Beiträge von Skifan

    Zu 100% stromlos ist die Anlage kaum, Steuergeräte fahren in ein Standby.

    Wirklich richtig runterfahren geht nur mit abklemmen der Batterie.

    Mach wie du denkst.


    Letztlich hast du/wir dann alles versucht.

    Dann wird nur die Werkstatt als Option bleiben…

    Wenn es sich nicht eingrenzen läßt sieht es doch wohl eher nach einem Steuergerät aus.


    Mir würden da noch zwei Möglichkeiten einfallen die ich noch vor dem Werkstattbesuch versuchen würde:

    1. Softreset vom RLink durch langes Drücken des Einschaltknopfes
    2. Batterie abklemmen und einen Moment so belassen damit alle Steuergeräte runterfahren können

    Ich denke alles andere wird sich von hier aus nicht klären lassen.

    Oder haben die Spiegel eigene Sensoren?

    Nein, die sitzen hinten mit in der Stoßstange.

    Deswegen blinkt es manchmal beispielsweise bei Regen auch im Spiegel wenn Gischt an den Sensoren vorbei spritzt.


    Wenn ich nicht irre kann man die Sensoren vorn, hinten und seitlich separat deaktivieren.

    Vielleicht kannst du die Fehlerquelle damit eingrenzen.

    Allerdings wenn der Spurwarner ebenfalls nicht funktioniert tippe ich auf eher hinten.

    Möglich wäre auch Korrosion an den Steckern der Sensoren durch Salzwasser.


    Die Werkstatt kann das auslesen.

    Für dein Baujahr wäre folgende Antenne möglich: Teilenummer 8201684054, Preis 99€.

    Das ist die universelle Haifischantenne aus dem Koleos Zubehör in schwarz glänzend.


    Die original verbaute als Ersatzteil wird vermutlich teurer und unlackiert sein.

    Es gibt preiswerte Nachrüstungsmöglichkeiten aus dem Zubehör.

    Hatten wir mal vor Jahren im Clio machen lassen, hat super funktioniert und war nicht teuer.

    Vielleicht kommt man dir mit dem Preis entgegen oder übernimmt das sogar ganz.


    Einzeln kann man aktuell in Deutschland keine Sitzheizung beim Koleos (mehr) ab Werk bestellen.

    Es bleibt nur das besagte Paket.


    Allein die beheizbare Frontscheibe und die Scheinwerferreinigungsanlage waren es mir wert.

    Wir sind viel in den Bergen unterwegs im Winter.


    Serienmäßig ist die Sitzheizung nur beim Initiale Paris.

    Dort kostet das Winter Plus Paket auch „nur“ 650€ Aufpreis.

    .

    Der größte Unterschied zum Nissan wird die Software sein.

    Deswegen kann man Erfahrungen aus dem X-Trail Lager nur bedingt auf unseren Koleos umsetzen.

    Rein mechanisch macht das Getriebe ja eher weniger Probleme.


    Bei den aktuellen Plusgraden gibt es keinerlei Auffälligkeiten.

    Besonders extrem ist es ja nur so um den Gefrierpunkt.


    Für die neueren Modelle gebe ich nochmal aus eigener schlechter Erfahrung die Empfehlung, die Verlegung der Ölleitungen mal mit prüfen zu lassen beispielsweise beim ersten Service.

    Na da sind wir ja schon drei. :)

    Liege ich also gar nicht so falsch mit meiner Vermutung dass es Software Problem sein könnte.

    Ich spreche es beim nächsten Werkstattbesuch mal mit an.

    In den nächsten Tagen wird es wärmer, da kommt es ja nicht vor.


    Scheint momentan (nur) neuere Modelle zu betreffen…

    Ich fahre ca. 20km hauptsächlich Landstraße zum Dienst.

    Also ohne großes Stop&Go, da wir am Stadtrand wohnen.

    Deswegen erzielte ich auch sehr gute Verbrauchswerte.


    Da ich recht konstant fahren kann fällt dieser, ich nenne ihn mal den „Gefrierpunkt Effekt“, sehr deutlich auf und nervt irgendwie auch.

    Manch einer schaut auch komisch am Straßenrand wenn man mit so einem heulenden Motor unterwegs ist.


    Ich glaube jetzt mittlerweile eher an eine Software Sache als an die Viskosität.

    Letztere müsste sich ja eigentlich bei noch niedrigeren Temperaturen deutlicher manifestieren.