Ich denke das passiert weil die Dichtung der Scheibe alt ist oder bei der Autowäsche mit dem Druckstrahler Wasser in das Türinnern gelangt.
Dann vergammelt die Führungswelle. Auf den Bildern schön zu sehen.
Beiträge von Rollogollo
-
-
Türinnenverkleidung (hinten) demontieren – Anleitung
Die Demontage ist relativ einfach:
-
Schrauben entfernen
Zuerst die Abdeckungen am Türöffner und Fensterheber vorsichtig abhebeln, um an die Schrauben zu gelangen. Dann die Schrauben herausdrehen.
-
Lampe und Fensterheber
Die Lampe ausbauen und den Stecker trennen.
Das Fensterheber-Element vorsichtig heraushebeln und ebenfalls die Steckverbindung lösen.
Unter dem Fensterheber sitzt noch eine weitere Schraube – auch diese entfernen.
-
Verkleidung abnehmen
Unten in der Nähe des Lautsprechers anfangen und die Türverkleidung mit einem leichten Ruck nach vorne ziehen. Danach Stück für Stück die restliche Verkleidung lösen.
Zum Schluss die Verkleidung nach oben abheben.
Den Seilzug vom Türöffnergriff aushängen.
-
Folie entfernen und Blick ins Türinnere
Die Schutzfolie an der Tür abziehen – jetzt hat man freien Blick ins Innere der Tür.
Auf den ersten Blick war nichts gebrochen.
-
Problembehebung
Ich habe dann die Feder und die Führung mit WD-40 eingesprüht (hatte nichts anderes zur Hand) und den Türgriff mehrmals betätigt.
Siehe da – es funktionierte wieder! War wohl nur alles etwas festgegammelt.
-
Tipp für die anderen Türen
Nachdem ich wusste, wo sich Feder und Führung befinden, habe ich die Kanüle der Spraydose entsprechend gebogen. So konnte ich das Ganze auch von außen einsprühen, ohne jedes Mal die Innenverkleidung zu entfernen.
Das hat bei den anderen Türen super funktioniert.
Hinweis:
Ob es empfehlenswert ist, „blind“ mit WD-40 herumzusprühen, ohne genau zu sehen, wo es landet, sei mal dahingestellt. Also: Mit Gefühl arbeiten und lieber sparsam sprühen!
Gruß Heiko
-
-
hatte ja eine Zeitlang das Problem mit der Batterie.
Bekannt ist ja, das die Karre wenn mal die Batterie in die Knie geht, mit verschiedenen Gizmos und Fehlermeldungen zu spinnen anfängt.
Da hatte ich auch mal den Fall, das die Software sich in verschiedenen Bereichen aufgehängt hat. Musste damals die Batterie mehrere Minuten abklemmen. Danach gings wieder. -
schaut sauber aus
Mal eine Frage am Rande. Hast Du bei Dir Dauerplus? bei mir (original Renault) liegt da nichts an.
-
Alles anzeigen
super Dumbo!
Das Video hilft auch mir weiter.
-
Moin Armin,
ja ich mach mich dann am Samstag (wenn´s Wetter mitspielt) mal daran.
Werde es dokumentieren.
Gruß Heiko
-
Moni Moin,
na ich hoffe es geht Euch allen gut.Wetter wird wieder besser, jetzt geht sie Schrauberei wieder los.
Aktuelle nerviges Problem, Türgriffe!erst Fahrerseite hinten, dann Beifahrerseite hinten, jetzt Beifahrerseite vorne.
Nach betätigen des Türöffners (Griff) zeiht dieser sich nicht mehr völlig ein (zur Tür hin).
Merkwürdigerweise sind nacheinander genau die, welche in der Reihenfolge am wenigsten benutzt werden ausgefallen.Habe jetzt mal im Servicemaual nachgelesen, da muss ja alles inkl. der Scheibe ausgebaut werden, um dieses Teil auszuwechseln: Türgriff
Hat das wer schon gemacht? Wenn ja, ist da was zu beachten?
Gruß Heiko -
jo ich werde halt zum Weichei
-
Der Dicke ist halt auch ein Kühlakku.
Wenn der Innenraum schön tiefgefroren ist, dauerts halt bis es einem wohlig warm wird.
Nach ca. ich würd mal sagen 5 Kilometern Zeigt die Nadel normale Solltemperatur des Kühlwassers an, es kommt dann auch warme Luft aus dem Gebläse. Nur ist der Innenraum richtig sau kalt und braucht lange bis das Plastik warm wird.
Vor allem die Sitze (Kunstleder), da kommt die Sitzheizung fast nicht dagegen an. Ich hätte gerne Stoffsitze, die sind kuscheliger.
OT: Meine Frau hat in ihren Hyundai eine Lenkradheizung. Hab mich erst darüber lustig gemacht. Aber ich muss sagen... das ist geiler scheiß.
Gruß Heiko
-
Win32disk Imager.
Mach ein Klon der alten SD Karte.