Beiträge von Edition-Man78

    Bei den hohen Drehzahlen, die der Tirbolad3e drwhr , ist der eigentlich schon nach einen Tag eingefahren.

    Ich bin damals 2 Tage lang ganz normal gefahren und nach den 2 Tagen habe ich wieder Vollgas gegeben wenn es nötig war.

    Ah ok...bis jetzt waren mir nur beim 1.6 dci Motor Probleme mit Turbolader bekannt.


    Ich selbst habe einen Nissan X-Trail t-32 das ist Zwillingsbruder von Koleos.

    Hatte bei meinen 1.6 dci dieselben Symptome wie du und damals auch einen Turboladerschaden. Der Turbolader hatte ein Axialspiel bekommen.

    Die Reperatur beim Nissan hat mich damals auch 3200 Euro gekostet.

    Ich fahre aktuell einen Koleos HY 2.0 CRDI 4*4

    Bj 2012. Ich hatte nach 9 Jahren, weil das Mittellager durchhing, defekte Kreuzgeleke an der Kardanwelle und das hat das vordere Verteilergetriebe zerstört. Ich habe es für 3500 Euro reparieren lassen, die Kardan aus dem Zubehör war nach 1 Jahr wieder defekt. Seither fahre ich ohne Kardan.

    Die Werkstatt von Reault ist top, aber die Allradtechnik ist leider nicht ausgereift oder im Renault falsch eingesetzt. Zwischen Kardan und Verteilergetriebe sind keine Gummipuffer wie bei anderen Herstellern.

    Ich habe sehr konkret über den Kauf eines relativ jungen Koleos 2 nachgedacht. Die laufenden Schäden am hinteren Verteilergetriebe bzw Differential lassen mich zögern. Renault Koleos 1 und 2 wurden sehr selten verkauft, das bedeutet die Ausfallhäufigkeit ist sehr hoch. Beim Technologiespender Nissan Qashqai und X Trail, sind solche Fehler nicht wirklich bekannt, obwohl deutlich häufiger verkauft.

    Würdet ihr das Fahrzeug nochmals kaufen?

    Beim Nissan X-trail T32 sind die Fehler ebenfalls bekannt und ebenfalls nur in Verbindung mit den 2 Liter Diesel Mozorr.


    Bei Nissan gab es Allrad auch in Verbindung mit den 1.6er und 1.8er Motor und da halt das Differential hinten und es ist bei allen 3 Motor. Dasselbe Differential.

    Heulen Drehzahlunabhängig, ab und zu ruckeln beim hoch oder runterschalten und ich hatte das Gefühl das er sehr träge schaltet. Auch irgendwie das er nicht oder sehr spät in den 7 "Gang" (Schongang??) schaltet. Jetzt ist alles in Ordnung. Also muss ja alles richtig gewesen sein was ich gemacht habe.

    Ob man sich da nun alleine ran trauen soll oder nicht,ist jedem Freigestellt. Ich bin der Meinung es war und ist kein Hexenwerk. Die Erfahrung kann ja jeder selbst machen oder auch nicht.

    Hast du das Getriebeöl beim CVT selbst gewechselt?

    Eigentlich muss nur das Öl abgelassen werden, dann Ölwanne ab und Ölfilter ab und neuen dran und dann wieder Öl einfüllen.

    Hast du das auch so gemacht oder richtige Ölspullunf machen lassen?

    Was hat das eine technisch mit dem anderen zu tun? Und weshalb geilt dich das Rädchen so sehr auf?

    Mich geilt es nicht auf.


    Ich finde den Koleos als Initiale Paris richtig gut ausgestattet....Sitze die beheizt, belüftet sind und noch Massagefunktion haben.

    Finde das Auto als gebrauchten richtig gut den der Preis ist auch günstig im Vergleich zu anderen SUVs.


    Verstehe nur nicht die Logik wieso man bei so einer üppigen Ausstattung auf eine automatische Höhenregulierung verzichtet.

    Hi Leute.


    Habe mir letztens bei Mobile den Koleos als Initiale Paris angeguckt.

    Das soll die Top Ausstattung sein, welche Led Scheinwerfer hat.

    Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Koleos dann ein Drehrad für die Scheinweferhöhenregukierung hat.

    Hat der Koleos mit Led Scheinwerfer keine automatische Höhenregulierung???