Zitat
ist doch klar das die Meldung Einspritzung prüfen kommt, wenn Du dem Steuergerät die Messung der einströmenden Luft nimmst.
Das die Meldung daher kam, war mir auch klar.
Ich hatte aber Panik, trotzdem zu fahren (um zu testen), da diese Meldung ja vor meinem Supergau auch im Display stand...
Zitat
Eine defekte Lambdasonde kann man in der Regel mit einer normalen OBD Software erkennen.
Ich hatte den ersten Fehler (dort stand nur der Fehlercode + ich glaube Antriebsstrang1 Bank 1) gelöscht.
Nach der Probefahrt die dann ja ohne ruckeln ablief, hab ich nochmal ausgelesen.
Diesmal stand da der gleiche Code aber zusätzlich "O2-Sensor".
Daher gehe ich auch davon aus, das es die Lambdasonde sein sollte.
Zitat
Kontrolliere mal die Schläuche an der Turboverstellung (Unterdruckdose am Turbolader), dort kann eine Undichtigkeit zu Ruckeln führen, sofern sich die Werte nicht außerhalb einer bestimmten Spanne bewegt, meldet das Steuergerät keinen Fehler.
Eine Undichtigkeit ist meine zweite Vermutung...
Seltsam ist nur, warum es dann nicht ständig oder wenigstens regelmäßig auftritt.
Sonntag 3x30Km ruckeln am Stück.
Montag bis Mittwoch absolut normal.
Und heute nach ca. 20Km Strecke fing es wieder an und hörte ja erst auf, nachdem ich den Stecker gezogen und wieder aufgesteckt habe.
Wobei ich nicht wirklich glaube, dass es an dem Steckerzeihen lag...
Wie auch immer - die Lambdasonde sollte morgen bei meiner Lieblingswerkstatt sein.
Mal schauen, wann ich denen den Koli auf den Hof stellen kann.
Bevor die Sonde gewechselt wird, sollen sie erst mal alle Unterdruckverbindungen checken, und auch mal die Steckverbindungen der Sonde.
Die Lambdasonde ist eins der wenigen Teile, die bei meinem Supergau nicht erneuert wurde - Zumindest habe ich sie auf der Rechnung nicht gefunden.
Ich ruf morgen noch bei der Renaultheke an, und frage mal, ob dem wirklich so ist.
Eigentlich - so mein Verständnis, solle die Sonde bei SO einer OP selbstredend getauscht werden.
Grüße Dumbo