Erst wenn du Systemupdate aktuell hast geht es dann mit Kartenupdate.
Es geht doch erst einmal um den Download, der nicht funktioniert. Dieser wird entsprechend der installierten Version bereitgestellt.
Erst wenn du Systemupdate aktuell hast geht es dann mit Kartenupdate.
Es geht doch erst einmal um den Download, der nicht funktioniert. Dieser wird entsprechend der installierten Version bereitgestellt.
Den Patch kann man nicht finden, das hat Renault selbst wohl erledigt.
Es gab in der Vergangenheit bereits ähnliche Probleme.
Da du eine ältere Kartenversion laden willst sollte das also bereits gefixt sein.
Ich würde den Download mal auf einem anderen Rechner probieren.
Störende Faktoren sind auch manchmal Sicherheitseinstellungen von beispielsweise Firewall oder Anti-Virenprogramm.
Wenn ein anderer Rechner zur Verfügung steht wie bereits geschrieben den Stick komplett frisch aufsetzen, Formatierung in FAT 32! Und im Auto erkennen lassen.
Ich mache mir dann von dem Stick eine Kopie, da muss ich nicht ständig ans Auto rennen.
Die Meldung mit der neueren Software hat mein Sohn auch im Talisman.
Uns ist dafür keine Lösung bekannt, im Zweifel den Kundendienst von Renault kontaktieren.
Nein, nicht wirklich.
Renault hat es in Vergangenheit mit einem Patch repariert.
Welche Version willst du laden?
Wenn am Ende des Downloads bei 100% nicht der grüne Haken kommt kannst du dir den Weg zum Auto sparen.
Dann stimmt die Prüfsumme nicht und die Fehlermeldung kommt beim Installationsversuch.
Es gab diese Schwierigkeit bereits bei vorhergehenden Updates.
Ich habe nach der Info aus dem Kadjar Forum gleich geschaut - es gibt momentan noch nix.
Ist bei meinem ähnlich mit anderen Einstellungen dort, beispielsweise Soft oder Fast.
Möglich, dass da im Laufe was geändert wurde an der Software.
Wenn die Taste Auto vorn leuchtet sind individuelle Einstellungen teils wieder aufgehoben.
Ich befürchte, dass man es bei jedem Start wiederholen muss.
Falls du es wegen beispielsweise beschlagener Scheiben immer aktiv haben möchtest, dann deaktiviere den ECO Modus.
Die Anlage bringt dann deutlich mehr Luft aus den Düsen.
PS
Gelegentlich hilft auch mal ein Blick in die BA…
Im Display unten in der Mitte ist ein Dreieck, da drauf drücken.
Danach öffnet sich das Menü zum Einstellen der Klimaanlage.
Laut BA kannst du im Einstellmenü der Klimaanlage durch drücken der Taste A/C die Klimaanlage dauerhaft einschalten.
Möglich ist, dass du das bei jedem Start erneut tun musst, einfach mal ausprobieren.
Aber auch daran denken, dass aus Sicherheitsgründen - um einer Vereisung vorzubeugen, die Klimaanlage bei niedrigen Plusgraden und Minusgraden in der Regel nicht aktiv ist.
Als erstes würde ich ein Softreset vom RLink ausprobieren.
Den Einschaltknopf so lange drücken bis das RLink neu startet. Hat mir häufig geholfen, manchmal „verklemmt“ sich einfach nur was.
Weiterhin solltest du uns deine Software Version vom RLink mitteilen.
Findest du im Menü - System - Status und Informationen, dann oben auf Versionsinformationen.
Ich gehe aber auch wie bereits geschrieben davon aus, dass nicht eine veraltete Softwareversion bei einem Neuwagen ursächlich ist.
Mit veraltet meinte die Werkstatt wohl eher, dass das RLink nicht mehr so taufrisch ist, in neuen Modellen nicht mehr eingesetzt und es wohl auch keine Weiterentwicklung mehr geben wird.
Die mir bekannte aktuelle Software steht in meiner Signatur…
In manchen Gegenden ist der DAB Empfang leider auch nicht überall super…