Hallo,
der Aufwand die Löcher zu schließen bleibt aber der gleiche.
Mario
Hallo,
der Aufwand die Löcher zu schließen bleibt aber der gleiche.
Mario
Hallo,
ich glaube da sind nicht nur die zwei Löcher, sondern auch eine Vertiefung wo das Zeichen drin sitzt.
Wenn die Löcher weg sollen wird das eine größere Aktion. Von hinten die Löcher zu Laminieren, die Vertiefung auffüllen, schleifen, spachteln, füllern und lackieren.
Mario
Hallo,
genau so sieht´s aus.
Mario
Hallo,
ich habe mal zwei Bilder gemacht wie es bei mir aussieht.
Links ist das Kabel im Rollo eingeklemmt- ohne Handy
Rechts das angeschlossene Handy beim fahren.
Und Nein- ich muß während der Fahrt nicht in das Fach unter dem Rollo- ist sowieso nichts drin.
Mario
Hallo,
hier ein Testbericht aus Österreich. Der gute Mann hat den Nagel auf den Kopf getroffen.
Mario
Hallo,
ich habe das Ladekabel hinten angesteckt, führe das Kabel zwischen rechten Sitz und Mittelarmlehne durch. Das Handy (Samsung A40) liegt dann auf dem Rollo mit dem Stecker nach hinten- paßt perfekt drauf. Das Kabel sieht man kaum. Ohne Handy klemme ich den Stecker in die Ablage und mach das Rollo zu. Das Handy wird hinten extrem schnell geladen.
Mario
Hallo,
es kann vorkommen das die Kurbelgehäuseentlüftung zufriert. Dann drückt es die entstehenden Gase durch die schwächste Stelle.
Bei den Simmerringen denke ich das es einfach schlechte Qualität ist, denn es betrifft ja nur bestimmte Produktionszeiträume.
Mario
Hallo,
ich habe noch Glyzerin aus DDR- Zeiten da, das reicht bis zu meinem Ende . Man braucht nicht viel davon.
Mario
Hallo,
was jetzt bei der Kälte auch passiert war, das Auto ließ sich nicht mehr von der Fahrertür aus öffnen, der Drücker war zugefroren. Warscheinlich durch angetauten Schnee/ Eis, welches dann wieder gefroren ist. Habe den Knopf mit dem Fön aufgetaut und getrocknet.
Mario