Hallo
@helihasi550 ,
die Glühstifte sind ja neu, der Fehlercode P0380 Stromkreis A Glühkerzen, ist ja sehr verbreitet. Gründe sind defektes Glühsteuergerät, was ja auch gemäß Fehlercode P0670 angezeigt wurde und daher auch von mir ersetzt.
Weitere Gründe fehlende Stromversorgung am Glühsteuergerät, Strom liegt aber dauerhaft an und halt Kabelbruch oder Wackelkontakt an einer Steckverbindung. Laut dem Stromleitplan geht zu jeder Glühkerze eine separate Leitung, die geht aber nicht direkt vom Glühsteuergerät zu den Glühkerzen, sondern geht in einen megadicken Kabelstrang über, der zum Hauptsteuergerät geht. Erst am Zylinderkopf teilt sich dieser Strang und man kommt an die Leitungen.
Möchte man nun messen, ob Strom an den Glühkerzen ankommt, müsste man manuell über ein Diagnoseprogramm das Glühsteuergerät aktivieren.
Bis dato habe ich für Renault aber nur Lesegeräte für Fehler auszulesen und zu löschen. Der OBD Adapter, den ich habe, ist ein ELM 327 und dürfte mit Ddt4all kompatibel sein, daher habe ich die Software jetzt auf meinem Laptop, auf dem schon Diagnoseprogramme für sämtliche Autos des VW Konzern drauf sind und auch für Peugeot/Citroen.
Nur bei Ddt4all kann man sehr schnell auch mal das Steuergerät zerschießen, daher muss ich mich erst noch ein wenig in die Bedienung einarbeiten.
Beim VW Programm gibt es etliche Foren-Tipps, habe damals bei meinem Tiguan das Kurvenlicht freigeschaltet, die Standheizung resetet, die elektrische Bremse in die Wartungsposition gefahren, die Unterdruckdose des Turboladers exakt eingestellt und bei einem Phateon das Fahrwerk neu justiert.
Beim Ddt4all findet man für den Koleos 1 nichts, ich habe bis dato nur gefunden, wie ich eine Zwangsregeneration starten kann. Nicht aber etwas über die Glühanlage.
Alternativ misst man halt die Kabel ab Zylinderkopf durch und findet vielleicht einen Wackler oder Kabelbruch.
Die viele Elektronik heute im Auto macht es Bastler schwer, auch wenn sie wie ich sogar mal Kfz Mechaniker gelernt haben.
Ohne die Diagnoseprogramme steht man vor etlichen möglichen Fehlern.
Und sind wir mal ehrlich, die heutigen Fachleute im Kfz Gewerbe tauschen dann nach und nach alle in Frage kommenden Teile, weil es fast unmöglich ist, alles durch zumessen oder sie einfach zu Faul sind.
Bezahlen darf das dann der Kunde....
Ich habe im übrigen sämtliche Stromleitpläne des Koleos, auch die dazugehörige Software, daher kommen auch obige Bilder.
Gruß Armin