Beiträge von Dagobert

    Bei neuen Navis gibt es so gut wie keine "Aufgezeichneten Stimen), bzw. es gibt für die genutzen Sprachen genau eine weibliche und eine mänliche Stimme. Bei älteren Geräten könnte man sich diverse Stimmen downloaden, das geht nicht mehr bei neueren Geräten. Für Deutschland gibt es neben Computerstimmen Yannick und Anna noch Lisa und Werner (Aufgezeichnete Stimmen). Da die Computerstimmen einiges mehr können nutze ich sie. Ab und zu gibt es schmunzeln bei der Aussprache aber sonst klappt es prima.


    Was Kreisverkehr betrifft, war das eine große Thema bei TT, es gab unterschiedliche Meinungen wie es sein sollte. Für mich war es egal, man muss halt nur wissen was dir Navi sagen möchte. Da ich schon immer mit TT navigiere verstehe ich das. Zu Zeit ist es so, wenn ich mir gut angehört habe: Fahren Sie durch Kreisverkehr und nehmen Sie ( x- 1, 2, 3, 4..) Ausfahrt Richtung XY.

    Interessanter ist für micht wenn du z. B. eine Ausfahrt nimmst ( z.B. zur einer andere AB) dann sagt die Stimme "Nehmen Sie die Ausfahrt , dann halten Sie sich links.....". Ist ja ein wenig gewohnungsbedurftig, weil du dich nach dem Ausfahrt und bei Einfahrt zur anderen AB einfädeln muss/sollst. Es gibt noch paar besonderheiten mehr, wenn man weiß wie es gemeint ist, klappt es trotzdem prima.

    Computerstimmen sind auch von TT. Hast Yannick und Anna. Die können mehr als andere stimmen. Ich habe im Autonavi weiblich ( Ana) und inder TT App Yannick.

    Und hier noch mal die Geschwindigkeitswarnung in V.9 Software...:


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Computerstimmen:

    Was sind Computerstimmen?

    Auch wenn ich bei mir mit CarPlay fahre (jetzt mit dem Wireless Adapter) kommt bei mir die Radarwarnung vom R-Link trotzdem.

    Bist du sicher dass es von R-Link 2 Navigation kommt....? Es könnte auch Google sein....

    ich werde mal drauf achten. Ich habe bei mir sowieso verschiedene Stimmen, R-Link2 weiblich und TT Navi mänlich....so weiß ich wann sich wer meldet. Kompliziert wird es wenn ich dann noch aufm Handy Blitzer oder AmiGo App starte.... da habe ich dann auch weiblich... :m0024:


    Ist eigentlich egal, so lange ich gewarnt werde, lieber mehrmals als gar nicht..., hehehehehe

    Oha, das ist interessant. Ich muss mal wieder mit dem R-Link 2 navigieren. da ich meistens mit TT App unterwegs bin, hab ich schon lange keine Warntöne bekommen. Ich habe bei mir sowieso eingestellt dass ich per Sprache gewarnt werde. Deswegen hab ich jetzt kein unterschied bemerkt. Es piepst ein mal ( oder 3 mal kurz) und dann kommt die Stimme und sagt in so und so Meter Ampel/ Geschwindigkeit/ etc. Blitzer. So war es bei mir auch früher. Und jetzt wo ich mir Wireless Adapter besorgt habe...geht TT Navigation auf Radiobildschirm und was anders aufm Handy.. :)

    Gestern auch Telefon getestet, funktioniert super. Über Google Asistant Ansprechpartner gefordert, nett gefragt ob ich zu Hause oder Mobil anrufen möchte und danach hat schon geklingelt....! Ohne Aussätzer, gute Lautstärke, klappt gut. Die Tage teste ich noch TT Navigation und vielleicht probiere ich Google Maps als vergleich... :)

    In der BA findet man schon einiges ( wer schaut schon in BA, wo man nach allen Sachen in Forum einfach fragen kann)...:

    Wir werden bequem und wenn mal Strom aus ist... können wir nicht weiter leben weil wir einerseits nicht selber wissen und anderseits keinen mehr zum fragen haben. ( die Nachbarn sind sowieso zerstritten..., :) :m0025:

    pasted-from-clipboard.png


    Und ich habe aufm Online R-Link 2 gesucht und gefunden. Vielleicht hilf es:


    https://youtube.com/shorts/bKbeAhuYw1s?feature=share



    PS. Ich denke es war alles so wie in V.3 und V.7

    Hallo,


    rekol wenn ich auf den Entriegelungsknopf drücke kommt ein langes piepen und das wars. Es geht nicht darum, dass die Klappe nicht automatisch hoch geht, sondern die Klappe verschlossen bleibt und sich nicht öffnen lässt. Wenn ich das auto zu mache und nach ca. 5min wieder komme, dann geht die meinstens wieder ganz normal auf.

    So wie es aussieht braucht die Klappe Saft und wie oben mehrmals geschrieben worden ist , wird es wahrscheinlich an Batterie liegen.

    Überprüfen lässt sich nur bei Batteriewechsel.. :) Oder du macht ordentlich km und die Batterie wird aufgeladen....