Hast du schon die Sicherung geprüft?
Beiträge von Skifan
-
-
Bei uns war es nicht unbedingt nur die Frage des Geschmacks.
Mein AH hatte drei Fahrzeuge aus dem Vorlauf.
Weiß, schwarz und eben der Rote.
Alle identisch in der Ausstattung, also volle Hütte.
Für mich kam nur der Weiße in Frage, genau weil man den Schmutz/Staub nicht so drauf sieht und das Auto sich in der Sonne nicht so aufheizt wie ein dunkles Fahrzeug .
Alle drei wurden dann auf das AH zugelassen.
Während ich mich in Verhandlung in Bezug auf Leasing des Weißen begab mit meinem Stammverkäufer nahm sich ein Kollege von ihm das Fahrzeug und fuhr damit an die Ostsee und scheinbar noch weiter.
Schließlich standen dann vor Vertragsabschluss über 2800km auf der Uhr.
Das wollte ich nicht.
Schwarz kam definitiv nicht in Frage und so ist es dann eben Mangostan Rot geworden.
Auf eine Neubestellung in weiß hätte ich zu lange warten müssen.
Nachdem er ceramicversiegelt in der Sonne stand war ich letztlich zufrieden mit „meiner“ Farbe.
-
So, nachdem ich hier jetzt so abgewatscht wurde möchte ich noch einen letzten Satz dazu sagen:
Eben weil die beiden sich so ins Zeug gelegt haben fand ich es eben nur einfach schade, dass es kein Feedback vom Fragesteller gab und sah so keinen Sinn darin, sich weitere Mühe zu machen.
-
Wollte eigentlich auch Kyanit Weiß - es ist dann aber Mangostan Rot geworden.
Ich habe lange gehadert mit der Farbe, bisher habe ich nur einen anderen damit gesehen.
Mittlerweile freue ich mich doch über „meine“ Farbe besonders in Kombination mit dem nicht mehr erhältlichem Leder in Sand Grey.
Unten ist das Bild von meiner Auslieferung, noch ohne Trittbretter.
-
Das ist aber sehr wenig!
Ca. 10% Verlust pro Jahr gelten als noch normal, aber da war ja weniger als ein Zehntel noch drin.
Ist die Anlage auf Dichtigkeit überprüft worden?
-
Aber warum sollen wir den Thread nicht weiter führen?
Davon war doch keine Rede.
Ich hatte nur das Gefühl, dass bereits vom Hundertsten ins Tausende philosophiert wurde.
Die Fragestellung an sich ist eben zu unkonkret. Im Prinzip könnte man da auch mit einem einfachen „Ja“ antworten.
Da wir eben nicht wissen worum es ihm genau geht, ob er es als ein bekanntes Problem bestätigt haben möchte, Tipps für den Selbsteinbau braucht oder wissen will was es kosten könnte ist eine effektive Hilfestellung ohne sein Feedback momentan nicht wirklich gegeben.
Wenn keine Reaktion erfolgt hat sich das Thema ja vielleicht bereits für ihn erledigt.
-
Wäre ja vielleicht erst einmal grundsätzlich gut, wenn sich der Thread Ersteller nochmal zum Thema äußert was er denn überhaupt genau wissen will.
Dass ein acht Jahre altes Auto mit annähernd 100.000km auf der Uhr Verschleißerscheinungen zeigen kann sollte eigentlich jedem klar sein.
-
Na einmal im Jahr, sind also noch 8 Monate Zeit.
-
Hallo und herzlich willkommen im Forum!
Zum Thema Bremsen, diese können durchaus nach der Laufleistung und gerade im Stadtverkehr „überholungsbedürftig“ sein.
Unser fabrikneuer Clio bekam beispielsweise seinerzeit schon bei ca. 25.000km vorn komplett neue Bremsen, ebenfalls viel im Stadtverkehr gefahren.
Zum Thema Stoßdämpfer, wenn man die mittlere Haltbarkeit mal im Netz nachliest dann kommt man so Pi mal Daumen auf folgende Ergebnisse:
- Gute Exemplare halten über 100.000km
- Qualitativ nicht so hochwertige halten ca. 60.000km
- Generell empfiehlt man eine Überprüfung bei ca. 80.000km
Du kannst daraus nun deine eigenen Schlüsse ziehen.
Ein wenig stutzig macht mich der Gutachter, der zuvor nichts feststellen konnte.
-
Mein Beileid!
Ich persönlich würde keine Kohle, schon gar nicht in der Größenordnung, mehr in ein bald 11 Jahre altes Auto investieren.
Da es ein Privatverkäufer war wird es fast unmöglich sein, sich da noch schadlos zu halten außer du kannst ihm Betrug nachweisen, was wohl genauso aussichtslos sein wird.
Tut mir wirklich leid für dich.