ZitatAußer Du schraubst einfach gerne
Eigentlich schon - wenn meine Zeit es zulässt
In dem Fall ist es auch eher ein Strohhalm, an den ich mich klammere...
Letztendlich wird vermutlich doch das Getriebe fällig werden
ZitatAußer Du schraubst einfach gerne
Eigentlich schon - wenn meine Zeit es zulässt
In dem Fall ist es auch eher ein Strohhalm, an den ich mich klammere...
Letztendlich wird vermutlich doch das Getriebe fällig werden
Hai Armin,
ZitatDer Wechsel ist ja nicht so aufwendig, ArminLinder hat ja den Wechsel hier schon mal beschrieben.
Hab ich mir gerade mal durchgelesen. Das ist ja wirklich einfach.
Ich denke, ich werde die 150€ mal investieren, bevor ich an das Getriebe denke. Selbst wenn sie es nicht sind - bei der Laufleistung wären sie bestimmt mal fällig.
In der Werkstatthistorie meines Kolis kamen Radlager glaube ich nicht vor...
ESP und die Allrad-geschichte hab ich nur getestet, um diese wirklich ausschließen zu können. Der Teufel steckt ja bekanntlich im Detail
Grüße
Michael
Hier ein kleiner Nachtrag zu meiner Beschreibung:
Da ich beim letzten mal mit offenem Fenster gefahren bin, war die Geräuschempfindung so wie beschrieben.
Jetzt - nach zwei Tagen fahren mit überwiegend geschlossenem Fenster sieht die Sache doch etwas anders aus.
Auch bei Geradeausfahrt ist das Geräusch deutlich zu hören. Zwar viel leiser als bei Rechtskurven (wo man links vorne auch spürt, dass irgendetwas passiert....) aber fast so laut wie in Linkskurven...
Es verändert sich auch nichts, wenn ich ESP ausschalte, vom 2Rad in 4Rad-Antrieb wechsele oder mit Sperre fahre...
Ich weiß, Ferndiagnosen - gerade mit MEINER Beschreibung sind schwierig, aber ich versuche halt erst die günstigste Variante ins Auge zu fassen und stelle eine Kreze in der Kirche auf, bevor ich nochmal tief (wohlmöglich umsonst) in die Tasche greifen muss. Ich würde mich schon ärgern, wenn ich in ein Neues bzw. Austauschgetriebe investiert habe, und das Geräusch immer noch da ist, oder es am Ende nur ein einfaches Lager o.ä. war...
Grüße
Michael
ZitatEin Differenzialgetiebe müsste eigentlich bei links und Rechtskurven das Geräusch machen, da es sich in beiden Fällen ja bewegt,
Das Geräusch tritt schon bei beiden Richtungen auf, und bei Rechtskurven eher vorne links - soweit ich es während dem fahren zuordnen kann.
Daher auch meine Vermutung mit dem Radlager...
Zitates deutet daher eher auf ein Lager hin.
Du meinst jetzt auch das Radlager - oder?
Gruß
Michael
ZitatHallo,
Glückwunsch das der Koleos wieder lâuft und toi toi toi, daß er jetzt lange ohne Mangel bleibt!
Gruß Armin
Danke Dir
Das wünsche ich mir auch
Gruß
Michael
Hallo ihr Lieben,
mein Koli steht nach 5 Monaten Werkstattaufenthalt endlich wieder vor der Tür.
Die Geschichte könnt ihr an anderer Stelle lesen.
JETZT besteht ein Anfangsproblem leider immer noch.
Beim Kurvenfahren hört es sich an, als wäre ein Radlager im Eimer.
Bei zügigen slalomartigen Rechtskurven tritt es stärker auf, als bei Linkskurven.
Im Geradeauslauf hört man fast nichts.
Es kommt auch eindeutig aus dem vorderen Drittel des Fahrzeugs...
Ich hab es beim "Neukauf" ja auf das ultra-grobe Winterreifenprofil und den enormen Sägezahn geschoben.
Aber jetzt mit abgenudelten Sommerreifen besteht das Problem noch immer
Die Renault-Schrauber meinen ja von Anfang an, es wäre das Vorderachsdifferential.
Jetzt bin nich nicht der größte Allradschrauber vor dem Herren, aber müsste dann das Geräusch nicht weggehen, wenn ausgekuppelt wird, oder kein Gang eingelegt ist
Beim Bergabfahren ohne Gang waren exakt die gleichen Geräusche zu vernehmen.
Habt Ihr eine Idee, wie man dem Problem näher rücken kann, ohne gleich wieder Unsummen zu verpulvern
Grüße
Michael
So.....
Nach über 5 Monaten Standzeit in diversen Werkstätten ist das gute Stück ist wieder zu Hause bei Papa
Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen - keine Fehlermeldungen im Display, all das elektronische und technische Gedöns fünktioniert - was will Mann mehr
Gemacht wurden (ich zähle nur die großen Brocken auf, sonst schimpft der Admin :
Dann wieder bei Renault:
Kostenpunkt aktuell 11500€ - Davon hab ich 2800€ beim Instandsetzer gelassen)
Ich weiß, dass es nicht wirtschaftlich ist, aber das hab ich ja auch schon mal erklärt.
Jetzt bleibt nur noch eine Macke, die er vorher schon hatte - dafür mach ich abber einen neuen Thread auf, sonst wird es unübersichtlich
ZitatDann nahm das Schicksal die Dinge in die Hand. Meine Frau wollte mich im Glauben, ich hätte mein Auto bei der Werkstatt zur Reparatur abgegeben, dort abholen, ich war gerade mal einige Minuten weg als sie dort ankam. Jetzt stellte sich heraus, dass es da alte Bekanntschaften mit nahen Verwandten auch noch gab, es ist halt so im Dorf, und der Meister konnte es nicht lassen, und erzählte meiner Frau brühwarm, wie er gerade ihren Besserwisser-Ehemann vom Platz verwiesen habe. Auch sie tendiert im Zweifelsfall eher dazu, "Profis" zu glauben, entsprechend bekam ich zu Hause wenig erfreuliches an den Kopf geworfen, von wegen Blamage im Dorf.
Ab da wars dann eine persönliche Sache: das Problem muss gefunden worden, oder mein Ruf als technische Kapazität im Familienkreis ist ruiniert. Und bitte, bitte, Schicksal sei mir gnädig, lass es nicht die Bremse sein. Aber was sonst könnte so einen klaren Effekt verursachen, außer der Bremse?
Na da hoffe ich mal, das der eheliche Frieden, sowie der im Dorf wieder hergestellt ist
Ich hab gerade hier einen Beitrag von Armin Lindner (2019) gefunden. Demnach ist es wohl kein Hexenwerk...
Ich geb die Info mal an meinen Nachbarn weiter
ZitatDaher der hohe Preis im Kostenvoranschlag!
11 Stunden für ein "Lüftermotörchen".... (Wenn die Angabe meines Nachbarn stimmt - eigentlich wollte er mir den KV mal zuschicken...)
Für den kompletten Einbau meines instandgesetzten Motors - inklusive befüllen und entlüften der Systeme, Funktionsprüfung und, und, und..., haben die Jungs 19 Stunden gebraucht (umgelegt auf die 2-3 oder vier Mitarbeiter, die involviert waren)
Dann wäre ich mit meiner Motor-Aktion ja echt günstig bedient
Mir ging es in meinem Post auch eher um die Frage, ob es einen "Zugang" über das Handschuhfach gibt (was der Nachbar in einem anderen Forum aufgeschnappt hat, und seine Werkstatt nicht weiß), oder ob es wirklich eine sooooo große Aktion ist. Abgesehen mal davon, dass die Werkstatt keine genaue Angabe darüber machen kann / will, will ich ihn vor überzogenen Kosten "retten".
Ich hau ihn morgen nochmal an, damit er mir den KV mal zukommen lässt. Dann kann ich ihn mal hier posten.
Grüße
Michael