Habe auch nix gefunden. Evtl. mal beim freundlichen nachfragen. Denke da geht nix mehr.
Gruß
Habe auch nix gefunden. Evtl. mal beim freundlichen nachfragen. Denke da geht nix mehr.
Gruß
Hi, habe seit ca. 25000 km die von Zimmermann bei mir vorne drin. Bin mit denen sehr zufrieden. Es sind aber nicht die gelochten....Die Steine sind von Brembo.
Hi, es geht ja nicht "speziell" um Schneeketten-Tauglichkeit sondern ob die Felgen generell Wintertauglich sind d.h. ob auch die Versiegelung/Lackierung für winterliche Verhältnisse angepasst sind.
Ich hatte Mal vor Jahren mir Mal Winterkompletträder bestellt und diese waren nach einer Saison so angegammelt als hätte ich sie schon 10 Jahre gefahren. Nach meinen Recherchen waren sie nicht Wintertauglich. Aus diesen Fehlern habe ich dann gelernt. Deshalb achte ich immer beim Felgenkauf auf die "Wintertauglichkeit"...
Übrigens Allradantrieb hilft bei Glätte nicht beim Bremsen. Durch das Mehrgewicht kann das Gegenteil eintreten.
Mir ist schon klar dass man hier in Mitteleuropa kaum Schneeketten braucht! Aber es geht hier ja um die "Wintertauglichkeit"
Schönes Wochenende euch allen.
Hi, sind die auch "Schneeketten-Tauglich"(ABE)?
Gruß
Hi, der Kolli hat nur einen Innenraumluft Filter. Der befindet sich im Fussraum rechts. An den Ölfilter kommt man nur von unten ran! Musst aber vorher die Schutzverkleidung abmontieren. Es ist eine Filterpatrone die ins Filtergehäuse gesteckt wird.
Das mit dem K&N Filter hatte ich bei meinen früheren Fahrzeugen auch Mal. Hatte aber keinen großen Unterschied zum "normalen" gebracht. Und wenn man daß hochrechnet lohnt sich dieser Filter überhaupt nicht! Denn der originale wird ja i.d.R. ja alle 45-60Tkm gewechselt und kostet so um die 10-15€. Der K&N z.b. kostet so ca. 45-60 € und den muss man dann ja auch Mal reinigen und das Öl zum neu "benetzen" hält ja auch nicht so lange. Es gibt ja dazu unzählige Erfahrungsberichte und Tests im Netz...Die "Gewinner" sind immer die Hersteller die so einem überflüssigen Müll produzieren...Und übrigens der K&N soll ja bis zu 1Million km halten...Bei meinem letzten Filter von K&N war beim Dritten Mal reinigen das Gewebe schon so durchlässig und zum Teil auch schon aufgelöst dass der Filter dann Schrott war. Das nur Mal so als mein "Erfahrungsbericht".
Grüße aus Berlin
lt. Bordcomputer oder reell?
Dieser wäre mir zu wackelig. Ich habe mir auch einen "vernünftigen" Rangierwagenheber zugelegt. Mit einer Hubhöhe von mindestens 40 cm. Der steht dann auch gut wenn er hoch ist und ich würde auch nicht mit irgendwelche Verlängerungen arbeiten. Den kauft man doch nur einmal und dann hast du Ruhe. Also ich würde alles was unter ca. 100€ zu kaufen gibt nicht nehmen.
Und ab dem 01.01.21 gilt hier in Deutschland für erstmals zugelassene PKW ein(mal wieder)"angepasster" und damit natürlich auch höherer Steuersatz.
Es geht halt nur um "Abzocke" und nicht um den Umweltgedanken! Weil ich zahle mit dem "alten" 2017ner Modell mit EUR 6 B weniger Steuern als mit dem aktuellen mit 6D temp und AdBlue...
Tja, der Alaskan ist aber auch anders aufgebaut und die Antriebseinheit ist auch auf mehr Zuglast konzipiert.
Hi, ansonsten mit der Steckdose und USB- Adapter...