Beiträge von Armin767

    Hallo,


    nach sehr langer Zeit zeigt mein Koleos jetzt an, dass er eine Wartung haben möchte. Die sei ihm auch gegönnt, nur sollte es nicht so teuer werden wie in einer Werkstatt.

    Also habe ich mich ans Tablet gesetzt und die nötigen Materialien rausgesucht.

    Da der Koleos über 8 Liter Motoröl hat, ist das der teuerste Teil an der ganzen Sache, habe mir da einen Test von Auto Motor Sport angeschaut, hier war der Testsieger Mannol Energy 5W-30, 2 Kanister a 5 Liter gibt es bei eBay für 49,38 €.

    Ein Ölfilter Einsatz bekommt man für knapp 10,-€, ebenso einen Luftfilter.

    Da ich mich letztes Mal mit der Ölablassschraube gequält habe, habe ich jetzt auch mal die passende Nuss bestellt.

    Der Kraftstofffilter ist erst letztes Jahr gewechselt worden, bleibt also drin. Den Partikelfilter wechsel ich erst im Mai, ist aber kein Aufwand.

    Für den Ölwechsel muss die untere Motorabdeckung raus, sonst kommt man nicht an die Schraube.

    Der Ölfilter sitzt in einer Patrone, deren Deckel man mit einer großen Nuss losdrehen kann, mit dem Filter wird auch eine neue Dichtung geliefert.

    Alle Materialien habe ich bei eBay gekauft und noch einen Rabatt in Höhe von 10,-€ von Klarna bekommen, wenn ich die als Zahlungsart gewählt habe.


    Insgesamt belaufen sich die Kosten somit auf 67 €, da kann man nicht meckern, die letzte Inspektion während der Gebrauchtwagengarantie hat 400 € gekostet!

    Den Hinweis auf den Service kann man im Übrigen selbst zurück stellen, mit dem Knopf auf dem Wischerhebel zum Service wechseln und länger gedrückt halten, dann blinkt die Anzeige und man kann sie dann zurück stellen auf 20.000 km.


    Gruß Armin

    Hallo,


    ich habe die Bose Anlage, da gibt es keinen CD Wechsler, dass dürfte dann wohl nur die ganz alten Modelle betreffen.

    Daher würde mich es wundern, wenn da hier einer direkt helfen kann.

    Vielleicht ist das Teil ja auch in anderen Modellen verbaut?


    Gruß Armin

    Hallo Dagobert,


    auf Dateien, die im Benutzerordner Dokumente gespeichert sind, kann man eben nicht mehr zugreifen. Die werden von Windows verschlüsselt, es sei denn, ich habe den Ordner vorher freigegeben, dann fragt der Explorer nach den Anmeldedaten.

    Speichert man die Dateien außerhalb der Systemordner, kann man natürlich einfacher drauf zugreifen.


    Gruß Armin

    Letzte Woche hat sich das Mainboard von meinem PC verabschiedet, so dass er sich nicht mehr hochfahren ließ.

    Ich hatte Hoffnung, dass mein IT-Spezi ihn noch retten könne. Fehlanzeige...

    Musste einen neuen Rechner kaufen

    Hallo Dumbo ,


    mein IT-Spezialist sitzt gerade vor meinem Rechner (bin glaube ich selbst) ;) , habe meinen Rechner im November ein anderes Motherboard (gebraucht) incl. schnellerem CPU gegönnt, zudem eine andere Grafikkarte (290% schneller als die Alte). Gesamtkostenpunkt: 70,-€

    Seit dem läuft er wesentlich schneller, ich kann endlich Siemens NX (CAD Programm) auf meinem Rechner betreiben. Im Januar habe ich dann noch eine 512 GB SSD Platte (30,-€) eingebaut, die alte Partition einfach drauf geklont und die zum Laufwerk C gemacht. Hatte vorher schon 3 Festplatten im Rechner, jetzt sind es halt 4 (2x 500 GB HDD, 1 x 1000 GB HDD).

    Das Betriebssystem läuft jetzt schon seit 10 Jahren in der Form, angefangen als Windows 7 und ist auf drei Rechner umgezogen, d.H. die Festplatten sind umgezogen oder wurden geklont.

    Heute ist es das neuste Windows 10 drauf und ich habe immer noch alle Daten von vor 10 Jahren, jede Woche macht der Rechner ein Backup der Festplatte C.


    Du siehst, ich schraube nicht nur an Autos rum, ich bastle auch gern an PC's, immerhin schon seit dem C16 (Vorgänger vom C64 von Commodore)


    Was ich damit sagen will, Deine Daten sind nicht weg, sie sind doch noch alle auf der Festplatte des alten Rechners. Du bekommst darauf aber keinen direkten Zugriff, wenn Du ein neues Betriebssystem auf dem Rechner hast, dann ist es ja nicht der selbe Benutzer. Klemmt man jetzt die alte Festplatte mit an den Rechner und macht die im Bios zur Startpartition, läuft Dein vorheriges System wieder und Du kommst an Deine Daten.


    Und Du kannst dann Deine alte Festplatte auf die Neue Festplatte klonen (mit Macrium Reflect), so dass die dann wieder als Startpartition dienen kann, man kann die Partition dann aber nachträglich vergrößern, z.B. mit AOMEI Partion Assisant.

    Erfüllt der Rechner alle Voraussetzungen für Windows 11, kann man dann sogar upgraden.


    Gruß Armin

    Hallo Dumbo,


    der schreibt vom selben Teil, die Antriebswelle besteht defacto aus zwei Wellen, die Äußere sitzt dabei in dem Gelenktopf der zweiten Welle.


    pasted-from-clipboard.png


    pasted-from-clipboard.png


    Die Position 10 auf der zweiten Darstellung ist das Lager, das der beschreibt. Eventuell bekommt man das sogar lose direkt bei Renault, wenn lieferbar.

    Aber du musst dafür ja die Welle rechts ausbauen, dann die Welle in die zwei Teile zerlegen, dafür muss die Manschette ab, der Sicherungsring raus, dann kannst du die eine Hälfte aus der Gelenkbuchse nehmen.

    Dann brauchst Du noch einen Simmerring neu, der vor dem Lager sitzt und vor allem braucht man eine Presse, denn die Welle ist in das Lager gepresst.

    Eine komplette Welle mit allem drum und dran kostet nur 120 €, Du nimmst die Alte raus und baust die Neue ein und fertig ist das ganze, nichts zerlegen und hoffen, dass keine Unwucht entsteht !


    Ich denke mal, ich habe dass doch jetzt klar erklärt ?


    Gruß Armin

    Hallo Dumbo,


    Ja, auf der rechten Seite ist ein Zwischenlager an der Antriebswelle, das bekommt man eigentlich nicht separat, sondern man tauscht die ganze Welle.

    Dazu habe ich letztes Jahr was geschrieben:



    Kaputt geht das aber eher, wenn die Achsmanschette defekt ist und das Lager trocken läuft, wobei man hier im Forum schon öfters was von defekten Antriebswellen lesen konnte, wenn auch nur beim Koleos 2.


    Da vom Lager zum Getriebe eine starre Welle geht, könnte sich da aber ein Geräusch übertragen.

    Beim meinem war genau dieses Lager kaputt, es hat aber eher für eine Unwucht gesorgt.


    Gruß Armin

    Hallo,


    auch wenn der Koleos absolut gerade ausgefahren ist und er im Mai ja vorne vermessen wurde, hätte ich ihn dann doch nach dem erneuten Wechsel nochmals vermessen lassen sollen.

    Jetzt sind zwei neue Winterreifen nach 2000 km Schrott ! :cursing:


    Messprotokoll.jpg


    Diesmal ist er komplett vermessen worden, vorne war die Spur 1°24' verstellt, sogar hinten wurde die Spur korrigiert. Kein Wunder das die Reifen förmlich über den Asphalt radiert haben !

    Die Achsvermessung hat im Übrigen 85,-€ gekostet.

    Gruß Armin

    Hallo,


    Ich würde an eurer Stelle nicht mit diversen Chemikalien an die Scheinwerfer rangehen, das ist kein Glas mehr sondern Kunststoff!

    Auch Eiskratzer können hier extreme Kratzer verursachen, dann doch lieber ein weicher Lappen mit Scheibenreiniger oder halt die Sprühflasche mit Enteiser.

    Glyzerin nimmt man, um die Türdichtungen vor dem festfrieren zu schützen.


    Gruß Armin

    Hallo Dagobert,


    die Initialisierung erfolgt über diese kleine Datei, die mit auf die SD Karte gespeichert wird, wenn TomTom Home ein Kartenupdate auf die Karte speichert. Nehme ich danach die Karte und kopiere (Klone) sie und stecke den Klon ins Auto, funktioniert die auch.


    Es ist aber halt ja kein Problem, aktuellere Karten im Netz von TomTom zu finden und das kostenlos, wenn auch sicher nicht legal.

    Zu der neueren Karte gehört aber eine passende Datei für jedes System, die bekommt man aber nur über das Abo. Spielt man jetzt nur die Karte auf, wo sich ja gar keine Dateinamen ändern und legt die Karte ein, lädt das Navi immer wieder und startet neu, verweigert aber den Zugriff auf die Karte, mit dem Hinweis der fehlenden Datei, denn es ist ja noch die ältere Prüfdatei installiert.


    Daher ist es schon möglich, die SD Karten mit aktuellen Karten bei eBay zu kaufen, dann muss man aber sicher sein, dass die installierte Software auf dem Navi der entspricht, die auf der SD Karte ist. Und dass ist halt schwer zu prüfen...


    Gruß Armin