Beiträge von Rollogollo

    Hallo,


    Ja, ist ja mit extremen Bass, wenn es piept :thumbsup:


    Gruß Armin

    Ne ne Raumklang THX😂😂😱


    Btw… macht der auch das nervige Geräusch wenn man nicht angeschnallt ist?

    Das dingen hört sich bei mir manchmal an, wie ich wenn ich Halsweh habe. Das Teil krächzt nach einiger Zeit.

    Gerade die Unwucht an den Felgen vorne musste ich beim Koleos schon des öfteren feststellen. Bin sogar schon zum Reifenhandel gefahren und hab nur die Reifen wuchten lassen. Ich finde beim Koleos merkt man das auch mehr wie bei anderen Autos wenn die eine Unwucht haben.


    Die Führungsbolzen werden mit Sicherheit der Grund bei Dir sein.


    Meist kommt das bei den hinteren Bremsen vor, da die nicht so warm werden wie die vorderen. Und dann wie Armin schon geschrieben hat, ranzt der Bolzen fest und der Sattel kann sich nicht mehr richtig bewegen.


    Bei mir waren die hinteren Führungsbolzen komplett fest. Da schleifte der Belag ständig und wurde auch ungleichmässig abgefahren.


    Und wenn die Werkstatt dann so arbeitet wie bei mir, wird dann nur die hälfte gemacht, der Bremssattelhalter bleibt ranzig, wird nicht erneuert (da nicht lieferbar) und auch nicht gereinigt (weil is ja Arbeit) .


    Gruß Heiko

    Ne ne der rumpelt schon noch laut. 😁


    Hab jetzt eine Tankfüllung mit Motorreiniger durch. Muss morgen wieder Tanken dann bekommt er nochmal eine hinterher.


    Muss mit dem wirklich öfters und weiter fahren. Meist nur kurz. Ausser im Urlaub dann 3000 - 7000km.


    Unser anderes Auto ist neuwertig, hat so viele Assistenzsysteme, fährt fast von alleine. Das wird dann hallt mehr genutzt, da bequemer. Da musst aufpassen das du beim fahren nicht einpennst. 😂

    Selber schrauben geht dort noch nicht, der muss immer zur Vertragswerkstatt. Nicht das mir da die Garantie flöten geht. Ausser das da der Nehmerzylinder ausgetauscht wurde (Garantie) bekam der bisher nur neues Öl.


    Der Koleos ist halt unsere Last und Pistensau.

    Und meiner! Meine Frau mochte den noch nie fahren. Sie kommt damit nicht von Fleck, würgt immer ab. 😳

    Moin moin, Feiertag Autotag 🤩, wieder Zeit zum Schrauben.


    Heute die Spannrolle und die Umlenkrolle des Rippenriemens getauscht. Jetzt ist das kreischende Geräusch bei höherer Drehzahl verschwunden. Händisch kann man an den alten Rollen nichts feststellen aber die waren der Grund für das kreischende Heulen.


    Und wieder kommt es mich vor als würde der Motor ein stück ruhiger laufen.


    Freilauf des Generators überprüft und der funktioniert wie er soll. Die Wasserpumpe lässt sich leicht und ohne hackeln drehen. Die Welle hat fast kein Spiel. Ganz wenig, wenn ich es beschreiben kann, weniger als 1mm wenn überhaupt.


    Oder dürfte die gar kein Spiel haben?


    Nochmal das Abgassystem auf Lecks überprüft. Keins gefunden.



    Gruß Heiko.

    Ah Armin, jetzt wo ich Dich gerade an der Leitung habe.


    Wie ist eigentlich der Zusammenhang (Aufbau) der Unterdruckleitung.


    Hab ja heute mit meinem neuen Spielzeug herumgebastelt und mal überall genebelt. (Stinkt wie ne Sau das Babyöl).


    Die Ansaugung ist ja mal dicht. Kam nirgends Nebel raus. Interesse halber, hab ich mal den Unterdruckschlauch, welcher von der Unterdruckpumpe kommt am Nebelgerät angeschlossen.

    Als ich den Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung Ölabscheider, also der wo an den dicken Schlauch zwischen Turbo und Luftfilter geht abgezogen hatte, kam dort an der Öffnung der Entlüftung der Nebel raus.


    Ist das normal? Hängt das zusammen und darf Durchfluss haben?

    Das ist schon mal aufgeklärt. Das habe ich gefunden. http://dieselbibel.de/?page_id=60



    Gruß Heiko

    Ansaugtrakt Lecksuche kein Ergebnis. Anscheinend alles dicht.


    Was mir jetzt aufgefallen ist, das wenn ich den Öldeckel bei laufendem Motor öffne, kommt leicht Nebel (Dampf) raus. Also kein Dampf von der Nebelmaschine. Nicht das dies jetzt jemand falsch versteht.


    Kann mal jemand nachschauen, ob bei Euch das auch so ist? Ist das normal?


    Link zum Video.


    Danke

    Gruß Heiko