Beiträge von Dumbo

    Zitat

    wo bekomme ich einen schaltplan für kol1 (der nachbar fragt..will schauen)

    gibt es hier was?

    So lange bis Armin767 den Schaltplan rausgekramt hat, kannst Du ja schon mal deinen Nachbarn fragen, ober er auch schon am Sicherungskasten nachgemessen hat, ob dort überhaupt ein Signal ankommt. Das hätte die Suche / Fehlereingrenzung von Anfang an ein klein wenig beschleunigt ;)

    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Aber im Ernst, mit quietschenden Reifen vom Taunus ins Rheintal, da weiß jeder sofort, dass Du auf dem Weg zur Arbeit bist !! 8o

    Taunus ist etwas übertrieben... Man nennt uns Sonnenterrasse des Rheingaus 8o

    Und duch´s Rheital fahre ich schon seit Jahren nicht mehr - wegen der ewigen Baustelle (Deutschlands teuerster Radweg...)

    Es hat aber den Vorteil, dass selbst zur Jagdsaison die Strecke wildfei ist :saint:

    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    ich denke mal, das Wasser läuft nun mal bergab und nicht bergauf, daher bekommt der untere Bolzen wesentlich mehr Feuchtigkeit ab.

    Das ist für mich auch die einzig logische Erklärung.

    Zitat

    Im Grunde genommen passiert das bei allen Autos, die mehr stehen als fahren

    Nicht ganz...

    Bei mir passierte das in den vergangenen Jahren bei Allen Autos, weil ich laut Werkstatt zu wenig bremse :evil:

    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Beim lösen der Schrauben am Bremssattel merkte man schon, dass der untere Bolzen sich nicht bewegte

    Hatte vor Kurzem das gleiche Problem.

    Der untere Bolzen scheint dann wohl besonders anfällig zu sein :(

    Hat sich keinen Milimeter bewegt...

    Nach ordentlichen Reinigungs- und Politurarabeiten läuft´s wieder wie geschmiert :thumbsup:

    Zitat

    Dann könnte das eventuell doch vom Turbo kommen.

    Weiß ich nicht...

    Möglich ist es vom Geräusch her schon.

    Hört sich definitiv so an, als ob irgendwo Druck abbläst...

    Da sich aber die Fahreigenschaften und der Verbrauch momentan absolut über der Norm bewegen,

    mach ich mir da mal keine GEdanken drüber...

    Rollogollo Danke für die BIlder :thumbsup:


    Zitat

    Habe gestern versuch zu lauschen, jedoch im Stand.

    Von der Unterdruckverstellung kommen keine Geräusche.

    Kann natürlich auch sein das diese während der Fahrt unter Last anders ist.

    Im Stand ist bei mir auch nichts zu bemerken...

    Lediglich in den von mir beschriebenen Bereichen.

    Zitat

    Hab da ein merkwürdiges Geräusch (hört sich fast so an wie ein Blow Off Ventil) bei abrupter Gaswegnahme (z.B. beim Schalten) bei ca. 1900 – 2000 Umdrehungen unter Last

    Meiner macht auch ein Geräusch, welches Deiner Beschreibung ähnelt.

    Bei mir tritt es meist beim Schaltvorgang nach dem Beschleunigen vom 3. in den 4. oder 4. in den 5. Gang auf.

    Aber nur für den Bruchteil einer Sekunde und hörbar nur, wenn man das Fenster offen hat :saint:

    Ich habe dem bis jetzt keine größere Bedeutung beigemessen, da er es schon immer gemacht hat - also auch vor dem Motorschaden, und sich bis jetzt auch nichts verschlechtert hat.

    Bis auf das eine Mal...

    Das war die letzte große Fahrt, vor meinem Motorschaden...

    Da hat er bei jedem Schaltvorgang ordentlich (mindestens 2 Sekunden) im "Blow up-Stil" gezwitschert.

    Das schiebe ich aber ruhigen Gewissens auf die damaligen Probleme (Steuerkette übergesprungen :cursing: ) und deren Folgen



    Zitat

    Mal so am Rande, lese hier immer das die meisten so um die 7 - 8 Liter verbrauchen.

    Bei mir bisher 9,7. Mit normalen Sommerreifen.

    Ich hab den kleinen Bruder von Deinem...

    Leider hat er bei mir bis jetzt noch keine Sommerreifen gesehen, aber der Verbrauch lag vor meiner Additiv-Kur bei knapp unter 9l/100km mit Traktorreifen ähnelden Wintereifen.

    Jetzt bin ich bei +/- 8,1... (mit den gleichen Reifen und überwiegend im Allradbetrieb)

    11,9l mit AT´s und NUR einem Dachzelt auf dem Buckel (Gibt´s da Foto´s von - würde mich brennend interessieren :) ), finde ich schon recht heftig.

    Wie Armin schon schrieb, sollte er eigentlich weniger verbrauchen.

    Kommt natürlich immer auf die Streckensituation an...

    Ich bin mir aber sicher, wenn ich meinen artgerecht (längere Strecken, ohne "Berge") fahren würde, stünde am Anfang eine 7 und die Stelle nach dem Komma wäre nicht größer als 5...


    Grüße

    Dumbo

    Schlussandacht:

    Mit dem heutigen Abend ist die "Jugend forscht-Versuchsreihe" bezüglich Diesel Additiv-Komplettkur nach gut drei Monaten abgeschlossen.

    Verbrauch mit dem Kur für den Partikelfilter = 8,1l / 100km.

    Wie schon geschrieben hatte sich die Durchzugskraft am Berg verbessert.

    Auch die anderen positiven Eigenschaften (Laufruhe des Motors und das wenigere Nageln) sind bis jetzt noch geblieben.

    Fazit:

    Nach meiner Pechsträhne, die ich mit meinem Motor hatte, wollte ich ihm nach der Revision ( Die Jungs vom ar-motorenshop haben Top Arbeit geleistet :m0007:) etwas Gutes gönnen - in der Hoffnung, dass er mindestens weitere 210.000km übersteht.

    Für mein Empfinden hat sich die Kur auf jeden Fall gelohnt.

    Das die Verbesserungen die durch die Kur entstanden sind, nicht dauerhaft sein werden, weiß ich auch.

    Ich werde es beobachten, und ihm hin und wieder ein Fläschchen von dem Additiv spendieren, welches ich als erstes getestet habe.

    Die nächste Komplett-Kur kriegt er dann wieder im Winter :)

    Bis dahin...

    Bleibt Alle gesund, und kommt knitterfrei durch die Kurven :S

    Grüße

    Dumbo

    Zitat

    Macht sich dann nicht die Ausdehnung des Bremsschlauches bei innerlichem Geweberisses als Blase bemerkbar?

    Je nachdem wo die Stelle ist, nicht unbedingt.

    Ich würde es auf jeden Fall - Wie auch Armin schrieb, in einer Fachwerkstatt prüfen lassen.

    Wenn die Bremsschläuche eh gewechselt werden müssen, würde ich persönlich auf Stahlflex umsteigen.

    Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht (Zumindest beim Motorrad), und die Kosten halten sich im Rahmen:

    Stahlflex für Koleos