Hai Armin, erst mal vielen Dank für Deine Geduld und Antwortfreudigkeit
![]()
Zitatwenn die Nockenwelle eingelaufen wäre, würde man die tauschen, nicht den Kopf oder den ganzen Motor.
Ich bin auch der Meinung, dass es NICHT die Nockenwelle ist, da die Symptome auch nicht schleichend auftraten, sondern von jetzt auf gleich.
Hatte auch gefragt, ob man nicht nur die Nockenwelle und / oder die Lagerschalen austauschen könne... Als Antwort bekam ich (wenn ich es richtig verstanden habe), dass diese mit dem Kopf so verbunden wären, dass dies nicht möglich wäre... Ich hab absolut keine Ahnung, ob das stimmt, aber rein vom gesunden Schrauberverstand, macht das für mich keinen Sinn....
ZitatDas bei der Zwangsregeneration eine Ölverdünnung entstehen soll, ist normal, da bei jeder Regeneration zusätzlich Diesel eingespritzt wird um den Partikelfilter auszubrennen. Dabei kann über die Kolbenringe Diesel in das Öl laufen, würde bei einem heißen Motor aber verdampfen.
Das hab ich soweit verstanden. Da kommt mir in den Hinterkopf, dass die erste Werkstatt (die meines geringsten Misstrauens) sagte, dass sie beim auslesen gesehen haben dass die letzte Regeneration bei ca. 115000Km gewesen sein soll....
Das würde ja hießen, dass gut 75000Km OHNE jegliche Regeneration gefahren wurde. Merkt da nie OBD nix???
Logisch war der RPF übervoll....
ZitatBezüglich dem Rauschen würde ich erst mal auf einen Ölwechsel des Getriebes incl. Differenzalgetriebe setzen, bei der Laufleistung ist das Öl hin. Zudem kann man im Öl anhand der Metallpartikel einen Verschleiß im Getriebe bewerten.
Das werde ich auf jeden Fall so in Auftrag geben. Zu einen kann der Ölwechsel nix schaden, und zum anderen - wie Du schon schreibst, können die Metallpartikel durchaus aufschluss auf den Verschleiß geben. Auf jeden Fall günstiger, als der Getriebewechsel...
Wie auch immer - ich bin mal auf die Obduktion und deren Ergebnis gespannt...
Ich werde berichten ![]()
Grüße
Michael