Hi,
o.k.... kommt da noch eine Frage...? oder wird das ne Anleitung für irgendwas...??
LG
Hi,
o.k.... kommt da noch eine Frage...? oder wird das ne Anleitung für irgendwas...??
LG
ja, und wohl gleichermaßen soll der Austral wohl auch den Koleos ersetzen...
außer die geplante sieben-sitzige Variante behält den alten Namen bei...
Hallo,
hier auch nochmal ein aktueller Bericht was schon im Herbst in Serie gehen und dann beim Händler stehen soll...
Neues Renault-SUV Austral mit Hybridversionen verfügbar - ecomento.de
LG
Ja, das heißt du hast das neueste verfügbare Update drauf...
2020.12...
und gegen Ende 2022 sollte dann wohl ein neues Update mit V2021.12 kommen...
LG
Ok, ja genau so funktioniert das ganze...
aber was heißt "alte Version"... welche ist das genau...? bzw. hast du auch weiter runter gecrollt am RLink wo dann kommt "zusätzlicher Bankinhalt"...
LG
Hallo,
und herzlich Willkommen hier bei uns im Koleos-Forum
Das aktuell installierte Kartenmaterial siehst du am RLink wenn du im Hauptmenü auf "Navigation" gehst und dann rechts unten über das "Kontextmenü", ich glaub "Version" heißt der Punkt... da siehst du dann bei "Bankinhalt" die installierte Version...
Du solltest das aber auch online im RLink-Store sehen, wenn du deinen Koleos da unter "Mein Renault" schon angemeldet hast und alle online Dienste bereits aktiviert wurden... denn nur so bekommst du dann über die "RLink2-Toolbox" auch die Möglichkeit für Karten- und Apps-Updates...
LG
Denke auch, dass wir der Sache jetzt näher kommen... hab zufällig auch mal ein online ein Angebot gesehen von nem rumänischen Koleos mit (Initiale)Ausstattung und einer Motorvariante wo es bei uns garnicht gibt...
Aber finde das dann eigentlich eine Frechheit
vor allem dass man dann zumindest nicht drauf hingewiesen wird, dass es da gewisse Abweichungen zum "deutschen" Initiale gibt...
Ich würde aber vorsichtshalber die Dateien vorher trotzdem am PC sichern.... wenn/falls der Download nicht nochmal angeboten wird hast du wenigstens diese Dateien noch... irgendwo gab es so ein ähnliches Problem nämlich auch schon und dann hat man garnichts mehr...
LG
Ok, aber du sprichst ja denke ich wahrscheinlich von deinem aktuellen 1.33 TCe... da das aber beim 2.0 dCi eigentlich nichts bekanntes ist, würde ich eben eher auf das "alt bekannte Diesel-Partikelfilter-Problem" tippen...
Aber kann natürlich auch alles mögliche sein... hat auch schon vom Marder zerbissene Turboschläuche gegeben, die ähnliche Meldungen und Notlauf nachsich zogen... da aber doch hoffentlich die Werkstatt die Fehlermeldungen bei "eisamw" nicht einfach gelöscht hat, sondern die vorher durchgecheckt haben was das Problem ist und die Diagnose war "weiterfahren, aber in Zukunft besser mit weniger Kurzstrecke", bleibt ja sonst keine recht viel andere Erklärung...
Wobei das alles aber bei Ferndiagnose natürlich so oder so nur reine Spekulation ist...
Diese "KI" ist aber dann nicht sehr intelligent, wenn sie alles mögliche ausspuckt und anzeigt, nur nicht das was wirklich das Problem ist...
Ich tippe in diesem Fall auch eher auf den Partikel-Filter...
da braucht es manchmal schon ein sensibles Gefühl und gutes Näschen und genauen Blick auf die Leerlaufdrehzahl damit man mitbekommt, wann es besser ist nochmal ein Runde um den Block zu drehen, damit der "Speicher-Kat" sich freibrennen und somit mal wieder vollständig regenerieren kann...