Hallo,
wenn Du Pech hast, knacken hinterher auch die Neuen leicht, das ist das Spiel im Lager. Deine Werkstatt hat recht, ist nicht schlimm und kein Fehler. Erst wenn die Wellen anfangen zu vibrieren, wechselt man die.
Gruß Armin
Hallo,
wenn Du Pech hast, knacken hinterher auch die Neuen leicht, das ist das Spiel im Lager. Deine Werkstatt hat recht, ist nicht schlimm und kein Fehler. Erst wenn die Wellen anfangen zu vibrieren, wechselt man die.
Gruß Armin
Hallo phil74 ,
im ersten Bild sind Fehler angezeigt. Die kannst du in der Maske auch löschen, wenn der Expertenmodus an ist. In der Regel lassen die sich aber nur löschen, wenn man nur die Zündung an hat, der Motor darf nicht laufen.
Gruß
Armin
Hallo phil74 ,
passieren tut da nicht viel. Du drückst auf den Button, die gespeicherten Daten werden gelöscht. Dann machst Du den Koleos aus, schaltest die Zündung ein und das AGR Ventil wird neu kalibriert. Danach kannst Du es neu auslesen, in der Regel sind die angezeigten Daten ähnlich denen von davor.
Gruß Armin
Hallo,
wenn der Rippenriemen reißt, läuft der Motor auch noch einige Zeit. Es geht zwar sofort die Batterieleuchte an und die Wasserpumpe wird nicht mehr angetrieben, aber es entsteht nicht sofort ein Schaden. Um zu testen, ob das Geräusch aus dem Bereich kommt, kannst Du das ruhig machen. Dann weißt Du aber immer noch nicht, was das Geräusch verursacht, kann der Riemen sein, eine der Riemenscheiben oder ein Aggregat selbst.
Gruß Armin
Hallo,
in DDT4ALL kann man das PDC prüfen, evtl auch einstellen. Habe mich damit aber noch nicht beschäftigt.
Müsste ich mal schauen, wo das genau geht, melde mich dann wieder.
Gruß Armin
Hallo
Du musst oben den Expertenmodus einschalten und daneben die dauerhafte Aktualisierung.
Ansonsten kommen keine Daten an und man kann nichts verstellen.
Gruß Armin
Ja, wenn Windows den nicht erkennt, kann man ihn auch manuell hinzufügen.
Das geht aber über Geräte und dort hinzufügen, bzw. Suchen.
Kann auch sein, dass man vorher einen Treiber laden muss, dann wäre der Forscan im Gerätemanager als unbekanntes Gerät markiert.
Bei meinem Bluetooth Adapter war das auch nötig, aber der lief nicht berauschend, besser ist eine Kabelverbindung.
Gruß Armin
Hallo,
so ab 130 kommt beim Koleos jetzt auch nicht wirklich noch so ein richtiger Schub. Ist damals im Vergleich mit anderen SUV's auch bemängelt worden. Der Motor ist nun mal kein Sportler, sondern ein Arbeitstier!
Benutzt Du jetzt eigentlich auch ein Additive, bzw. einen Reiniger für die Injektoren? Die Wirkung kommt erst mit der Zeit.
Gruß Armin
So das AGR Ventil kam erfreulicherweise schon heute und es war das richtige
Hallo,
hast Du die Einstellungen für das AGR Ventil resetet, denn ansonsten bleibt das Ruckeln, weil die Kalibrierung vom AGR nicht stimmt ?
Solange das nicht gemacht ist, können wir hier viel spekulieren....
Gruß Armin
Hallo,
steht im Beitrag #39 Thema: Keine Leistung im Technischen Bereich des Koleos 1 Bereich.
Aber auch hier Achtung, es gibt einmal einen mit einem Anschluss und einen mit zwei Anschlüssen.
Gruß Armin