Beiträge von Rollogollo

    Hallo Armin,


    danke für Deine Antwort.


    Würde halt gerne was von bekannten Herstellern nehmen. Ob die dann besser sind weis ich natürlich auch nicht.
    Hätte dann ein besseres Gefühl dabei. Hab bisher immer Ersatzteile von Febi genommen.

    Leider finde ich den Bremssattel auch nur einzeln nicht mit Halterung als Set.

    Was bleibt mir übrig ich werde die Teile von ATP mal bestellen und berichten was meine Werkstatt dazu meint.


    OT:

    Lese immer wieder Berichte das diverse Ersatzteile nicht mehr zur Verfügung stehen.
    Der eine bekommt keine Stoßstange, der andere keine Seitenscheibe. Wenn´s jetzt schon mit den Verschleißteilen anfängt, muss ich mir wohl ein Lager anlegen oder mich vom Ollen trennen. :)


    Gruß Heiko

    Moin,

    ich finde nirgends die hinteren Bremssattelhalterungen für den Dicken zum bestellen.

    Nur bei ebay ATP Autoteile. Hatte bei denen in der Vergangenheit für unseren Zafira mal was bestellt und da war ich nicht so von überzeugt.


    Hab im Internet viele Autoteile Shops durch, wo man auch Teile von Febi usw. bekommt, nur sind die dort bei allen nicht lieferbar.


    Bei Renault bekommst nur die Komplette Bremse für fast 400 Euro netto.

    Kennt jemand von Euch ein Lieferant oder Shop wo man die Teile zu vernünftigen preisen bekommt.
    Benötige eigentlich nur die rechte hintere Halterung inkl. den Bolzen/Schrauben.

    Koleos1 4x4 173PS Diesel


    Gruß Heiko

    Servus, danke den TH hatte ich schon gefunden. Pläne sind ja mal gold wert.


    Ich verstehe auf dem Schaltbild mit den Lüftern nicht, wie hier die einzelnen Stufen geschaltet werden. R234 ist ein einzelner Schalter von hier gehts zu (EPB 71A). Was auch immer das ist. Und von dort auf die zwei Stecker vom Ventilator. Was ist (EPB 71A) ?

    Regelt der oder das die Lüfterstufen?

    Wenn 234 defekt sein sollte, dürften die Lüfter dann eigentlich überhaupt nicht laufen.


    Was mich stutzig macht ist, das an einen Anschluss am Lüfter kann ich einen ohmischen Widerstand messen. Am anderen nicht.


    Morgen wir der koli wieder gefordert. Unter Temperatur werde ich mal die Spannungen an den Stecken messen.


    Danke Gruß Heiko

    Moin moin,

    Bin gerade im Urlaub, Pyrenäen.

    Problem wie letztes Jahr. Ohne Anhänger (nix großes kleiner Stema 840 ) keine Probleme mit der Temperatur.


    Mit Hänger bei Steigung geht die Motortemperatur in den roten Bereich. Was mir aufgefallen ist das die beiden Lüfter zwar laufen aber nur langsam und nicht mit dem typischen aufheulenden Geräusch, was man hört wenn Autos im Sommer heiss werden.


    Hab mal nachgeschaut. Jeder Lüfter hat 2 Stecker. An einem kann ich 500kohm messen. Am anderen scheint eine Unterbrechung zu sein. Und das auf beiden Lüfter gleich. Oder wie sind die Lüfterkabel beschaltet? Für mich macht es den Anschein das hier 2 Wicklungen sind und eine durch ist oder liege ich hier falsch.


    Jemand eine Idee. Adac bringt mich zwar in eine Werkstatt aber wir sind mit dem Dachzelt unterwegs. ;(


    Gruss Heiko

    Diese Metallplatte ist in den meisten Fällen defekt und kann mit Alufolie überklebt werden. Ich habe alle 4 Türen ausgetauscht und sie funktionieren seit etwa einem Jahr ohne Probleme.


    Mfg

    Johanne0d9f22s_960__1_.jpg

    Hallo Johan,


    hast Du noch den Link zu dem TH im DaciaClub.ro.

    Ich habe genau die selben Fehler. Erst funktionierte der Sensor an der Fahrertür nicht mehr und nun auch auf der Beifahrerseite.

    Die Hecktüren und die Hackklappe gehen noch.


    Was meinst mit Alufolie überkleben?

    Gruß

    Heiko


    Ah OK! habs gefunden. Das soll als Spiegel funktionieren. Werd ich gleich mal ausprobieren.