Hallo,
laut der TomTom Update Seite für das alte Carminat gab es 2019 ein Software-Update.... Ohne das wird es nicht gehen. Die Updates werden mit auf die SD-Karte geladen und installieren sich von selbst.
Gruß Armin
Hallo,
laut der TomTom Update Seite für das alte Carminat gab es 2019 ein Software-Update.... Ohne das wird es nicht gehen. Die Updates werden mit auf die SD-Karte geladen und installieren sich von selbst.
Gruß Armin
Hallo
da Du nicht angegeben hast, was für ein Baujahr Dein Koleos hat, weiß ich nicht, ob ich Dir weiterhelfen kann. Mein Koleos hat das Navi von TomTom mit der Live Version. Die gibt es ab dem ersten Facelifting und hat rein gar nichts mehr zu tun mit den ersten Carminat zu tun.
Das von Dir beschriebene Problem hatte ich bis dato immer nur im Raum Gummersbach, hatte dort aber jedesmal vorher in einer Tiefgarage geparkt.
Erst nach 3-4 km war der Koleos laut Navi dann wieder auf der Straße..
Mein installiertes Kartenmaterial ist zwei Jahre alt, dabei wurden auch Software-Updates aufgespielt. Die Preise von TomTom sind mir aber zu teuer, ab und zu gibt es aber kostenlose Updates. Die Live-Version nutze ich überhaupt nicht, viel zu teuer mit wenig Nutzen.
Die Antenne hat mehrere Anschlüsse, hoffentlich hat der Vorbesitzer auch alle Kabel wieder angeklemmt....
Gruß Armin
Hallo,
ein automatisches Einklappen der Außenspiegel beim Koleos 1 ist nicht möglich, die Steuerung erfolgt einzig und alleine über den Schalter an der Fahrertüre.
Ich finde das persönlich auch wenig sinnvoll, wenn er das machen würde, wir haben z.B. einen Wohnwagen und müssen Zusatzspiegel an die Außenspiegel befestigen. Da wäre ein automatisches Einklappen extrem ungünstig.
Beim Koleos 2 geht es dagegen automatisch und da hatten wir hier schon öfter Anfragen dazu, wie man das ausschaltet.
Dafür kann man beim Koleos 1 die Seitenfenster und wenn vorhanden auch das Glas-Schiebedach durch zweimaliges Drücken des Knopfes zum Verschließen des Wagens auf der Fernbedienung schließen, bei plötzlich einsetzenden Regen ein klarer Vorteil, den der Koleos 2 nicht mehr hat.
Trotzdem wünsche ich Euch viel Spass mit dem "Koloss"
Gruß Armin
Hallo,
beim Ausbau vom Getriebe kann sich immer mal ein Stecker oder Schlauch lösen und nix geht mehr. An der besagten Hauptsicherung sitzen einige Kabel, die alle Sicherungskästen mit Strom versorgen. Auch da kann sich ein Stecker gelöst haben.
Ich würde alle Kabelverbindungen überprüfen die beim Ausbau im Arbeitsfeld lagen, ein Auslesen des Steuergerät ist eine gute Idee, schränkt das Suchfeld vielleicht etwas ein.
Gruß Armin
Hallo,
hier findest Du nötigen Infos, wenn weitere Fragen sind, kann Dir sicher Cheesy helfen.
Gruß Armin
Hallo,
das sollte man doch im Menü einstellen können, das Thema hatten wir hier bereits.
Die Software, mit der man das ändern kann, ist nur etwas für Leute mit entsprechendem Hintergrundwissen, da kann man auch schnell mal was falsch machen.
Das ein Renault Händler das nicht klären kann, ist echt schwach....
Gruß Armin
Hallo,
dreht der Anlasser?
Die Aussage, er springt nicht an sagt ja nicht viel. Und von einem Crash Schalter im Koleos habe ich ehrlich gesagt noch nie was von gehört.
Ich würde auf die Hauptsicherung direkt an der Batterie tippen, falls der Anlasser nicht dreht. Die sitzt direkt am Pluspol, darin sind mehrere starke Sicherungen.
Hast Du die Batterie abgeklemmt?
Gruß Armin
Hallo,
habe heute die neuen Glühkerzen eingebaut und der Koleos springt wieder sofort an.
Was mir aufgefallen ist, dass die Anzeige jetzt bei 0 °C knapp 3 Sekunden an ist und dann startet der Motor automatisch. Mit Zündschlüssel hat man früher einfach länger gewartet, denn die Glühkerzen beim Koleos glühen etwa 10 Sekunden nach.
Will man also, dass länger vorgeglüht wird, darf man weder die Kupplung betätigen, noch den Gang rausmachen und das Bremspedal treten. Dann geht nur die Zündung an und es wird länger vorgeglüht ohne das der Motor startet.
Echt schade, wenn die Elektronik entscheidet, wann der Motor starten kann, für ein besseres und Motor schonendes Startverhalten hätte man das sicher anders lösen können.
Gruß Armin