Türgriffe ziehen sich nicht mehr rein.

  • Moni Moin,
    na ich hoffe es geht Euch allen gut.

    Wetter wird wieder besser, jetzt geht sie Schrauberei wieder los.

    Aktuelle nerviges Problem, Türgriffe!

    erst Fahrerseite hinten, dann Beifahrerseite hinten, jetzt Beifahrerseite vorne.
    Nach betätigen des Türöffners (Griff) zeiht dieser sich nicht mehr völlig ein (zur Tür hin).
    Merkwürdigerweise sind nacheinander genau die, welche in der Reihenfolge am wenigsten benutzt werden ausgefallen.


    Habe jetzt mal im Servicemaual nachgelesen, da muss ja alles inkl. der Scheibe ausgebaut werden, um dieses Teil auszuwechseln: Türgriff


    Hat das wer schon gemacht? Wenn ja, ist da was zu beachten?

    Gruß Heiko

  • Hallo,


    in dem Fall kann ich Dir leider nicht viel weiter helfen. Achte nur darauf, dass das innere Abdeckblech ( wenn vorhanden) hinterher wieder gut abgedichtet ist, sonst bekommst Du Probleme mit Wassereintritt.

    Leider ist es heute so umständlich die zu wechseln, da man das so gebaut hat, dass man die Tür von außen nicht mehr so leicht mit einfachen Mitteln öffnen kann.

    Und durch die Verstärkung gegen Seitenaufprall ist alles unzugänglicher geworden.

    Viel Glück beim Wechseln der Griffe.


    Gruß Armin

    Ich fahre einen SUV mit 4x4, weil ich einen Zugwagen für unseren Wohnwagen brauche und im Winter bei uns ab und zu auch mal Schnee liegt.

    Und solange es noch Diesel gibt, werde ich einen fahren, es sei denn, Diesel fahren wird zum Luxus oder meine Kilometerleistung pro Jahr fällt unter 15.000 km.

    Als gelernter Kfz-Mechaniker, der den Beruf aber schon lange nicht mehr ausübt, schraube ich an allen unseren Fahrzeugen noch selbst.

    Renault Koleos Bj. 2012 150 PS dci 4x4 Bose Edition

  • Zitat

    Werde es dokumentieren.

    Das würde mich freuen :thumbup:

    Ich habe seit einiger Zeit hinten rechts das gleiche Problem...

    Da in der Regel bei mir hinten eh keiner mitfährt, ist es durchaus zu verkraften.

    Sollte es wieder Erwarten doch relativ einfach zu lösen sein, werd ich mich aber trotzdem mal da dran machen, es zu reparieren :)


    Grüße

    Dumbo

    KOLI 1 *** Baujahr 7/2011 ***

    Sponsored by "Jacobs" (NIGHT & DAY) :P

    Diesel *** Allrad *** 150PS *** BOSE-Edition

    18" Alu

  • Türinnenverkleidung (hinten) demontieren – Anleitung

    Die Demontage ist relativ einfach:

    1. Schrauben entfernen

      Zuerst die Abdeckungen am Türöffner und Fensterheber vorsichtig abhebeln, um an die Schrauben zu gelangen. Dann die Schrauben herausdrehen.

    2. Lampe und Fensterheber

      Die Lampe ausbauen und den Stecker trennen.

      Das Fensterheber-Element vorsichtig heraushebeln und ebenfalls die Steckverbindung lösen.

      Unter dem Fensterheber sitzt noch eine weitere Schraube – auch diese entfernen.

    3. Verkleidung abnehmen

      Unten in der Nähe des Lautsprechers anfangen und die Türverkleidung mit einem leichten Ruck nach vorne ziehen. Danach Stück für Stück die restliche Verkleidung lösen.

      Zum Schluss die Verkleidung nach oben abheben.

      Den Seilzug vom Türöffnergriff aushängen.

    4. Folie entfernen und Blick ins Türinnere

      Die Schutzfolie an der Tür abziehen – jetzt hat man freien Blick ins Innere der Tür.

      Auf den ersten Blick war nichts gebrochen.

    5. Problembehebung

      Ich habe dann die Feder und die Führung mit WD-40 eingesprüht (hatte nichts anderes zur Hand) und den Türgriff mehrmals betätigt.

      Siehe da – es funktionierte wieder! War wohl nur alles etwas festgegammelt.

    6. Tipp für die anderen Türen

      Nachdem ich wusste, wo sich Feder und Führung befinden, habe ich die Kanüle der Spraydose entsprechend gebogen. So konnte ich das Ganze auch von außen einsprühen, ohne jedes Mal die Innenverkleidung zu entfernen.

      Das hat bei den anderen Türen super funktioniert.

    Hinweis:

    Ob es empfehlenswert ist, „blind“ mit WD-40 herumzusprühen, ohne genau zu sehen, wo es landet, sei mal dahingestellt. Also: Mit Gefühl arbeiten und lieber sparsam sprühen!


    Gruß Heiko

  • Ich denke das passiert weil die Dichtung der Scheibe alt ist oder bei der Autowäsche mit dem Druckstrahler Wasser in das Türinnern gelangt.
    Dann vergammelt die Führungswelle. Auf den Bildern schön zu sehen.

  • Hallo,


    da hat der Koleos innen wirklich noch eine Folie.

    Die meisten haben da mittlerweile ein Blech zur Verstärkung gegen seitlichen Aufprall.

    Aber solange die Folie wieder dicht verklebt wird und nicht beschädigt ist, bleibt das Wasser in der Türe.

    Das WD 40 wird nur nicht lange halten, ist zwar gut zum Lösen, besser ist aber danach ein Fett-Spray zu benutzen oder Silikon Spray, falls Kunststoff verbaut ist.


    Gruß Armin

    Ich fahre einen SUV mit 4x4, weil ich einen Zugwagen für unseren Wohnwagen brauche und im Winter bei uns ab und zu auch mal Schnee liegt.

    Und solange es noch Diesel gibt, werde ich einen fahren, es sei denn, Diesel fahren wird zum Luxus oder meine Kilometerleistung pro Jahr fällt unter 15.000 km.

    Als gelernter Kfz-Mechaniker, der den Beruf aber schon lange nicht mehr ausübt, schraube ich an allen unseren Fahrzeugen noch selbst.

    Renault Koleos Bj. 2012 150 PS dci 4x4 Bose Edition