Beiträge von Dumbo

    Zitat

    ArminLinder hat sich Gedanken darüber gemacht, ein Android basierendes System einzubauen, ob dann aber noch die Steuerung über das Lenkrad möglich wäre, konnten wir nicht abschließend klären.

    Darüber bin ich auch gestolpert, als ich mich vor dem Kauf über den Koli schlau gemacht habe.

    Der Wermutstropfen für mich daran ist, dass man das Teil irgendwie in die Konsole basteln muss, so das es auch noch gut aussieht....

    Daher dachte ich eher dran, ein anderes / zweites Betriebssystem aufzuspielen. Zum Beispiel über den USB-Port in der Mittelkonsole mit einer externen Festplatte.... Nach dem Prinzip Windows / Linux..... So könnten die Funktionen der Tasten und Knöpfe erhalten bleiben.

    Ich habe absolut keine Ahnung, ob das möglich ist, aber vielleicht gibt es ja auch hier in diesem Forum Technikfreaks, die sich diesem Problem annehmen wollen :saint:


    TomTom finde ich eigentlich durchaus okay - hab selbst noch zwei portable Navis von TT, die ich in Fahrzeugen ohne integriertem Navi nutze.

    Mich stört halt die "Bezahlabhängigkeit" für neue Updates....

    Ich habe mich vor kurzem mit zwei mir bekannten Polizisten unterhalten, die aus dem Nähkästchen plauderten, und sagten, dass sie dienstlich nur noch mit Google Maps arbeiten, da sie dort alle aktuellen Änderungen sofort mitgeteilt bekommen (Stau, Umleitungen, Wartezeiten....) Das ist selbst mit TomTom nicht möglich - ausser vielleicht mit der "Live-Version"... und die kostet auch wieder ;(


    Zitat

    Sind halt sehr viele Tasten und Schalter an der Lenkradbedienung, muss man sich erst dran gewöhnen.

    Das stimmt wohl....

    Momentan bin ich ja schon mal froh, wenn ich von A nach B komme, ohne in den Graben zu fahren, weil ich gerade damit beschäftigt bin, wieder eine neue Funktion der vielen Knöpfchen und Rädchen zu erkunden 8)

    Aber das angenehme ruhige und satte Fahrgefühl im Gegensatz zum Santa Fe gleicht das wieder aus :thumbsup:


    Grüße

    Michael

    Zitat

    Die Auswahl erfolgt über das Rädchen in der Radiobedienung am Lenkrad, die Auswahl erfolgt über das Drücken des Rädchens.

    Aaaaaah... Siehste mal, wieder was dazu gelernt. Jetzt weiß ich auch, dass man das Rädchen drücken kann :thumbsup:

    Okay - von einem 12 Jahre alten System kann man keine Wunder erwarten...

    Im Prinip reicht mir die "Freisprechfunktion ja auch dicke, da ich - wie schon erwähnt, mehr angerufen werde, als das ich Anrufe selbst tätige. Wenn doch, dann sag ich der netten Google Assistentin, dass sie XY anrufen soll, und schon kann´s losgehen. Das funktioniert ganz gut :S

    Zitat

    der Stick für die Navigation hat hier leider keine Funktion.

    Das hab ich dann auch lernen müssen....

    Immer wenn ich auch nur dran gedacht habe, das Teil zu berühren, wenn es im Telefonbuch-Modus war, sprang es wieder zurück zum Navi :cursing:


    Gibt es eigentlich schon Überlegungen, dem ganzen System eine neue Software aufzuspielen:/

    Als Neueigentümer mit gerade mal 36 Besitz-Stunden hab ich zu wenig Ahnung von dem Teil, weiß aber, dass sowas bei anderen Systemen schon funktioniert hat.

    Ich möchte eigentlich nicht an der im Carbon-Look ausgestatteten Mittelkonsole rumbasteln, um dem guten Stück ein neues Multimedia-System einzupflanzen.

    Außerdem hab ich für solche Späßchen auch eigentlich garkeine Zeit.

    Hi,

    vielleicht kann so was helfen...ich weiß nicht ob es richtige Carminat ist. So was hatte ich in meinen Scenic von 2009.


    https://world.e-guides.renault…-Tom-Tom-ZE-NX972_DEU.pdf

    Dankeschööööön :thumbup: Da lese ich mich mal rein....


    Zitat

    Du solltest in Deine Signatur einstellen, welches Modell Du fährts, dann kann man auch gezielt helfen.

    Ich gelobe Besserung :saint:


    Zitat

    Wie hast Du das komplette Telefonbuch abschicken können?

    Ich habe auf die "TEL/NAVI-Taste" oben am rechten Lenkradhebel gedrückt, Dann erschien ein Fenster mit "Telefonbuchverwaltung" Hier hat man die Möglichkeit zu aktualisieren. Ich habe dann das "Handy-Telefonbuch" aktualisiert, welches dann auch komplett übernommen wurde. Die Aktion wurde gestern Mittag ausgeführt. Gestern Abend hatte ich noch zwei neue Rufnummern ins Handy gespeichert. Hab die Aktion dann wieder ausgeführt - das "neue" komplette Telefonbuch wurde dann übertragen (auch keine halbe Minute...)

    Es kann auch sein, dass ich da etwas verwechsele. Hab eben nochmal nachgeschaut.... Es gibt ja auch ein "Fahrzeug-Telefonbuch". Wenn ich dieses anwähle, erscheint:"Diese Funktion ist nicht verfügbar" :huh: Damit kann ich durchaus leben, da auch die zuletzt eingegangenen Anrufe vom Handy über das Display abrufbar sind.

    Ich versuche jetzt mal, ob ich Anhand der oben erhaltenen PDF-Beschreibung wenigstens die wichtigsten Rufnummern über "Spracheingabe" speichern kann, dann wäre ich schon überglücklich :thumbsup:

    Leider nichts was Dir gefallen wird :) Das alte Carminat hat leider den technischenh Stand aus der Anfangszeit der Telefonintegration, als man noch dachte dass "Freisprechen" das Einzige ist was man jemals brauchen würde. Pre-Smartphone also.


    Transfer von Kontakten vom Telefon zum Carminat geht leider nur einzeln: Übernahme über das Telefonmenü im Carminat öffnen, auf dem Handy einen Kontakt öffnen und mit der "senden" Funktion übertragen. Selbstverständlich gibt es auch keinen Abgleich bei Änderungen im Handy, man muss geänderte Kontakte Stück für Stück nochmal neu übertragen. Ich dachte dass man vielleicht einen schnelleren Weg finden könnte wenn man von Zeit zu Zeit das ganze Telefonbuch im Auto löscht und neu einspielt, fand aber gleich zwei K.O. Kriterien: mein Android kennt keine Funktion, gleich das ganze Telefonbuch zu senden (und daher ist auch ungewiss ob die Übernahmefunktion des Carminat überhaupt mehrere Kontakte hintereinander verarbeiten könnte), und der Kontaktespeicher des Carminat wäre viel zu klein um mein ganzes Telefonbuch incl. privat und geschäftlich überhaupt aufzunehmen.

    Das übertragen meines kompletten Telefonbuchs (ca. 300 Einträge) hat funktioniert, und ging ratzfatz - keine Minute.... Auch das aktualisieren neuer Nummern geht gut. Zwar nicht automatisch, aber immerhin...

    Ich kann die Einträge auch alle aus- und anwählen. Leider etwas vorsintflutlich..... Erst den Anfangsbuchstaben suchen, bestätigen und dann vom ersten Eintrag mit diesem Buchstaben mit dem "Rädchen" weiterscrollen, bis man den gewünschten Eintrag gefunden hat.... Einfach geht anders :rolleyes:

    Nun denn, da ich eh überwiegend angerufen werde, ist diese Funktion auch nicht wirklich überlebensnotwendig.

    Gibt es denn eine Beschreibung für das ganze "Multimedia-Gedöns"? Im Handbuch steht leider nichts darüber ;(

    Danke für die superschnelle Antwort :thumbup:

    Irgendwie sieht das bei mir etwas "altertümlicher" aus....

    Auch das Lenkrad ist bei mir anders...

    Gibt es da verschiedene Versionen, oder hab ich nur noch nicht genug gesucht:/

    Mahlzeit zusammen....

    Da das Handbuch keine Auskunft über die "Telefonfunktion" ausspuckt, bin ich damit gerade am experimentieren. Mein Handy hab ich schon ohne Probleme gekoppelt und auch die Telefonbucheinträge erfolgreich exportiert. Nun bin ich am rätseln, welche Möglichkeiten es gibt, Rufnummern schneller auf- und anzurufen. Die Version über die Steuereinheit in der Mittelkonsole oder über die Radioknöpfe erscheint mir doch als recht umständlich...

    Außerdem gibt es unten an dem fetten Schalter rechts am Lenkrad einen Hebel. Wenn man diesen betätigt, sagt eine nette Dame:" Es sind keine Einträge im Sprachspeicher vorhanden..."

    Könnt Ihr mir da mal auf die Sprünge helfen :/

    Bezüglich der Bremsen mach ich mir erst mal keine Gedanken, die sollen angeblich neu gemacht worden sein - also erst mal gut zwei Jahre Ruhe. Motortechnisch finde ich jetzt nicht wirklich was gavierendes im Netz - zumindest keine Panikmeldungen. Das Einzige, was mich noch ein wenig stört ist die Meineung der Werkstatt meines geringsten Misstrauens. Der Meister meinte, wenn Kolis kommen, dann in der Regel wegen Fahrwerks- / Achsproblemen. Kann natürlich wie von Armin beschrieben am "Anhängerbetrieb" liegen. Wie dem auch sei - ich schau mir den morgen mal an, und werde gegebenenfalls berichten :)

    Grüße

    Michael

    Hallo Zusammen,

    ich bin Michael, und komme aus dem schönen Rheingau. Ich bin gerade auf der Suche nach einem guten Ersatz für meinen in die Jahre gekommenen - aber immer zuverlässigen SantaFe.

    Der Koleos steht bei meinen Favoriten ganz vorne. Speziell das Modell dCi 150 FAP 4x4 Night and Dayhat es mir angetan....

    Ich habe auch schon einige akzeptable Fahrzeuge gefunden. Da ich gebranntes Kind bin, was Turbolader, Zahnriemen.... angeht, habe ich bei Laufleistungen von 190000km

    leichte Bedenken.....

    Wie sieht denn die Haltbarkeit der Lader beim Koleos aus? Da ich im Netz recht wenig darüber finden konnte, lässt es mich hoffen.

    In Sachen "Zahnriemen" hat er ja glaube ich in allen Varianten eine Steuerkette - oder?

    Gibt es sonst noch "Anfälligkeiten", auf die man achten sollte?

    Viele Grüße

    Michael