ZitatIm Sicherungskasten eine Sicherung 10 A Dauerstrom rausziehen und einen Adapter mit zwei 10 A Sicherungen reinstecken, das heisst der alte bestehende Stromkreis ist wieder mit 10 A abgesichert und ein neuer Anschluss mit 10 A Sicherung für die Dashcam hergestellt.
So ungefähr meinte ich das - sofern kein freier Steckplatz vorhanden ist.
Müssen wir uns nur noch über den Begriff "Dauerstrom" einigen
Zitateinige machen es bei solchen Anschlüssen extra dauerstrom, damit die Kamera auch Parkmodus nutzen kann.
Okay... Das ist ja mutig - wenn die Dashcam im "Parkmodus" in Dauerschleife aufzeichnet. Je nachdem, wie lange man parkt, ist die Batterie dann irgendwann schlapp.
Achtung - Offtopic:
Ich nutze ja nur die Dashcam-App auf´m Handy. Parkmodus brauch ich bei uns auf´m Dorf nicht - Habe mich daher auch nicht wirklich damit beschäftigt. Aber schaltet der Parkmodus bei richtigen Dashcams die Camera nicht erst auf Bewegung / Vibration ein (also wenn jemand an die Karre fährt, oder dran wackelt) ? Wenn sie dann nur 3-4 Minuten zur "Beweissicherung" aufzeichnet, sollte doch so ein Akku der Dashcam eigentlich "ewig" halten. Zumindest so lange, bis wieder geladen wird, wenn das Auto fährt.
Grüße
Dumbo