ich hab ja schon seit Jahren das Problem, das wie aus heiterem Himmel die Batterie zum starten nicht mehr genug Energie hat.
Fehlersuche dahingehend um etwa einen Defekt oder Verbraucher zu finden, blieb bis heute erfolglos.
Man kann es auch nicht reproduzieren. Kommt einfach so und verschwindet dann auch für längere Zeit wieder.
Jetzt im Nachhinein muss ich davon ausgehen, das nach ca. 2-3 Jahren die Batterie, ausgelutscht ist.
Menge an Fehlern im Speicher kommen halt immer dann, wenn mal wieder die Ladung zu gering war und der Olle beim Starten rumgeorgelt hat.
Ist auch lustig anzuschauen wie dann alle Instrumente flackern und klackern.
Besitze deswegen ein DINO Akku Starter Pack. Kleines geiles Scheißding.
Der Koleos benötigt zum Starten auch sehr viel Energie.
Ein Fremdstart mit laufendem Opel Zafira A kannst knicken. Da geht ehr der Zafira aus, als das der Koleos startet.
Aktuell hatte ich ja das Problem, das er nach dem Starten so unsauber lief. Dachte das hilft eventuell in Bezug zu Glühkerzen vorglühen usw.
Hat sich aus bestätigt. Springt jetzt auf jeden Fall besser und schneller an und nach dem Start läuft er auch ruhiger als noch mit der alten Batterie.
Btw. @Carsten:
Hast ja den gleichen Motor wie ich. Kannst Du bei Gelegenheit mal schauen, ob dein Tourenzeiger im Leerlauf wie angenagelt steht oder ober er sich ein klein wenig hin und her bewegt.
Fällt mir auch nur auf wenn ich es genau beobachte, das er sich eine Winzigkeit hoch und runter bewegt. Würde mich mal interessieren ob eine kleine Schwankung im normalen Ramen ist.
Gruß Heiko