Beiträge von Skifan

    Ich versuche da dran zu bleiben was die Ursache betrifft.


    Von der Menge Öl die da auf der Straße war ist davon auszugehen, dass im Getriebe nichts mehr drin war.

    Es sind scheinbar leider nicht nur Einzelfälle wenn man die bekannten Schäden ins Verhältnis zu den Zulassungszahlen sieht.

    Der Koleos ist nun mal kein Volumenmodell das sich millionenfach verkauft.

    Allerdings ist nun auch nicht von der Regel zu sprechen, es gibt ja trotzdem noch genug nicht betroffene Fahrer.


    Ob man sich vor so einem Schaden schützen kann glaube ich nicht, die ganz konkrete Ursache bleibt wohl im Dunklen.

    Hallo Mario,

    Dir auch Danke für deine Anteilnahme. :thumbup:


    Kreuzung war Breitscheidstr./Moränenende in Dresden Dobritz.

    Zum Glück war in der Urlaubszeit weniger Betrieb und ich stand nicht auf den Schienen.


    Die Dresdner Auto AG ist mein Stammhaus. <3

    Bin dort seit 23 Jahren zufriedener Kunde.

    Vor allem liebe ich die beinahe familiäre Atmosphäre, man kennt sich eben.


    Die haben mir einen 160PS Benzin Koleos ebenfalls Initiale Paris als Leihwagen zur Verfügung gestellt.

    Würde ich so nie kaufen, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zu meinem Diesel.

    Jetzt habe ich auch den direkten Vergleich zum EDC Getriebe, ehrlich - da lobe ich das CVT aber über alles.

    Losfahren ist jetzt eher losspringen, nicht das geschmeidige Anfahren wie bei meinem als es noch ging.


    Mit dem Full Service Paket brauche ich mir wenigstens um das Finanzielle keine Sorgen machen.

    Lieber Armin,

    du hast in vielen Punkten sicher nicht unrecht.

    Dass das Fahrzeug eingestellt wird hat mich ja eher zum Kauf getrieben, wir haben ja den Thread hier vor kurzem eröffnet, dass der Initiale Paris gar nicht mehr bestellbar ist, vorher gab es diverse Ausstattungen nicht mehr.

    Wir wollten unbedingt wieder einen 4x4 Diesel.


    Dass mich das alles finanziell nichts kostet und neue Teile rein kommen halte ich für absolut selbstverständlich.


    Es ist letztlich eben nicht MEINE Definition von Neuwagen.

    Ist er sicher nicht mehr dem Begriff nach aktuell aber eben dennoch neuwertig.


    Du wirst mir recht geben wenn du verstehst was ich meine, dass am Band eingebaute Teile eine andere Wertigkeit haben als raus gerissene und wieder rein geschraubte.

    Auch meine sonst hoch gelobte Werkstatt hat schon Mist gebaut wo ich not amused war.


    Warum haben zum Beispiel Fahrzeuge mit (Ur)Originalteilen wie Motor/Getriebe (Magic Numbers :) ) in der Regel einen höheren Wert?


    Ich lege da eben großen Wert darauf, sonst hätte ich mir für einen Bruchteil der Kosten etwas gebrauchtes oder altes kaufen können.


    Zum Glück sieht das jeder anders.

    Dem einen ist es Wurscht für einen anderen ist es inakzeptabel.


    Ich bin aus dem Alter und der wirtschaftlichen Not mittlerweile raus, jede Schraube an meinem Auto mal in der Hand gehaltenen zu haben wie beispielsweise zu meinen Studienzeiten.

    Aber das mit der "Bastelkarre", naja kann man in der Situation nachvollziehen, doch wenn dann mit den neuen Teilen alles wieder läuft, wirds ja doch hoffentlich nie mehr wieder passieren... andere bekommen ganze Tausch-Motoren - das sehe ich dann eher auch grenzwertig... aber wenns einen nicht betrifft, kann man natürlich auch leicht reden... :saint:

    Ja, vielleicht etwas drastisch formuliert aber ich sehe das so.

    Ein 13 Monate altes Auto mit nicht 16.000km sollte nicht solche Eingriffe nötig haben.

    Ich kämpfe momentan mit mir innerlich ein bisschen ob ich ihn überhaupt wieder abhole.


    Beim Kadjar habe ich seinerzeit den Ausbau des Motors abgelehnt nur für das Abdichten des Stirndeckels.

    Ging zum Glück letztlich auch so.


    Und richtig, wir reden hier von keinem „King“ der Zulassungszahlen.

    Danke für dein Mitgefühl Chris! <3


    Im Prinzip ist für mich das Fahrzeug ab jetzt gefühlt wertlos, wenn dann nix mehr so richtig original ist.

    Der Montageaufwand von Getriebe- und Differenzialtausch ist ja nicht unerheblich.

    Werden einige vielleicht nicht verstehen, gerade User mit geliebten älteren Modellen.

    Aber für mich ist es nun nicht mehr als eine Bastelkarre wenn da so elementare Teile ausgetauscht werden müssen.


    Da nutzt es auch nichts darüber zu philosophieren (ist nicht böse gemeint Armin) was besser wäre - ganz klar die Wandlerautomatik.

    Letztlich muss man damit leben was „unsere“ Marke anbietet.

    Weiß man ja irgendwie auch vorm Kauf.


    Weiterhin wird wohl wie oben geschrieben immer das ungute Gefühl bleiben, dass es wieder passiert.


    Bisher bin ich mit keinem meiner Renault liegen geblieben, alle haben mich wenigstens noch nach Hause gebracht, der Teuerste hat es nicht geschafft.


    So liegen zwischen Begeisterung und Ernüchterung nur einige Tage.


    Sicher, kann bei jedem Hersteller passieren, aber es sieht ja nun nicht nach nur einem krassen Fall aus.


    Bin wirklich am Boden zerstört, muss jetzt noch 4 Jahre damit leben.

    Klingt auch nicht gut.

    Aber wie es aussieht passiert es scheinbar mit recht niedrigen Kilometerständen.

    Bin gespannt, wie sich die Sache bei mir entwickelt.