodell, und hätte das vorher wissen müssen ;)


    Ich hab in den nächsten Tagen bei meinem Schwager einen Termin auf seiner Hebebühne zum Ölwechsel, da meine Grube gerade mit Wasser geflutet ist. Die Chance wollte ich nutzen und dem Problem mal näher auf den Grund gehen.


    Hat hier schon mal Jemand Erfahrung damit gemacht :/

    Ich hab in der Bucht einen Einfüllstutzen gefunden, wo man anhand des Produktbildes einen Überlaufschlauch erkennen kann. Leider kann man in der Beschreibung nicht klar erkennen, aus welchem Material der Bereich zwischen Tank und Einfüllstutzen ist. Sollte aber eigentlich aus flexiblem Kraftstofffestem Material sein...


    Grüße

    Michael

    Zitat

    Die Daten ( geänderte) dauern schon etwas. Die Navis mit LIVE bekommen einiges schneller was über LIVE geht. Kartenänderungen können schon länger dauern und dazu kommt noch dass die Renault Karten ( obwohl von TT) noch eine VFerzögerung von 1 bis 1,5 Jahren haben. Also wenn was bei TT geändert wird braucht es z.B. 3-6 Monate und da drauf kannst du noch 1 Jahr oder mehr für Renault rechnen. Also die Karten frisch aktuallisiert sind nicht so aktuell.

    Na wirklich befriedigend ist das aber nicht...

    Auch habe ich festgestellt, dass die "junge Dame" Alternativstrecken, wenn man ihren ersten Vorschlag ignoriert, nicht wirklich mag.

    Ich habe (mit der alten installierten Version vor dem Update) mal getestet, und eine Abzweigung bewusst ignoriert. Während Google Maps sofort einen Alternativvorschlag erarbeitete, hat TT 15 Minuten lang "wenn möglich, bitte wenden" über die Lautsprecher gesäuselt...

    Ich werde das jetzt nochmal nach dem Update testen. Wenn das sich nicht geändert hat, hätte ich mir die Kohle dafür echt schenken können ;(

    Hallo zusammen,

    die Scheibenwaschanlage auf der Fahrerseite funktionierte nicht. Ich hab dann mit einer dünnen Nadel ein halbwegs befriedigendes Ergebnis erzielt.

    Der eine Strahl sprüht in voller Pracht, der zweite leider nur halbherzig...

    Auch eine weitere Bearbeitung brachte keine Besserung.

    Nun wollte ich - wie schon oft erfolgreich praktiziert, dem Problem von hinten mit Druckluft auf die Sprünge helfen.

    (Schlauch abziehen, und ordentlich durchpusten)

    Nun zur Frage:

    Gibt es einen einfachen Zugang zur Düse / Schlauch, ohne die komplette Verkleidung zu entfernen? Die Erfahrung hat mich gelehrt, dass bei der Aktion die Haltenupsies immer abbrechen - gerade bei den aktuellen Temperaturen....

    Ich hab festgestellt, dass sich die Düsen leicht hin und her bewegen lassen. Kann man die eventuell "einfach" abziehen?

    Grüße

    Michael

    Zitat

    Soltest du Carminat bzw. die Karten aktualisieren, lese bei TT wie es geht. Muss bei TT über Tom Tom Home ein Konto anlegen ( mit eine Mailadresse) und als erstes immer System, dann alles andere aktuallisieren.

    Hab ich gestern gemacht. Meine Originalkarte hat 4 GB.

    Hab jetzt noch nicht die große Möglichkeit gehabt, das zu testen, aber er signalisiert mir zB. einen stationären Blitzer, den es schon seit über zwei Jahren nicht mehr gibt....

    Ich werde in Kürze mal testen, ob er die Salzbachtalbrücke noch kennt (die wurde vor einigen Wochen gesprengt, und war davor ewige Zeiten gesperrt....


    Zitat

    über den USB Anschluss kann man nur auf Musikquellen zugreifen.

    Über den USB-Anschluss kann ich nicht mal Musik abspielen.... Mein Handy wird nicht erkannt (Samsung Galaxy S21 mit Android 12) ;( Liegt wohl auch am krassen Altersunterschied...

    Via Bluetooth geht es aber:)


    Zitat

    Wenn müsste man das über die SD Karte durchführen, ich bezweifle aber, dass genug Speicher für ein neues System vorhanden wäre.

    Die Daten für Karten kommen ja alle komplett von der SD Karte, wenn müsste man auf die SD Karte ein Linux System installieren, dass auch von dort läuft, das Problem könnten Treiber sein für den Bildschirm und Eingabegeräte. Zudem müsste die Multimedia Anlage eingebunden werden.

    Ich denke dafür ist die verbaute Anlage zu alt...

    Bei den Treibern sehe ich auch das Problem.....

    Ich behalte das aber mal im Hinterkopf. Wer weiß, irgendwann findet sich vielleicht eine Möglichkeit :)