Beiträge von Skifan

    Additive kosten teils auch richtig Geld.

    Finanziell sind sie daher kaum eine Alternative.

    Irgendwo gab es dazu auch mal eine Diskussion, kann auch im Kadjar Forum gewesen sein.


    Mir wäre es zu aufwendig, zumal es nicht andere Sachen beim Premium Diesel erreicht wie beispielsweise die höhere Cetanzahl.

    Damit zündet und verbrennt letztlich der Premium Diesel entsprechend besser.


    Mittlerweile haben viele Tankstellen Premium Diesel im Angebot, auch da wo man es nicht erwartet.

    Die bekanntesten Sorten sind aber immer noch V-Power und Ultimate.

    Leider ist auch in meiner unmittelbaren Nähe keine entsprechende Tankmöglichkeit.


    Aber ob das in diesem Fall hier wirklich Abhilfe schaffen kann wissen wir ja nicht eindeutig.

    Stimmt, ich habe mehrfach vom Premium Diesel geschrieben, den ich ausschließlich fahre.

    Komplett verhindern kann man die Regeneration damit natürlich auch nicht.


    Aus meiner Erfahrung speziell noch vom Kadjar, wo ich erst später zum Premium Diesel gekommen bin, kann ich nur sagen, dass es die Regenerationen deutlich reduziert hat.

    Speziell, da ich für einen Diesel eher im Kurzstreckenbetrieb unterwegs bin, konnte ich das seinerzeit feststellen.

    Der Koleos bekam von der ersten Füllung nur Premium, da fehlt mir einfach der Vergleich.


    Um beim Thema zu bleiben, ich habe kein Ruckeln.


    Die Erklärung von MarioRX4 erscheint mir einleuchtend.

    Dass es wie zu Anfang geschrieben mit der Partikelfilter Regeneration zu tun haben könnte wäre aus meiner Sicht natürlich auch denkbar.

    Als einzigste Gemeinsamkeit scheint es nur die Diesel zu betreffen egal ob Automatik oder Schalter.

    Da bin ich der falsche Ansprechpartner wegen dem Luftdruck. :)

    Ich mag es eher härter, fahre 2.8 auf allen vier Rädern.

    Wirkt sich auch positiv auf den Dieselverbrauch aus. :thumbup:


    Auf Grund der höheren Reifenflanke von 55 zu den 45 beim Kadjar seinerzeit finde ich es nicht unkonfortabel.

    Wie gesagt, da hat wohl jeder sein eigenes Empfinden.

    Ich würde den Druck nur nicht unterschreiten, das bringt eigentlich nur Nachteile und kann gefährlich werden.

    Von der BOSE Anlage bin ich nicht enttäuscht, sie kann aber sicher nicht mit den hochpreisigen Systemen der Premium Marken mithalten.

    Mit anderen Worten - viel mehr kann man für das Geld nicht erwarten.

    Wie geschrieben ist sie aktuell auch gar nicht mehr zu haben.

    Ob die nun übrig gebliebenen 8 Lautsprecher beim Initiale Paris besser klingen wage ich zu bezweifeln.


    Federung finde ich nicht zu straff, überprüfe mal den Luftdruck der Reifen.

    Wenn der zu hoch ist wird es auch straffer.


    Hat eventuell der Vorbesitzer was am Fahrwerk gemacht?

    Neue/andere Dämpfer oder verstärkte Federn?

    Die BOSE Anlage ist nicht mehr in der deutschen Initiale Paris Version laut Konfigurator dabei.


    Steht nur noch was von 8 Lautsprechern.

    Also wieder ein Detail weniger. =O

    Es geht nicht in erster Linie um „normale“ Steuergeräte sondern um das Energiemanagement der Batterie.

    Deswegen ist eine leere Batterie nicht direkt vergleichbar mit dem Austausch der Batterie da es ja noch dieselbe ist.


    Manche Hersteller verwenden beispielsweise Codes auf der Batterie, ohne den kann die Batterie nicht initialisiert werden.

    Das gibt es in dieser Form nicht bei Renault deswegen kann die Batterie bedenkenlos gegen ein passendes Modell getauscht werden.

    Nichts anderes habe ich geschrieben.


    Einige allgemeine Informationen gibt es hier:

    ADAC - Batterietausch

    Ich kenne es nur von Bildern.

    Müsste man sich im Original anschauen.


    Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden.

    Ändert auch nichts an der momentanen ohnehin schlechten Ersatzteil Versorgung.


    Wenn mir der Koleos nicht gefallen würde hätte ich ihn auch nicht gekauft. <3