Beiträge von Dumbo

    Zitat

    Meiner ist jetzt erst einmal wieder in der Werkstatt. Ich bin gespannt was die Jungs finden. Ich hoffe alles.

    Ich drück Dir die Daumen, dass es sich im überschaubaren Rahmen hält. Wenn eine ranzige Batterie der Übeltäter ist, wäre das ja echt ein Glücksgriff :thumbup:

    Ich bin ja auch mal gespannt, was bei dem Geräusch rauskommt...


    Grüße

    Dumbo

    Wenn es der Luftfilter wäre, wäre die Geräuschentwicklung Motordrehzahlabhängig.

    Trotzdem - Kontrolle ist immer gut :)


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Ihr wisst doch jetzt sicher genau was ich meine, oder? :thumbup:

    Bei der Beschreibung: Auf jeden Fall :m0008:

    Aber wie Du schon schreibst: Geräusche zu beschreiben ist immer schwer...

    Zitat

    Er wird so bei 60km/h sehr laut.

    Wie ist es denn davor und danach oder bei Kurvenfahrt?

    Hört man es vorher nicht?

    Wird es danach lauter?

    Da Du schreibst, dass es in ausgekupppeltem Zustand auch vorhanden ist, wird es schon mal nicht vom Motor selbst kommen.

    Bei mir war es damals eine verschlissene Antriebswelle, die Geräuschetechnisch ihr Eigenleben hatte.

    Guggsdu hier:

    Zwischenlager Antriebswelle


    Grüße

    Dumbo

    Hallo,

    Zitat

    zu meiner Werkstatt gefahren.

    Zitat

    Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen... Partikelfilter und Tempomat ... irgendwas.

    War es eine Renaultwerkstatt?

    Wenn nicht, würde ich eine solche aufsuchen. Die Diagnosegeräte von Renault sind speziell auf Renaultfahrzeuge abgestimmt und erreichen ganz andere "Tiefen" / Steuergeräte als die einer "normalen" Werkstatt.


    Was diese Anzeigen angeht:

    Zitat

    Ich war noch nicht mal bei der nächsten Tanke angekommen (<1km) da erschien schon "Einspritzung prüfen"... na geil. Kein Kilometer weiter dann die Meldung "Abgas untersuchen". Wird immer besser...

    Da bin ich ein gebranntes Kind (da kannst Du mehr in meinen Berichten darüber nachlesen).

    Ich will Dir keine Angst machen, aber bei mir war es letztendlich die übergesprungene Steuerkette, die Schuld an dem Ganzen war...

    Das muss bei Dir nicht sein - und ich denke, Armin767 wird dich schon wieder aufmuntern, aber lange Strecken oder hohe Drehzahlen würde ich dem Dicken momentan nicht zumuten, bis geklärt ist, wo der Fehler liegt.


    Grüße

    Dumbo

    Nicht dass ihr denkt, ich hätte Euch vergessen - Hier ein kurzer Zwischenbericht:

    Ich hab sicherheitshalber dann beide Teile bestellt.

    Am nächsten Tag waren sie schon da - keine 24 Stunden später...

    Leider kam ich nicht dazu, sie zu testen, da mein Laptop die Arbeit verweigert.

    Irgendwie möchte das Ladegerät nicht mehr laden...

    Also hab ich auch noch ein neues Ladegerät bestellt...

    Wenn das dann da ist und alles installiert ist, melde ich mich.


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    vielleicht mit hitzefester Farbe lackieren, dann hat es die Korrosion etwas schwerer.

    Ich denke nicht, dass hitzefeste Farbe in dem Bereich nötig ist - Außerdem ist es optisch unpassend (ich habe nur schwarzen Ofenlack...) :rolleyes: .

    Mein Plan ist: Die Endlösung werde ich mit Zinkspray "veredeln".

    Zwischen Alublech und Lochband kommen Kunststoffunterlegscheiben.

    Dann sollte eigentlich mal Ruhe sein - zumindest bis an Kolis seliges Ende :saint:


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Im ganzen Text steht nichts von einer ELM 327 Kompatibilität, die muss aber bei DDT4all gegeben sein.

    Bin gespannt, ob das mit dem Teil funktioniert?

    Ich bin ja schon mal froh, dass es noch mit Windows 7 läuft 8o

    Ob es mit DDT4all funktioniert, wird sich zeigen.

    Wenn nicht, geht es wieder zurück.

    Jetzt wo Du mich doch nachdenklich gestimmt hast, hab ich nochmal recherchiert....

    Bei 7 kabelgebundenen Adaptern steht explizid nix von ELM327... - Lediglich bei den Bluetooth-Teilen - selbst bei dem, das ich schon habe.

    Aber beim 8. Versuch hab ich dann doch was gefunden (beim 9. übrigens auch...)

    https://www.amazon.de/bbflyOBD-VINT-TT55502-Modifiziert-Elmconfig-F...


    Allerdings macht mich das hier stutzig:


    Zitat

    Es wurde vor allem für Modelle wie F150, F250, Ranger, Fusion, Explorer und alle Ford-Pkw und Leicht-Lkw seit 2003 verwendet. Auch die Module für 2020 und 2021 wurden aktualisiert. Für Mazda, Lincoln und Mercury geeignet.

    Ist ja schon recht Fordlastig... - Von Renault steht da nix....

    Selbst wenn er funktioniert (wovon ich eiiiigentlich ausgehe - da steht ja schließlich "vor allem"...) hat er einen Kippschalter, der im anderen Modell quasi "verteufelt" wird:

    Zitat

    🟢Zugang zu erweiterten Funktionen, die mit den klebrigen manuellen Kippschalteradaptern nicht verfügbar sind

    Ich hab jetzt mal beide bestellt, teste erst mal den ohne Schalter, und wenn der nicht funktioniert, den anderen.

    Dann sehe ich weiter :)


    Grüße

    Dumbo


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    So, Montag war Reparaturtag - zumindest der erste Teil...

    Beim hochheben hat sich mein Wagenheber, der mich die letzten 15 Jahre treu begleitet hat, verabschiedet.

    Hydraulikbehälter undicht ;( (Der neue ist heute gekommen :thumbsup: ). Somit konnte ich es nur notdürftig reparieren, und den Rest auf das Wochenende verschieben.

    Das Hitzeschutzblech ist definitif Alu und an den Befestigungslaschen weggegammelt.

    Zwischen dem Alublech und dem Unterboden befindet sich noch eine Art Hitzeschutzmatte, deren Material ich beim besten Willen nicht ermitteln konnte...

    Die Blechlaschen sind - Altersbedingt auch in einem sehr müden Zustand, so dass ich die Mutter (M6) nur mit reichlich Rostlöser und gegenhalten mit einer Zange lösen konnte.

    Ich habe das ähnlich wie ArminLinder gelöst.

    Mangels Material habe ich das Problem mit einem kleinen Stück Lochband gelöst, welches noch in der Altmetallkiste rumflog. An einem Ende habe ich eine gekürzte M6er Schloßschraube angeschweißt und in ein neu gebohrtes Loch im Alublech geführt und mit einer Sicherungsmutter verschraubt. (Ja ich weiß - die Chemie der Metalle... - aber das war mir in dem Moment egal 8o )

    Das andere Ende des Lochbandes hab ich an der Originalbefestigung mit der original Mutter befestigt.

    Ich vermute mal, dass einer meiner Vorgänger auch schon mal das Problem hatte, denn an der hinterenBefestigung wurde mit Draht gebastelt =O

    Wie gesagt, am Wochenende geht´s weiter.

    Ich überlege noch, ob ich das Lochband (jetzt hab ich wieder genug :) ) über die ganze Länge führen soll, und mit Alunieten fixire, oder ob ich es hinten genauso mache, wie vorne :/

    Das Alublech scheint jetzt auch nicht von allerbester Qualität zu sein. Abgesehen von den größeren Löchern - die vermutlich vom Vorgänger stammen, hat es was von einem schweizer Käse. Als ich meine Werkstattlampe von hinten dagegen hielt, leuchtete es an vielen Stellen durch kleinste Löcher durch. Also alles eine Frage der Zeit :cursing:

    Wenn es klappt (Die Funktion Bilder von einer externen Seite einzufügen ist leider deaktiviert :( )Hier noch ein paar Bilder dazu:

    hsb1.jpghsb2.jpghsb3.jpghsb4.jpg



    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Das Modell ist da eigentlich egal... Vgate icar pro (2) gibts aktuell sogar auch wieder mal ab ca. gut 20 Euro... :thumbup: :thumbup:

    Fällt bei mir leider aus, da mein Laptop und Bluetooth nicht die allergrößten Freunde sind :cursing:

    Ich hätte jetzt diesen hier ins auge gefasst:

    https://www.amazon.de/vLinker-FS-Adapter-MS-CAN-Switch/dp/B0BLH3ZTG...

    Da ich eh gerade einen vollen Warenkorb bei Amazon habe, passt das :)

    Zitat

    und sonst als USB-Variante der etwas teurere aber dafür auch funktionierende OBDLink SX... ;) :) :thumbup:

    Das wäre dann vermutlich der hier:

    https://www.amazon.de/OBDLink-425801-ScanTool-USB-Professionelles/d...


    Mal abgesehen vom Preis (man holt sich das Ding ja nicht nur für drei Wochen...)

    Gibt es zufällig Erfahrungswerte - außer dem, was in den Beschreibungen steht, mit denen ich arbeiten kann?


    Mach Dir mal keinen Stress...

    Mir ist nur die Anmerkung "Fortsetzung folgt" ins auge gesprungen.

    Und da ich Deine Schnelligkeit, was Antworten hier im Forum angeht, kenne...

    Gesundheit und Arbeit stehen auf jeden Fall vor dem Forum

    In diesem Sinne: Gute Besserung und frohes konstuieren :*


    Grüße

    Dumbo


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.