Minusgrade, direkt nach dem Start rumpelt wie "Sack Nüsse"

  • moin moin,

    hab die ganze Zeit ja immer noch das Gefühl, das der Motor nicht richtig rund läuft.

    Es hat sich zwar durch mein Schrauben und Injektorenreiniger alles insgesamt verbessert, jedoch nicht so wie ich mir das vorstelle.

    Das hat mich die letzten Wochen jetzt nicht mehr so gestört, da wenn wenn ich ihn benötige er mich von A nach B bringt und die Zeit zum Schrauben etwas knapp ist.


    Jetzt bei diesen Temperaturen wenn ich ihn starte, kotzt er im Leerlauf die ersten 1 -2 Minuten so vor sich hin.

    Nach dem Losfahren und etwas Betriebstemperatur reguliert sich das dann wieder. Geht relativ schnell.


    Meint Ihr das könnten die Glühkerzen sein?

    Das starten des Motors geht relativ schnell, nur rumpelt er dann wie ein Sack Nüsse vor sich hin.


    Glühkerzen: Welcher Hersteller ist da empfehlenswert?


    Gruß Heiko

    Renault Koleos 1 – Night & Day Edition

    Baujahr: Mitte 2013 | Motor: 2.0 dCi – 173 PS | Antrieb: 4x4 Allradantrieb | Getriebe: Schalter | Farbe: weiß
    Ausstattung: Night & Day |Kraftstoff: Diesel | Extras: Dachzelt 🤪

  • Hallo,


    meiner macht so ziemlich das selbe, nur sind es nur knapp 10 Sekunden. Glühkerzen habe ich letztes Jahr getauscht incl. dem Glührelais.

    Wenn die Glühkerzen kaputt sind, springt der Motor sehr schlecht an.

    Sobald der Motor aber an ist, sind die Glühkerzen ja aus, sie wärmen nur den Brennraum vor.

    Glühkerzen habe ich von Herth und Buss genommen.


    Gruß Armin

    Ich habe von 09/2019 bis 06/2025 einen Koleos 1 gefahren, bis er bei einem Unfall in Flammen aufgegangen ist.

    Und solange es noch Diesel gibt, werde ich einen fahren, es sei denn, Diesel fahren wird zum Luxus.

    Als gelernter Kfz-Mechaniker, der den Beruf aber schon lange nicht mehr ausübt, schraube ich an allen unseren Fahrzeugen noch selbst.

    Renault Koleos Bj. 2012 150 PS dci 4x4 Bose Edition bisher, jetzt Opel Insignia Sports Tourer Edition 2.0 CDTI 160 PS