Zitat
wenn es noch die erste Welle war, dann darf so ein Lager auch mal kaputt gehen.
Solange man nicht den Preis einer Orginalwelle bezahlen muss, hält sich die Reparatur in vielen Grenzen, man bekommt ja immerhin eine komplette Antriebswelle.
Ich gehe davon aus, dass es die erste Welle war.
zumindest hat mein Renaultmensch nichts davon erwähnt, als er in der "Reparatur- und Inspektionshistorie" nachschaute...
Preislich bin ich zufrieden - Bin ja schlimmeres gewohnt 
Zitat
Nur warum mann die Lösung mit dem Zwischenlager gewählt hat, ist die andere Frage, ist ja bei der Länge fast schon eine Kardanwelle....
Die Jungs kommen eigentlich aus der "Ford-Ecke" ...
Der Meister und der Mechaniker "mit dem Schraubendreher am Ohr" meinten beide, dass es Modelle bei Ford gibt, bei denen das wechseln des Lagers keine Probleme darstellt.
Haben sie auch schon ettliche Male gemacht...
Letztendlich ist mir aber die Lösung mit der kompletten Welle sympatischer.
Selbst wenn ich ein Lager bekommen hätte - der Rest der alten Welle hat trotzdem die 210000 Km gelaufen. Wer weiß, was als nächstes gekommen wäre...
Und sooooo viel günstiger kann es auch nicht sein. Die Welle muss ja trotzdem aus- und eingebaut werden. Dann noch das Material und die Arbeitszeit um das Lager zu wechseln...
Beim nächsten Reifenwechsel bekommt er noch neue Spurstangenköpfe, denn die sind auch ausgeschlagen. Daher nenne ich sie liebevoll "Kanaldeckelsensoren" 
Dann sollte aber auch erst mal Ruhe sein.
Grüße
Dumbo