Also ich bin auch enttäuscht den ich habe,
wie schon mal erwähnt, vor Jahren den Bruder von Koleos 2 gekauft nämlich den X-Trail 2 mit 1.6er dCi, Schalter und Allrad.
Damals wollte ich kein VCT Getriebe da es bekannt war, dass es für Dauer Probleme macht, den Wagen fährt meine Frau als Familienauto.
Jetzt wollte ich genau dasselbe Auto für mich kaufen aber mit mehr Dampf also entweder den X-Trail oder Koleos mit 2.0 DCI und ebenfalls Allrad, bei einen SuV will ich definitiv Allrad haben.
Habe auch gehört, dass es bei CVT Getriebe keine Probleme mehr gibt und alle Fehler beseitigt wurde also kaufst du dir dann den neueren Koleos und alles ist ok und dann muss ich hier leider lesen, dass es doch nicht so ist. 😕😪
Alles anzeigen
Der Koleos 2 sieht recht imposant aus und das Design ist ansprechend. Der 2,0 dCi (M9R) ist ein sehr guter, bewährter Motor, nicht der leiseste und kultivierteste, aber drehmomentstark, zuverlässig und langlebig.
Der im AWD-Koleos und X-Trail verbaute Antriebsstrang ist, wie wir wissen,
mangelhaft.
Das X-tronic CVT-Getriebe heult ständig, deutlich hörbar und nervend im Drehzahlbereich zwischen 1000 und 2000 U/min, d.h. also STÄNDIG auf der Landstraße, in den endlosen Baustellen auf den Autobahnen und im Stadtverkehr.
Nur Personen mit Gehörbeeinträchtigung hören dies offenbar nicht und sind nicht davon genervt. Hierzu schreibt der Renault Qualitäts-Vorstand Paris, dass das Geräusch in "gewissen Fahrsituationen" durch die Schubgliederkette der CVT-Getriebes erzeugt wird und nicht abstellbar ist. Also ebenfalls mangelhaft.
Zweimal 5 in der Schule hieß früher "wird nicht versetzt". Schade für den Koleos 2.
Wie ein früherer Renault Marketing-Direktor in Paris zu einem Entwicklungs-Chef gesagt haben soll: Wenn man mit den großen Hunden pinkeln will, muss man das Bein heben können ". Das hat beim Koleos 2 offenbar nicht geklappt.
In der nächsten Renault Hauptversammlung im Frühjahr soll beschlossen werden, dass der Renault-Anteil an Nissan von 43 % ( mit Stimmenmehrheit) auf 15 % zurück gefahren werden soll. D.h. er soll künftig dem Anteil entsprechen, den Nissan an Renault hält. Ob diese schon länger von Nissan angestrebte Reduzierung des Renault Einflusses hilft, bleibt abzuwarten, schließlich könnte Renault die Stimmenmehrheit bei Nissan Ende der 1990er nur übernehmen, da Nissan Pleite war und kein anderer Nissan wollte.