Beiträge von Dumbo

    Zitat

    Dumbo , eine gute Nachricht für Dich: Habe zwei neue Reifen gekauft (Uniroyal Rain Sport 5 225/55 R18), da wir den Koleos wegen der doch wieder gegenüber Benzin günstigeren Preise für Diesel weiterfahren werden.

    Somit werde ich dem Forum weiter erhalten bleiben, auch weil der Gebrauchtwagen Markt im Moment nichts vernünftiges zu gerechtfertigten Preisen hergibt.

    Daher wird der Koleos unsern Wohnwagen dieses Jahr auch über die Alpen nach Italien ziehen.

    :m0011: :m0011: :m0011: :m0044: :m0023: :m0023: :m0023: :m0028: :m0028: :m0028:

    Zitat

    Ich käme aber nie auf die Idee, die Fehler automatisch löschen zu lassen, da man dann ja anderweitige Fehler nicht mehr finden kann.

    Mit Deiner Einstellung hast Du wahrscheinlich dafür gesorgt, dass der Fehler nicht gemeldet wurde, wobei er immer noch im Archiv vom Steuergerät liegen könnte, nur löscht das Gerät irgendwann das alles raus.

    Das war eigentlich auch so nicht geplant...

    Ich hatte ihn beim Koli reingesteckt, ohne diese Funktion vorher zu deaktivieren (In dem Moment hab ich im Traum nicht daran gedacht, dass sie noch aktiviert ist :cursing: ).


    Grüße

    Dumbo

    Armin767 Danke für die Tipps :thumbup:

    Zitat

    Also Dumbo, wenn Du alles dafür da hast können wir ja mal schauen, was man verändern kann,

    Gerne - Kann aber etwas dauern, da ich gerade mehrere Baustellen habe, in die ich recht viel Energie und Zeit investieren muss (Gott sei Dank nichts mit Motor :D )

    Laptop mit Bluetooth und OBD2-Adapter mit Bluetooth habe ich. Müsste quasi "nur" noch die Software installieren.

    Wobei ich zu kabelgebundenen Systemen eigentlich mehr Vertrauen hab :saint:


    Jetzt mal kurz ein kleines Bisschen Offtopic:

    Du bist doch Hans Dampf in allen Gassen und kennst mit Sicherheit die Torque-Software (So hab ich das zumindest im Hinterkopf...)

    Dort gibt es doch die Möglichkeit, dass Fehler die auftreten automatisch gelöscht werden - sofern der bluetooth-Adapter während der Fahrt im Anschluss steckt.

    Ich hab mir das beim SantaFe zu Nutze gemacht, der ständig eine Fehlermeldung des ABS-Systems im Amaturenbrett anzeigte.

    Sensorringe waren relativ neu, und gebremst hat er auch Bestens... - Selbst meine Lieblingswerkstatt hat keinen Fehler gefunden.

    Anfangs hatte ich den Fehler nur gelöscht -da trat er aber nach gut einer Woche wieder auf...

    Dann kam ich auf die Idee, diese Funktion zu nutzen, was auch bestens geklappt hat.

    Sogar der Herr Inschenjör bei der HU hat nix gemerkt 8o

    Da Torque ja auch über weitere Qualitäten wie Streckenaufzeichnung, aktuelle Angaben wie Ladedruck, Temperatur, ... verfügt, hab ich den Bluetooth-Adapter natürlich auch im Koli genutzt. Auch mit den gleichen Einstellungen (dass er gemeldete Fehler automatisch löscht)

    Jetzt kam mir die Tage der Gedanke, dass Torque damals als es mit meinem Motorschaden losging, schon Fehler im Speicher gelöscht hat, die - bei rechtzeitiger Erkennung mich vor dem Supergau hätten bewahren können...

    Meinst Du, das könnte sein :/


    Grüße

    Dumbo

    Na dann drück ich Dir mal die Daumen, dass es nicht so kapital endet, wie bei mir :saint:

    Grüße

    Dumbo

    Im Kadjar-Forum habe ich gelesen, dass es wohl eine Möglichkeit gibt, den Sensor über die Software "auszuschalten".

    Vielleicht funktioniert das beim 1er Koli ja auch und hilft eventuell...

    Cheesy kann da bestimmt mehr drüber berichten.


    Was macht denn Deine andere "Baustelle" mit der Fehlermeldung?


    Grüße Dumbo

    Zitat

    Das Signal kommt am Stecker der "Wischereinheit" an .

    Trotzdem fkt der Wischer nach dem einstecken nicht!

    Sehr seltsam...

    Der Koli ist mein erstes Auto mit "Regensensor", daher bin ich da eher unfit...

    Daher meine Frage, könnte DER evtl. damit zu tun haben?

    Wenn Strom an der Sicherung ankommt, UND der alte Motor (der neue vermutlich auch) läuft, wenn er direkt Strom von der Batterie bekommt...?!?


    Grüße

    Dumbo