Hallo,
der Leitfaden lässt sich bei mir auf dem Tablet nicht öffnen, ist wohl nur auf einem PC möglich.
Sorry, direkt kann ich Dir somit nicht helfen.
Wenn Du den Leitfaden als Download haben willst, schreib mir eine Nachricht.
Gruß Armin
Hallo,
der Leitfaden lässt sich bei mir auf dem Tablet nicht öffnen, ist wohl nur auf einem PC möglich.
Sorry, direkt kann ich Dir somit nicht helfen.
Wenn Du den Leitfaden als Download haben willst, schreib mir eine Nachricht.
Gruß Armin
Cheesy ,
der Thread Ersteller hat den Beitrag doppelt gepostet, kannst Du die mal zusammen führen,
Gruß Armin
Hallo,
in den Stromleitplänen müsste ja eigentlich die Stecker zum Radio drin sein. Ich weiß aber nicht, ob ich die Pläne hier auf dem Tablet öffnen kann.
Schaue Mal ob es geht und melde mich noch Mal.
Gruß Armin
Also ist noch die erste Steuerkette drin, hier im Forum wurde ja schon gefragt, wann die gewechselt werden sollte.
Eure Motoren beweisen, dass sie halten können, sofern zumindest die anderen Wartungsarbeiten erledigt werden.
Gruß Armin
Hallo,
das mit dem Ölverlust sind doch meistens Dichtringe an Nockenwelle und Kurbelwelle, Ölwannen- und Ventildeckeldichtung wegen Aushärtung der Gummidichtung.
Dafür muss man aber keinen Motor ausbauen, oft verliert der Koleos auch am Turbo Öl, dort kommt er am Luftschlauch raus, wenn die Schelle nicht fest genug ist. Das Öl dient der Schmierung des Turbinenrades und sollte eigentlich in den Ansaugtrakt gezogen werden und dann verbrannt werden, da die Dichtung an den Gleitlager nicht ganz dicht bleiben.
Eine Frage, habt Ihr bei den Laufleistungen die Steuerkette getauscht.
Gruß Armin
Hallo,
bin ab heute in der Reha. Sobald ich absehen kann, ob ich im Februar fit genug bin für einen längeren Ausflug melde ich mich noch mal.
Meine Frau arbeitet jedes zweite Wochenende beide Tage, sollte sie mitkommen wollen, schränkt dass dann ihr Dienstplan ein.
Vorziehen würde ich aber auch eher einen Samstag.....
Gruß Armin
Nachdem alle Renault Werkstätten im Umkreis ständig was am Wagen kaputt gemacht haben, bin ich nun in einer freien Werkstatt
Scheint bei Renault mittlerweile Tradition zu sein, unnötig Teile einbauen und teure Ersatzteile mit langen Lieferzeiten.
Die wollen ihre Kunden gar nicht wiedersehen, im Gegensatz zu freien Werkstätten, den da ist es egal, wenn der Kunde die Marke ändert.
Gruß Armin
Hallo,
Hier mal eine Seite von Hella, wo erklärt wird, warum eine Lambdasonden Heizung verbaut wird:
https://www.hella.com/techworl…fern%20eingebaut%20werden.
Gruß Armin
Hallo,
kann ich mir nicht vorstellen, da der Car Scanner bei der Emissionsprüfung die Funktion der Heizung ja überprüft.
Zudem ist das Kabel und der Stecker 5 polig, genau wie bei einer Lambdasonde für Benziner. Da sind immer zwei Anschlüsse für die Heizung.
Und warum sollte man beim Diesel auf die Heizung verzichten, die soll doch sehr zügig ihre Funktion antreten?
Wenn bei BMW so eine Heizung drin ist, warum nicht bei Renault?
Gruß Armin
Hallo,
oftmals springt die Kette auch über, weil z.B. ein Ventil bricht und später heißt es dann, die Kette wäre übergesprungen.
Denn wenn sie erst mal überspringt, brechen auch viele Kipphebel um den Motor vor einem Kolben Schaden zu schützen.
Ich für meinen Teil würde die Kette nur ersetzen, wenn sie Geräusche von sich gibt.
Aber das sollte jeder für sich entscheiden, mittlerweile sind Steuerketten nicht mehr so beliebt, der Zahnriemen ist halt günstiger und wenn man den tauscht, ist es nicht so aufwendig.
Gruß Armin