Beiträge von Skifan

    Ob die Batterie Power und richtigen Sitz hat. kannst du auch leicht prüfen, indem du aus etwas größerer Entfernung probierst das Auto zu entriegeln.

    Bei meiner leeren Batterie funktionierte das letztlich nur noch fast direkt am Auto.

    Beim Renault Händler auswechseln lassen.

    Wäre ja vielleicht auch eine Möglichkeit der Reklamation…

    Mit OK bestätigen, dann ist sie eigentlich weg.

    Bei mir erschien sie nach dem Wechsel der Batterie von alleine nicht mehr.


    Die neue Batterie ist auch "voll"?

    Kenne das von solchen 1€ Blistern, dass da nicht genug Power drin war.

    Der aktuelle Preis aus dem „originalen“ Zubehör für einen kompletten Satz zum Nachrüsten der Einparkhilfe vorn des Koleos II liegt bei Modellen bis 2020 bei 277€, für die Modelle danach bei 266€, jeweils zuzüglich Montage.

    Da hat ein einzelner Sensor als Ersatzteil für 80€ schon einen recht stolzen Preis.


    Erstaunt bin ich hingegen darüber, da man die Sensoren ja vorn, seitlich und hinten separat deaktivieren kann wie geschrieben, sich der Fehler nicht hat eingrenzen lassen.

    Wenn nur ein Sensor vorn defekt sein soll müsste der Fehler beim deaktivieren der vorderen Sensoren eigentlich nicht mehr auftreten…

    Das Löschen der Werte/Einstellungen ist normal.


    Schade, dass es nichts gebracht hat.

    Dann wird wohl die Werkstatt sich bemühen müssen.

    Bin gespannt auf die Diagnose.

    Beides. :)

    Wir hatten ähnliche Fälle im Kadjar Forum.

    Ich bin der Meinung/Erfahrung, dass ein gründliches Reset manches beheben kann, aber eben auch nicht zwingend muss.

    Es ist kein großer Aufwand und lohnt sicher den Versuch.


    In diesem Fall wäre das auch die letzte Möglichkeit nachdem hier so ziemlich vieles genannt wurde.

    Der Werkstatt das letztlich auch alles mitteilen was bereits unternommen wurde, spart denen Zeit und dir damit Geld.

    Zu 100% stromlos ist die Anlage kaum, Steuergeräte fahren in ein Standby.

    Wirklich richtig runterfahren geht nur mit abklemmen der Batterie.

    Mach wie du denkst.


    Letztlich hast du/wir dann alles versucht.

    Dann wird nur die Werkstatt als Option bleiben…

    Wenn es sich nicht eingrenzen läßt sieht es doch wohl eher nach einem Steuergerät aus.


    Mir würden da noch zwei Möglichkeiten einfallen die ich noch vor dem Werkstattbesuch versuchen würde:

    1. Softreset vom RLink durch langes Drücken des Einschaltknopfes
    2. Batterie abklemmen und einen Moment so belassen damit alle Steuergeräte runterfahren können

    Ich denke alles andere wird sich von hier aus nicht klären lassen.