noch beim Koleos 2 ein sogenanntes Batteriemanagementsystem.
Hallo,
ich füge das mal hier mit an - weil das stimmt nicht so ganz... es gibt beim Koleos2 schon ein BMS wie das abgekürzt heißt...
aber wenn man so wie ich auch, die Autobatterie ersetzt mit einer völlig identischen, also zumindest was vor allem die Kapazität betrifft, dann muss da auf jeden Fall definitiv nichts geändert, angepasst, programmiert od. "angelernt" werden, oder was oft behauptet wird... 
nur wenn man ein stärkeres Exemplar nimmt, mit mehr Ah sollte das dann natürlich schon im Steuergerät angepasst werden... 
Hab ja vergangenes WE jetzt auch die Batterie vorsorglich mal ausgetauscht, weil ich in der Früh pünktlich los muss, und bei der aktuellen Kaltfront nicht riskieren wollte, dass zu den "Blackouts" was ich schon hatte (wo nach dem Starten Tacho und RLink völlig zurück gesetzt waren), auch noch ernsthafte Startprobleme kommen... was aber bis dato dann zum Glück (noch) nicht der Fall gewesen war... und laden brachte in den letzten Wochen auch nur kurzzeitig, also ein paar Tage lang was... dann gabs wieder Systemausfall nach dem Kaltstart...
drum wurde es wohl mal Zeit für ne neue, nach ziemlich genau 5 Jahren und 20 Monaten...
da kann man wohl heutzutage eh nicht meckern...
Ich hab mich für diese hier entschieden... Langzeit AGM+ Batterie 70Ah 12V, 127,90 € (autobatterien24.com)
jedenfalls hab ich das mit den Tausch wie gesagt selber erledigt musste da dann natürlich nichts extra rum programmieren oder so... 
Haube entriegelt, ca. 15 Min. gewartet bis meisten die Steuergeräte im Ruhemodus sind, und dann die alte Batterie ausgebaut und die neue reingesetzt... ging alles völlig problemlos, und einzig beim Tacho musste ich die gewünschten Display-Darstellungen wieder einstellen und die RDKS-Sensoren neu initialisieren - das war dann der ganze Zauber... läuft wieder wie am 1. Tag, auch beim Frost Kaltstarten... 
LG