Beiträge von Dumbo

    Nur mal für mein Verständnis:

    Mit "wie lange warmfahren" meint ihr die Zeit, bis es im Innenraum warm ist :/

    Hierzu kann ich bei meinem folgendes sagen:

    Im knackig kalten Winter dauert es logischer weise wesentlich länger.

    Es kommt aber auch auf mein Streckenprofil an. Ich habe das "Glück", auf dem Berg zu wohnen. Das heißt, erst mal 2,5Km bergab, dann gute 28Km fast ohne Last rollen bis zur Arbeitsstelle. Wenn ich diese Strecke fahre dauert es ewig, bis es in der Karre warm ist =O Mit ewig meine ich nach gut 18Km... Natürlich spürt man vorher schon ein warmes Lüftchen, aber warm ist anders ?(

    Auf dem Rückweg kann ich nach ca. einem Kilometer drei Kilometer lang einen Berg hochfahren. Da geht es ratzfatz, bis ich fast die Klamotten vom Leib werfen muss :S

    Demnach ist ein Vergleich mit anderen immer relativ...


    Grüße

    Dumbo

    Bevor man jetzt am offenen Herzen operiert und sich hinterher ärgert:

    Welche Möglichkeiten hat man denn als Hobbyschrauber, das Geräusch des Kreuzgelenks / Kardanwelle sicher zu lokalisieren?

    Die Wenigsten haben eine Hebebühne zu Hause. Und selbst wenn, stelle ich es mir schwierig vor, da der Antrieb auf der Bühne ohne Last läuft. Oder hört man es trotzdem gut?

    Ich frage nur, weil ich auch schon mal (eigentlich mehrmals) auf eine Geräuschentwicklung reingefallen bin.

    Ich hatte bei meinem SantaFe immer in Rechtskurven ein Geräusch, das ich nicht zuordnen konnte. Es klang nicht nach wirklich Radlager oder Getriebe... Wenn man die Kupplung getreten hat, war das Geräusch immer noch da. Diagnose der "Werkstatt" - ohne zu schauen: Das KANN nur das Radlager sein. Also Radlager gekauft, einbauen lassen, und.... Das Geräusch war immer noch da ;( Es war übrigens nicht die Werkstatt meines geringsten Misstrauens und auch keine Hyundai Fachwerkstatt... - aber egal. Ich bekam hinterher die Reparaturkosten ersetzt, und hatte ein neues Radlager. Es war zu verschmerzen :thumbsup:

    Im Laufe der kommenden Wochen, veränderte sich das Geräusch immer mehr, bis es auf einmal weg war :S

    Kurz darauf schaute ich zufällig unter das Auto. Ich musste noch einmal schauen, denn das glaubte ich nicht...

    Da hing das Ankerblech an einem seidenen Rostfaden lustig in der Gegend herum. Vermutlich wäre es die nächsten 5 Kilometer eh abgefallen, und ich hätte es nie erfahren...

    Mit Ankerblechen hatte ich ja schon öfter zu kämpfen :)

    Nun denn - Es ist wie´s ist...

    Geräusche zu lokalisieren ist immer schwiereig - Aber wehe, man hat es 8)


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Sorry für die Verwirrung. Dachte, nachdem hier zuletzt fast mehr übern 2er als übern 1er geschrieben wurde, gehört meine Frage hier rein statt nen extra Thread zu eröffnen. 😅

    Alles gut...

    Dein Problem wurde ja auch hier gelöst :thumbsup:

    Ich muss halt beim nächsten mal etwas genauer schauen :S


    Aber generell macht es Sinn - Auch wenn es um das gleiche Thema geht, im dazugehörigen Forum zu posten.

    Alleine schon, wenn Jemand speziell etwas für den 1er oder 2er sucht.

    Nicht jeder wird alle Foren durchforsten

    So - und jetzt :m0004: und schönen Sonntag noch


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Ich wurde sagen Koli 2 hat keinen Slot...😊

    Hab´s jetzt auch gesehen, dass er einen 2er hat und im 1er Thread gepostet hat :sleeping:


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Im Kadjar Forum beispielsweise gab es auch Fälle, wo der Notschlüssel einfach nicht gepasst hat.

    Ich denke, es liegt weniger an der "Passung", sondern eher daran, dass das Schloss wegen Nichtbenutzung total verschmoddert und verranzt ist.


    Zitat

    Der maßgebliche Grund ist wahrscheinlich das fehlende Entriegeln der Zentralverriegelung.

    Genau DAS werd ich nochmal testen, wenn ich das Schloss gangbar gemacht habe :)

    Aber wirklich Sinn würde das auch nicht machen. Was hilft es, wenn ich bequem sitzen kann, und dann trotzdem auf den ADAC warten muss :m0016:


    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    also gibt's Situationen, wo auch der 1er mit leerer Batterie im Schlüssel nicht anspringt.

    Jetzt wollte ich es doch mal wissen...

    Aaaaalso....

    Ich hab gerade mal die Batterie aus der Karte entfernt. Die Tür war noch entriegelt - also kein gefummel mit dem Notschlüssel, der vermutlich eh nicht funktioniert hätte :rolleyes:

    Dann die Batterielose Karte in den Slot gesteckt und...

    Die Karre ist ohne Probleme angesprungen. Zeigte auch keine Meldung im Display - okay, lief auch nur knapp eine Minute...

    Jetzt weiß ich nur nicht, ob es da einen Zusammenhang gibt zwischen Starten mit der schon entriegelten Tür oder Starten und dem öffnen mit Notschlüssel...

    Letzteres teste ich mal, wenn das Notschloss wieder funktioniert.

    Aber mal abgesehen vom öffnen der Tür... Warum sollte er auch nicht ohne Batterie anspringen :/

    Es wäre ja ein Ding, wenn man den ADAC nachts um drei aus dem Bett klingelt, weil ein 1€ Batteriechen leer ist...


    Zitat

    Fazit: Ab sofort kommen Ersatzbatterien in den Koleos.

    Mit Sicherheit sinnvoll, aber - zumindest bei meinem Dicken, nicht notwendig.

    Ich müsste eher mal das Notschloss spülen, damit auch der Notschlüssel wieder funktioniert :sleeping:


    Grüße

    Dumbo

    Hallo Armin767

    Zitat

    ich würde mich doch sonst nur langweilen.

    Zwischen den Anwendungen ist immer noch Zeit mal ins Netz zu gehen.

    Ich bin beruhigt :thumbsup:

    Zitat

    Und es ist ja nicht wie im Krankenhaus, dass die Nachtschwester abends ihre Runde geht. ;)

    Ich weiß - Meine Frau ist Krankenschwester in einer Reha-Klinik :S

    Aber Du könntest klingeln - Da freuen die sich :thumbsup:


    Grüße

    Dumbo

    Hallo Armin767

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir einen geminsamen Termin finden werden :)

    Dir wünsche ich alles Gute für die Reha - Lass dich nicht zu sehr verwöhnen, das muss deine Frau hinterher wieder ausbaden :S


    Grüße

    Dumbo