Beiträge von Skifan

    Ich habe das im Juni zur Inspektion angesprochen bei meinem Händler, es ist der größte im Raum Dresden und darüber hinaus mit etlichen Filialen.

    Dort kannte man das Problem mit dem Differential so nicht. Getriebeschäden ja, eine Handvoll.

    Und zwei geplatzte Ölleitungen (einer war meiner) vom Automatikgetriebe.

    Jedoch wurde mir unter vorgehaltener Hand gesagt, eher den 2WD Modus zu nutzen. Aber da brauche ich mir keinen 4x4 zulegen.

    Prinzipiell ist mir das aber egal, bei Leasing und Full Service Paket kann ich da eher ruhig schlafen.


    Warum betrifft es momentan eher die Initiale Modelle?

    Meine Vermutung - das höhere Gewicht auf Grund der fast kompletten Ausstattung belastet das Differential noch etwas mehr.

    Aber das ist rein spekulativ.


    Die Geschichte mit der Feststellbremse halte ich für an den Haaren herbei gezogen, da man keine kundengängige Erklärung hat.

    Welchen Blödsinn teilweise manche Werkstätten erzählen kann man genug in den Foren lesen.


    Enttäuscht bin auch ich von Renault, wenn betroffene User mit den Kosten alleine gelassen werden.

    Nicht mit den werkseitig verbauten Elementen.


    Im Koleos steckt leider noch zu viel Nissan mit drin.

    Wenigstens die letzten Facelift Modelle hatten dann immerhin die Renault Fensterheberschalter beleuchtet mit an Bord

    Ich habe auch das Panoramadach und fahre trotzdem damit problemlos durch die Waschanlage.


    Allerdings auch nur in die Anlagen, die ich kenne.

    Tabu für mich sind beispielsweise Anlagen von Tankstellen.

    Ansonsten kommt der Hochdruckreiniger zur Anwendung, der reicht bei einer guten Lackversiegelung - bei mir ist es Ceramic vom Profi.

    Du schreibst im Koli 2 Forum, es geht also um die Haifischantenne am Heck?

    Zuerst hätte ich erst einmal reklamiert in der Anlage. Mit der Haifischantenne dürfte sowas eigentlich nicht passieren.


    Die einzigste Möglichkeit, das wieder richtig zu befestigen wäre den Himmel und die Verkleidung hinten im Innenraum zu entfernen und die Antenne von unten wieder zu befestigen wenn sie nicht beschädigt ist.

    Eine andere Lösung sehe ich nicht.

    Die Daten sind bei Renault in den Steuergeräten hinterlegt.

    Wenn es das originale Radio ab Werk ist werden keine Codes etc. abgefragt.


    Beim beschriebenen Soft Reset gehen auch keine Daten oder grundlegende Einstellungen verloren.

    Eine Möglichkeit ist über MyRenault.

    Dort kannst du sehen, welche Version installiert ist und ob noch ein Abo für ein eventuelles Update besteht.


    Meiner aus 2021 hatte leider nur noch für ein Jahr den Kartenupdate Service ab Werk an Bord


    Im Auto kann man im RLink Hauptmenü unter Navigation und dann rechts unten auf das "Kontext-Menü" (3 Striche) und da letztlich auf "Version" sich die Info holen…

    Ich werde mal bei meinem Händler nachfragen.

    Wie schon geschrieben sind das wohl einmal die Premium und zum anderen die Standard Trittstufen.

    Selber habe ich mich damals auch für die Premium Variante entschieden.


    Ich würde direkt mal beim Kundenservice nach dem Unterschied fragen.

    Die Händler sind häufig mit dieser Art von Anfragen überfordert.


    Es sind noch andere Produkte im Zubehör doppelt drin mit unterschiedlichen Preisen.

    Auch da kann man den Unterschied als potenzieller Interessent nicht selber klären.