Beiträge von Armin767

    Dagobert ,


    so wie ich das verstanden habe, rastet die SD Karte nicht mehr ein, also ist was mit dem Slot.

    Da bringt es wenig, den Strom abzuklemmen, da es ein mechanisches Problem ist.

    Wenn herbie72 Glück hat, ist nur eine Feder ausgehakt. Dafür muss man das Teil ausbauen und ich denke, dass man dafür die Mittellehne ausbauen muss, da der Slot von hinten befestigt ist. Entweder verschraubt oder eine Klammer.


    Gruß Armin

    Hallo,


    bin letzte Woche noch mit meiner Tochter in deren neuen Firmenwagen mitgefahren.

    Ist ein Cupra Formentor als Hybrid.

    Dort ist überhaupt keine Navi Software installiert, man nutzt über das verbundene Handy Google Maps. Das spart dem Autohersteller teure Kosten für Linzensen für Karten und die Maps Karten sind immer aktuell und die Routenberechnung ist absolut genau.

    Wir können doch alle unsere Navis im alten Koleos nur noch nutzen, weil neue Straßen selten entstehen, nur mancher Kreisverkehr fehlt in der Navigation. So kann man getrost auf die teuren Updates verzichten. Ein Handyhalter ist bestimmt günstiger als ein Kartenupdate von TomTom und bei der Größe der Displays ist kein großer Unterschied mehr.

    Einzig bei Sonneneinstrahlung sind Handys manchmal im Halter an der Scheibe am falschen Platz.


    Gruß Armin

    Hallo


    Das ist ja dann mal ein echter Witz, sogar für Carminat TomTom Live bekomme ich noch neue Karten, die ich per Software online downloaden kann und dann die Karte auf der SD Karte Update. Ist aber viel zu teuer und es gibt pro Jahr maximal 1 Update.

    Das R-Link Evolution hat aber noch kein Android Auto, ergo kann ich mein Handy auch nicht auf dem Display spiegeln.

    Hat wohl Tradition bei Renault, die Kunden irgendwann im Regen stehen zu lassen. Beim R-Link 2 ist es ja genauso.


    Gruß Armin

    Okay, dann lag Dagobert falsch,


    haben wir was dazu gelernt, es gab zum Schluss ein R-Link System im 1er Koleos.

    Dann ist es eine Mischung zwischen altem System und dem neuen vom 2er Koleos.

    Wahrscheinlich ist dann die Karte und die ganze Kommunikation noch über die SD Karte bezüglich Software Update etc.

    Jetzt ist die Frage, hast Du nur ein mechanisches Problem, d.h. die SD Karte rastet nicht mehr korrekt ein oder liest auch die Software nichts mehr von der Karte. Denn ohne Karte dürfte wahrscheinlich gar nichts gehen, da TomTom da auch einen Sicherheitscode hinterlegt beim Installieren der Karte.

    Ich habe schon mal versucht, neuere Karten aus dem Netz auf die SD Karte zu legen, beim Einlegen der Karte kommt auch die Sanduhr zum Zeichen der Installation, aber irgendwann kommt eine Fehlermeldung.

    Denn zur passenden Karte gehört auch ein Sicherheitscode der beim Update über TomTom neu generiert wird.


    Hier kann man die Geschichte der Carminat Navi bei Renault nachlesen. Im alten Koleos war das noch TomTom als Hersteller, danach war es LG für die Hardware.


    Carminat – Wikipedia


    Gruß Armin

    Welches TomTom ich verbaut habe weiß ich nicht genau, aber ich glaube, es ist ein R-Link TomTom Evolution? Das würde ja ab 2014 verbaut, oder?

    Das neue R-Link gibt es erst ab 2016, in dem Jahr ist der Koleos 2 auf den Markt gekommen.

    Man sollte doch schon wissen, was man für ein Modell hat, daher immer die Empfehlung, die Signatur entsprechend zu gestalten.

    Damit bist Du mit Deinem Thread im falschen Bereich, Du bist hier im 1er Bereich, der wurde bis 2015 gebaut.

    Das R Link wurde zwar ab 2012 in Renault Modelle verbaut, nicht aber im 1er Koleos. Wo sollte da auch der 7 Zoll Bildschirm hin?

    Und was beim 2. Facelift beim 1 er alles geändert wurde außer dem Kühlergrill kann ich echt nicht sagen.

    Theoretisch hätte man das System ja auch mit dem alten Monitor betreiben können, da es aber auf Touchscreen basiert, ist es allein wegen der Entfernung zum Fahrer unmöglich.


    Gruß Armin

    Hallo,


    dann hast Du den 2. Facelift, ich glaube nicht, dass im Stromleitfaden dafür Pläne vorhanden sind, denn der ist vom Original Koleos.

    Die Kartendaten werden, wie Du vermutest, von der SD Karte abgerufen, nur die Betriebssoftware wird einmalig von der SD Karte geupdatet.

    Dürfte aber ja ein Standard SD Kartenleser sein, wenn er gar nicht mehr geht,, ausbauen und schauen, ob es im Fachhandel (z.B. Conrad) etwas vergleichbares gibt.

    Ob Renault so etwas separat hat, weiß ich nicht, bei denen muss man bestimmt die ganze Mittellehne kaufen....


    Gruß Armin

    Hallo,


    wegen fehlender Signatur weiß ich ja nicht, was Du für einen Koleos hast, bei mir sitzt der SD Kartenslot neben dem Navi Bildschirm.

    Dann gibt's ja noch bei den alten Koleos ein Navi von Carminat TomTom und danach beim Facelift das Carminat TomTom Live 2.0.

    Beim 2.0 wird die Kartensoftware generell auf den PC geladen und dann auf die SD Karte überspielt. So hat man immer eine Sicherung parat.

    Probiere doch einfach mal eine andere SD Karte, ob die normal einrastet, kann ja schon mal an der Karte liegen.

    Zur Not die Ränder mal mit Silikonspray einsprühen, damit es besser rutscht.

    Alternativ den Slot mal mit dem Fön anwärmen, vielleicht geht es dann wieder, da er sich ein wenig ausdehnt.


    Gruß Armin