Beiträge von Cheesy

    Ja, das betrifft leider die komplette Modellreihe aller Baujahre... vor kurzem hat es nen Kollegen erwischt, wo es bei seinem Initiale BJ2017 aus dem Nichts beim Anfahren plötzlich gekracht hat an der Hinterachse - und natürlich war das Differential gebrochen... :huh: ?( :| Schaden war ca. knapp 6000... und knapp 2000 musste er selber zahlen - der Rest ging "zum Glück" dann doch noch irgendwie auf Kulanz vom Händler od. Renault...


    Aber ist trotzdem ein Wahnsinn... X( und man kauft sich ja in der Regel nicht extra nen Allradler, damit man dann vor Angst nur mit Frontantrieb "herumgurkt", weil sonst das Verteilergetriebe hopps gehen könnte... :rolleyes: doch besser ist das scheinbar beim zweier Koleos... X/ und aber auch beim Technik- u. Teilespender X-Trail III... :thumbup: :thumbup: :thumbup:




    LG

    Ob man mit DDT4ALL eine Zwangsregeneration beim 2 er starten kann, weiß ich nicht.

    Also ich hätte das schonmal versucht, bzw. ja auch versucht überhaupt detaillierte Infos zu bekommen, wie das beim Koli1 ja ganz gut geht... und wo man schön alles sieht, vor allem eben auch Differenzdruck und wann die letzte erfolgreiche Regenerierungsphase durchgelaufen ist usw....

    beim Koleos2 spuckt das System da leider solche Infos nicht wirklich aus, und eine "Zwangsregeneration" konnte ich auch nicht einleiten... oder dauert das länger, bis er wirklich anfängt...?( vllt. hab ich auch was "falsch" gemacht und/oder zu wenig abgewartet...

    diese Screens wie hier hab ich jedenfalls nicht bekommen... Partikelfilter zu trotz regelmäßiger Regeneration - Seite 2 - Koleos 1 - Technischer Bereich - Renault Koleos Forum (koleos-forum.de)



    Ich würde ja auch eher empfehlen nur noch soweit zu fahren wie unbedingt nötig, und das in der Werkstatt kurz am Diagnose-Tester abklären... könnte ja ev. auch was anderes sein, oder nochwas zusätzlich im Fehlerspeicher... jedenfalls aber hoffentlich genauere Info...



    LG

    Hallo,

    mein erster Gedanke wäre zu wenig Kältemittel... aber ob das in dem Fall wirklich plausibel ist oder der Grund dafür, das kann man wohl vor allem aus der Ferne schlecht sagen... jedenfalls sollte aber jede Werkstatt mit "Klima-Service-Station" das überprüfen und ggf. dann schnell beheben können...

    doch kann's wohl auch sonst alles mögliche sein... ?( :/



    LG

    Weiß jemand welches ich brauche?

    Eventuell müsste ich auf der Fahrt etwas nachfüllen und will daher vorbereitet sein.


    Also: 2.0 CDI Diesel, 4WD, 185, BJ 2022


    Weiß das jemand?

    Hallo,

    ich hab ja in den vergangenen 5 Jahre noch nie was nachfüllen müssen... aber falls du zur Sicherheit doch mal nen Liter kaufen willst - du brauchst 5W-30 RN17


    :)

    LG

    Ok... aber grade zum Cruisen wäre das CVT-Getriebe ja prädestiniert... mir gings damals wie Dagobert auch gesagt hat... ich mag den "Punch" aus dem Drehzahlkeller, und schalte eigentlich immer relativ früh hoch, fahre daher eher untertourig, was den 2Liter Diesel dann sparsamer macht, und er dann trotzdem auch gut anschiebt... die konstante "übertriebene Drehzahlorgie" (mal abgesehen von der "Gedenksekunde") beim spontanen Beschleunigen hat mich persönlich da mit dem CVT am meisten gestört, wo ja eben der Turbo bei knapp 2000 Touren am meisten anpackt, und nicht bei 2500-3000, wo ich meist schon in den nächsten Gang schalte... aber wie gesagt bei gemächlicher Gangart profitiert halt das CVT vom 7. Gang, und fährt ja dann im Allgemeinen auch sehr untertourig und somit effizient... nur bei deinem Streckenprofil mit viel bergauf ist ev. der Handschalter doch auch nicht verkehrt... wobei man ja aber prinzipiell auch beim CVT die Möglichkeit hat in den manuellen Modus zu gehen, und die Fahrstufe bei Bedarf selber zu bestimmen... :)

    somit ist die Entscheidung sicherlich nicht leicht, wie du sagst... doch jedenfalls kann ich sagen, das Schaltgetriebe macht weder Geräusche noch "Probleme"... ;)



    LG

    Kann ich nur unterstreichen... :) Aber weil du sagst gemütlich - das ist auch so ein Kritik-Punkt, und zwar bei den meisten Mitbewerbern... beim Koleos sitzt man echt gut gepolstert und entspannt auf allen Sitzplätzen... also zumindest beim Intens mit den Teilledersitzen und Stoff in der Mitte... :S :thumbup:


    LG

    Wie gesagt haben wohl alle so das ein oder andere Problemchen... Hyundai Tucson: Rückruf Airbag, Fensterheber, Wegfahrsperre | AUTO MOTOR UND SPORT (auto-motor-und-sport.de)

    aber die arbeiten wenigstens aktiv daran... :thumbup: :thumbup:


    Also der aktuelle Tucscon ist sicher eine durchaus interessante Alternative... nur für mich persönlich fehlt dem das Quäntchen "Eleganz" was der Koleos, vor allem als Initiale mehr ausstrahlt... aber insgesamt ist der Hyundai zugegeben definitiv das modernere Auto und macht es mit sportlicherer Optik und sauberer Qualität in Sachen Verarbeitung wieder gut... :)




    LG