Beiträge von Rollogollo

    Moin,

    Ich han mich getraut.

    Antriebswelle vorne rechts gewechselt.

    Getriebeöl gewechselt.


    Das mit der Antriebswelle, wenn man Laie ist und das zum ersten mal macht, ist‘s schon eine Aktion.


    Die Halterung der Welle war richtig festgebacken. Musste mit Hammer und Meisel das Teil bearbeiten. Hin und her bis es dann endlich lose war.


    Ich war froh das mein Kollege mir geholfen hat. 4 Hände sind da besser als 2, beim einsetzen der Welle. Die Welle konnte ich nicht einfach einstecken. Per Hand ging die nur bis auf 2 cm hinein. Musste mit den 2 Schrauben der Halterung die Welle vorsichtig und gleichmäßig anziehen und schon schlupfte sie in das Getriebe.


    Beim herausziehen der Welle sind nur 350ml abgeflossen. Deswegen habe ich die Ablaufschraube entfernt und das ganze Getriebeöl abgelassen. Insgesamt kamen dann 1,7 Liter Öl heraus. Am Schluss aufgefüllt mit 2 Litern. Kann’s nur empfehlen. Die Brühe war völlig schwarz. Und anscheinend hatte ich einen Verlust von Öl.


    Letztendlich ist das stottern, ruckeln und eiern verschwunden. Fährt und schaltet sich ganz anders und leichter jetzt.

    Das Problem mit der Endgeschwindigkeit konnte ich jetzt noch nicht austesten. Musste erst mal ein paar Bier trinken. Aber auf jeden Fall fährt der Dicke jetzt völlig anders und besser.


    Danke nochmal für die Tipps von euch, vor allem an Armin und meinen helfenden Kollegen.

    Armin du hast was gut bei mir.


    Ps. Bin stolz wie Oskar ;)) Hab sowas zum ersten mal gemacht.


    Gruß Heiko

    IMG_5801.jpgIMG_5804.jpgIMG_5803.jpgIMG_5800.jpg


    Hallo Armin,


    ich werde jetzt selbst die Welle austauschen.


    Kannst Du mit verraten welche Außen-Torx verwendet werden müssen? Oder sind das Standartmaße?
    An der Radnabe hast ja schon geschrieben ist ein 36 -Sechskant.


    Werden da dann noch Dichtungen oder Fett benötigt?

    Sollte man wie in der Anleitung an dem Getriebe die untere Ablassschraube öffnen oder läuft nach dem Herausziehen der Welle eh alles Öl raus?


    Danke Gruß Heiko

    Wie geil… (oder auch nicht) das mit dem Verbrauch hab ich auch schon länger. Frage mich immer wie die anderen hier im Forum mit 8 Liter um die Runden kommen.


    Hatte schon immer so um die 9,5 Liter. Mit Dachzelt und AT Reifen dann 10,5 Liter.

    Aktuell zwischen 11 und 12 Liter. Manchmal auch mehr.


    Ich hoffe so das es das ist. Gekauft habe ich den vor 7 oder 8 Jahren und bis jetzt ist glaube ich nur die linke Antriebswelle getauscht worden und das war 1-2 Monaten nach dem Kauf. War noch ein Garantiefall.

    Ansonsten wurden nur die Manschetten gewechselt.


    Gruß

    Heiko

    Ich habe anscheinend ein Problem mit der rechten Antriebswelle. Knacken und Poltern bei eingeschlagenem losfahren und viel Fett oder Öl an der Antriebswelle.


    Das könnte auch das eiern und stottern auf der Autobahn erklären.

    Vielleicht wirkt sich das auch bremsend aus. Und der Motor muss mehr Kraft aufbringen.


    Jedenfalls gleichen sich unsere Autos im Verhalten.


    Habe nächste Woche einen Termin in einer anderen Werkstatt. Werde berichten.

    Eventuell bin ich auf dem Holzweg.


    Heute Morgen, Lenkung eingeschlagen nach links, angefahren und knacken und poltern vorne rechts.

    Nachgeschaut, Antriebswelle voll mit Öl oder Fett.

    Das könnt ja auf die ruckelnde Fahrweise hindeuten und auch die Verschlimmerung im 2WD modus. Vor allem auch das dies bei längerer fahrt immer schlimmer wird.


    Nur frage ich mich kann eine defekte Antriebswelle sich auf die Geschwindigkeit und bremsend auswirken?


    Habe jetzt für nächste Woche in einer anderen Werkstatt einen Termin gemacht. Ich werde berichten.

    Hi habe die Vorschläge die gemacht wurden abgearbeitet. Der Wagen läuft gefühlt besser.

    Aber der Fehler tritt immer noch auf. Nur auf der Autobahn .

    Ich habe mittlerweile das Gefühl, das der Wagen , warum auch immer nach einiger Zeit abgebremst wird und das es so zu den Vibrationen kommt, das wäre auch logisch, weil beim abbremsen wenn ich von der Autobahn runter gefahren bin das Rappeln noch stärker wurde. Jetzt mal eine vielleicht dumme Frage. Welche Farbe hat die Parkbremse? Meine ist Orange und ich habe einen Fehlercode der auf die Parkbremse hindeutet .


    Gruß Carsten

    Moin, gibt es hierzu eine lösung.

    Das verhalten liest sich in etwa wie mein Problem.


    bis ca. 90 Km/h bemerkt man nichts dann wird´s merkwürdig. Wie wenn was bremst und das Teil anfängt zu ruckeln und zu eiern.

    Vor allem wenn in Frontantrieb umgeschaltet wird und die Leistung nur auf die Vorderräder wirkt.


    Gruß Heiko

    Hatte auch einen Unterschied bemerkt ob ich in 2wd oder 4wd gefahren bin. Das Verhalten ist in 2wd schlimmer.

    Da kommts einem zeitweise beim Beschleunigen vor als wenn das Auto vorne hüpft.


    Hier mal ein Link zu AGR und Turbo während der Fahrt.

    War zügig unterwegs.

    AGR schein ja zu funktionieren. oder sehe ich das falsch?



    DDT4ALL AGR & Turbo Koleos


    Und Screenshot PF nach dieser Fahrt

    Gibts da eine Anleitung wie man mit Ddt4 die Regeneration einleitet?


    Das mit den 179000km kommt mir komisch vor. In der Zeit hat keiner dahingehend was am Auto gemacht.


    Letztes Jahr im Urlaub hatte ich nach der Überhitzung ja das Problem, das er nicht mehr richtig gelaufen ist. So ähnlich wie gerade jetzt. Auf der Autobahn während der Fahrt auf einmal alle Statuslampen an, so wie wenn die Batterie leer war. Und ist dann nur noch 90 gelaufen. Nach abklemmen der Batterie gings dann wieder. Das könnt in etwa so mit den Kilometern hinkommen.

    Komisch das ist…