Beiträge von Armin767

    Hallo,


    Klemme 15 ist geschaltets Plus, das heißt, es geht nur, wenn die Zündung an ist. Es gibt im Motorraum ja zwei Sicherungskästen, da gibt es sicherlich mehrere Anschlüsse, die über die 15 laufen. Wenn man an so einen Anschluss geht, sollte man eine Sicherung zwischen schalten. Beim Set von Hella ist mit Sicherheit ein Plan dabei, wo ich den Strom abgreifen kann. Daher auch die E-Nummer. Der Billigschrott aus China hat das nicht, ein aufmerksamer Prüfer bei der HU bemerkt das auch und bemängelt das, die Betriebserlaubnis erlischt nämlich.


    Gruß Armin

    Hallo,


    von Hella gibt's modellbezogene Zusatzlampen , die kommen in die untere Luftzuführung.

    Es gibt auch Universal Lampen, da muss man auf das E- Zeichen achten.

    Das Kurvenlicht als Tagfahrlicht zweckentfremden wird nur sehr schwer machbar sein, dafür müsste man ja ein Relais dazwischen bauen, dass dann bei eingeschaltetem Xenon die ausschaltet.

    Zudem will ich die nicht missen, beleuchten in Kurven und Abbiegungen super den jeweiligen Bereich.


    Gruß Armin

    Hallo Tom,


    solange man an den Einstellungen nichts ändert und nur Daten ausliest, kann nichts passieren. Die Software ist ein Open Source Projekt, auf den hier im Forum angegebenen Seiten hat noch keiner Probleme mit der Software gehabt.

    Leider gibt es nirgends eine detaillierte deutsche Anleitung, ich habe hier mal angefangen, einzelne Bausteine zu erläutern, ist aber sehr aufwendig.

    Alternativ muss man halt in eine Werkstatt, die etwas von Diagnose versteht und nicht nur Teile auf Verdacht austauscht.


    Gruß Armin

    Hallo Tom ,


    nach Deiner Beschreibung würde ich auf die Lambdasonde tippen. Die hat eine Heizung, damit sie schnell die Betriebstemperatur erreicht.

    Fällt die aus, braucht er länger um die korrekten Einstellungen zu finden.

    Der Fehler müsste aber auch ausgelesen werden können, reicht eventuell in der Regel ein OBD Adapter und eine Freesoftware.

    Der Bordcomputer zeigt leider sehr selten eine defekte Sonde an.

    Sollte sie defekt sein, nur durch eine Bosch Sonde ersetzen und danach den Fehler löschen.

    Wenn keine defekte Sonde angezeigt wird, kann man DDT4ALL auch die Einspritzdüsen auslesen, ob sie alle gleiche Leistungsdaten aufweisen.

    Ebenso kann man den Luftmassenmesser auslesen.

    Hat die Werkstatt das gemacht oder ist das einfach nur eine Verdachtsdiagnose?


    Gruß Armin

    Hallo,


    bei der Wattiefe ist ja meistens nicht die Höhe des Bodenblechs oder der Schweller maßgeblich.

    So wie beim 2er an allen Ecken gespart wurde, könnte man vermuten, dass auch die Radlager nicht wasserdicht ausgelegt sind. Dann müsste man außen am Rad messen bis zur Mitte minus knapp 50 mm ( halber Durchmesser Radlager)


    Gruß Armin

    Hallo in die Runde. Eine vielleicht blöde Frage an unsere Experten. Woran erkenne ich, dass mein Koli gerade eine DPF Regeneration durchführt, bzw wie kann ich eine Regeneration herbeiführen.

    Hallo,


    wenn Du aufmerksam bist, kannst Du es an der Leerlaufdrehzahl erkennen, die steigt von knapp 800 Umin auf 1000 Umin an. Wenn Du den Bordcomputer auf Momentanverbrauch stellst, geht der Verbrauch im Schubbetrieb normalerweise auf 0 Liter zurück, nicht aber, wenn er regeniert. Da steht da ein Wert zwischen 0,8 - 1,0,Liter.

    Herbei führen kann man eine Regeneration z.B. mit Ddt4all, habe ich oben beschrieben wie das geht.


    Gruß Armin

    Hallo,


    jetzt ist das Hitzeschutzblech bei meinem auch fast abgefallen. Da es ja noch nicht lange her ist, dass ich operiert wurde, konnte ich die Reparatur nicht selbst machen, hat mein Sohn für mich dann gemacht.

    Der hat Schrauben für Blechdächer genommen ( V2A), da sind Gummischeiben dabei und direkt neben dem ausgerissenen Loch ein neues gesetzt und das Blech etwas verschoben.

    Am Tank musste man die Schraube nur was kürzen, damit sie nicht auf den Haltegurt drückt.


    IMG-20241214-WA0000.jpg


    Die Originalschraube geht nicht mehr los, ohne den Halter zu zerstören. Also einfach drin gelassen.


    Gruß Armin