Beiträge von Armin767

    Hallo,


    davor wird sicherlich nichts, muss noch in eine AHB (Anschlussheilbehandlung), früher nannte man das Kur.

    Eigentlich sollte ich ja warten, bis alle Probleme abgearbeitet sind, aber dann gäbe das nie was mit einer Reha.

    Habe jetzt den Anbau ans Haus schon massiv abgespeckt, damit hier hinterher auch wirklich wesentlich weniger Fläche haben, die wir sauber halten müssen.

    Gestern war ich noch im MRT mit der LWS, Bandscheibenvorfall Nr. 7 von 2022 drückt wieder auf einen Nerv und ein neuer Vorfall (Nr.9) hat sich zwei Wirbel darüber eingestellt.

    Demnächst kann ich nicht mal mehr die Reifen wechseln, weil ich die nicht mehr anheben darf ! :/


    Gruß Armin

    Hallo,


    sollte ich meine OP Serie gut überstehen, wäre es für mich eine Freude, endlich mal Einige aus dem Forum persönlich kennenzulernen.

    Wenn man gesundheitlich solche schlechte Nachrichten bekommt, betrachtet man manche Dinge ganz anders.

    Da ich ja wirklich regelmäßig hier schreibe und einige Mitglieder einem so richtig ans Herz gewachsen sind, sollte man ein Treffen nicht aus den Augen verlieren.


    Nur eins: Dumbo , die Kochschürze bleibt beim Treffen aus und ich bringe kein Werkzeug mit. :thumbsup:


    Gruß Armin

    Hallo,


    ich habe die Glühkerzen letzten Winter gewechselt. Ich würde Dir raten, den Motor warmlaufen zu lassen, denn dann gehen die leichter los. Der Alukopf dehnt sich bei Erwärmung mehr als die Glühkerzen, also wird der Durchmesser des Gewinde ja größer und die Glühkerzen gehen leichter los.

    Die Glühkerzen werden nicht viel fester als eine Zündkerze angezogen, mein Drehmoment Schlüssel fängt erst bei 40 Nm an, also habe ich dass mit dem Gefühl im Handgelenk (gelernt als Kfz Mechaniker) angezogen.

    Korrekt ist aber 15 Nm.

    Keramikpaste brauchst Du nicht, kann sogar dazu führen, dass die irgendwann schlechter los gehen, denn dann wird der Spalt zwischen dem Gewinde ja enger.



    Hier findest Du noch ein paar Infos zu dem Thema:




    Gruß Armin

    Leerlauf wie angenagelt steht oder ober er sich ein klein wenig hin und her bewegt.

    Hallo Heiko,


    das macht meiner auch, kannst Du auch im ddt4all sehen, wenn Du das dran hängst. Gewisse Schwankungen im Leerlauf sind aber normal, kommt alleine schon von der Lambdasonde, die ja immer rauf und runter regelt.....


    Gruß Armin

    Was meinst du mit Falsch laden ? Zu hohe Spannung ?

    Hallo,


    der Koleos hat ein Energiemanagement, d.h. die Lichtmaschine lädt nicht immer mit voller Leistung, sondern ja nach Bedarf. Eigentlich eine gute Sache, verringert den Verbrauch, aber ich habe den Verdacht, dass der Koleos zu wenig Energie in die Batterie lädt und die fast nie richtig voll geladen ist.

    Das was Heiko beschreibt, hatte ich mit der letzten Batterie auch, wenn Du ihn über Nacht mit einem Ladegerät geladen hast, war eine Woche Ruhe, dann fing es wieder an.


    Gruß Armin

    Hallo Dumbo,


    die Bolzen alleine ersetzen bringt nicht viel, die Bohrung im Sattel muss wieder ordentlich gereinigt werden, am besten mit einem passenden Bohrer rein um sämtlichen Rost rauszuholen. Und natürlich muss ein vernünftiges Schmiermittel dran, dass nicht unter der Hitze davon fließt und sich nicht mit dem Staub zusammen zu einem Kleber entwickelt.


    Gruß Armin