Beiträge von Cheesy

    P. S. Was ist der Unterschied zwischen PyRen und DDT4ALL?

    Bei PyRen ist wohl mehr sowas wie ein "Diagnose-Tool", wo eben etwas mehr möglich ist anzuzeigen bzw. auszulesen... und ist auch völlig anders aufgebaut, aber man kann dann für Programmierungen die ddt4all-Screens öffnen was dann auch so ähnlich aussieht wie in ddt4all... da sind die Möglichkeiten der Programmierungen dann wiederum auch ident...


    hier mal Screenshots von Pyren...

    Pyren Renault.PNG

    pyren.jpg


    hier z.B. auch eine Video-Anleitung mit Einblicken...

    [Tutoriel] Logiciel PyREN : Installation & Utilisation - Renault Can Clip à Pas Cher ! - YouTube




    LG

    Hallo,

    ok, also denke du bräuchtest dann ev. eine andere App... kann aber natürlich auch am ELM liegen... doch muss gestehen, ich kenn den "Car Scanner" nicht, also weiß nicht woran es in dem Fall wirklich liegt oder liegen könnte... ?(

    ich benutze ja für das löschen vom Fehlerspeicher entweder den Laptop bzw. Tablet-PC, oder am Handy ansonsten die App "Torque"...

    es gibt auch "ecu tweaker", was so zu sagen sowas wie die App von ddt4all ist... aber wüsste nicht, dass man da Fehler auslesen und löschen kann... hab mich damit aber auch noch nicht so eingehend beschäftigt muss ich sagen... ich gehe ja eben meistens mit meinem Tablet da dran, und verwende dann PyRen zum gezielten Auslesen der einzelnen Steuergeräte und Fehlerspeicher... das funktioniert halt am besten... :)



    LG

    Hallo Armin,

    danke für die nochmalige Erklärung... und möchte deine Expertise nicht in Frage stellen, da du prinzipiell sicherlich recht hast... nur aber beim Koleos2 zumindest, verhält sich das soweit ich weiß dann etwas anders mit der sogenannten "4WD-LOCK"-Funktion... :/

    denn da wird nicht das Differential gesperrt, sondern "lediglich" die Allradkupplung, damit vorne und hinten gleichermaßen Antriebskraft vorhanden ist... alles andere regelt dann die Traktionskontrolle über Bremseingriffe für die gezielte Drehmomentverteilung und Traktion beim (An)Fahren auf rutschigem oder losen Untergrund... Doch lasse ich mich auch gerne von dir überzeugen, dass ich damit falsch liege... :saint:


    Jedenfalls ist der Koleos halt definitiv kein "Klettermax" sowie ev. eine G-Klasse, oder jedenfalls Discovery oder Wrangler... und der neue Bronco... :S



    und natürlich hilft da, wie auch schon oft erwähnt, alles Philosophieren nicht weiter wenn man davon betroffen ist... aber es muss jedenfalls ja was mit (zu)viel einseitigem Drehmoment an der Hinterachse in engen Kurven zu tun haben... und das aber eben oft in Verbindung mit CVT... und könnte eben auch von daher der funktionsbedingt höheren Drehzahl, und gleichzeitigem dem dann anliegenden höheren Drehmoment kommen... kann aber auch "Zufall" sein... und es ist wirklich Haldexflüssigkeit was ins Differential gelangt und somit das Gehäuse sprengt... und da wäre aber völlig egal welches Getriebe oder welcher Motor da vorne dran hängt...

    doch die Fotos von den gebrochenen Differentialen sehen ja schon alle sehr ähnlich aus vom Schadensbild her... ?(


    Also hab ja auch keine Ahnung und bin natürlich als potentiell Betroffener doch sehr skeptisch bzw. beunruhigt und hab halt jetzt mal einen Polster für den Fall der Fälle zur Seite gelegt... weil ich werd jetzt definitiv trotzdem nicht rumfahren nur mit 2WD wie auf rohen Eiern, mit meinem Allrad... aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden und ist natürlich keinesfalls verkehrt es etwas behutsamer anzugehen... :thumbup:



    LG

    also ist es nur beim

    2.0 DCI Motor so aber warum????

    Hallo,

    ja, das ist eine sehr gute und interessante Frage... ?( :/ und wie schonmal angesprochen, gibt es auffälligerweise hier sowie auch bei der FB-Gruppe überdurchnittlich viele Vorfälle mit dem CVT-Getriebe finde ich...

    aber gibt sicherlich auch ne Dunkelziffer was man nicht weiß... :|

    aber das mit den Motorisierungen ist jedenfalls auch sehr eigenartig und mysteriös, und war natürlich so hier bei uns nicht wirklich bekannt, wenns nur den einen Motor gibt mit Allrad... :rolleyes:

    I'm also wondering if I should change the blind spot and adaptive cruise control settings because I don't know if they work properly and won't be a problem. Do you have any observations?

    This assistance-systems will work properly, if the sensor-systems are clean and in good condition ^^ :)

    But you can change the "speed-limits" whithin the system is working... for example you can change settings, that the ACC will work from 30 km/h up... and also till 200 km/h... (normally it's from 50 to 160 I guess) and also for the blind-spot warning you can change the speeds... :thumbup:


    And the other question(s)...

    I think, the effort is really great to get the heated things... and I am afraid, that the necessary cabling is not existing in your car...

    for example for the steering wheel, you would need a new one, and then an other "wrapping cable" or "slip-ring" with additional connections inside...

    and the heated mirrors are connected to "rear window heating"... and I think, for that you also would need new parts and connection-cables...

    :huh: ?( :|



    But anyhow, I wish you Merry Christmas evening, too... :m045:


    best regards

    Chris

    Software-Upgrade von 3. 316.986 auf 7.0.24.166 ist erledigt. Funktioniert....

    Jetzt noch von 7 auf 9 und dann die neuesten Karten drauf. :m0017:

    Hallo Didi,

    das freut mich zu hören, wenn soweit alles geklappt hat und funktioniert...


    du kannst dann direkt auf V9.x gehen, aber bei den meisten war es notwendig zuerst die 9.0.34... zu installieren, und dann erst noch weiter auf die neueste 9.0.37... weiß nicht warum, aber dann läuft das auch ohne Fehler und Probleme mit der Installation... :thumbup:


    und für die Installation der Karten musst du zuerst wieder das offizielle Kartenmaterial installieren, was du in der Toolbox bekommen solltest... ist dabei völlig egal welche Version das ist - diese dann einfach runterladen und über den Stick am RLink installieren....

    und dann kannst du den "Patch" installieren um das neueste Kartenupdate von den "igo-Maps" drauf zu kopieren und zu installieren... :thumbup: :thumbup:



    LG

    Hallo Cheesy und alle anderen. Zunächst möchte ich mich für meine Deutschkenntnisse entschuldigen, aber ich komme aus Bulgarien und verwende Google Übersetzer, aber ich denke, wir werden miteinander klarkommen. :D


    Hallo,

    und es freut mich, dass du den Weg zu uns gefunden hast hier :thumbup: :)


    Ich habe soweit alles verstanden, denke ich zumindest... und hoffe, dass die Übersetzung zurück dann auch funktioniert...


    gerne beantworte ich deine Fragen:


    1. -> das ist kein Problem - nicht bei jedem Modell sind die selben Steuergeräte (Versionen) verbaut und verfügbar... wenn es wie gewünscht funktioniert, dann hast du alles richtig gemacht... :thumbup: :thumbup:

    -und das durchgestrichene A ist dann auch korrekt... es wird mit dieser Programmierung "nur" verhindert, dass sich der Motor abschaltet, aber es deaktiviert nicht die Funktion der Überwachung von dem System, und auch nicht Anzeige im Display im Aramaturenbrett... ;) :)

    -und ich habe mir ganz ehrlich ( noch ) keine Gedanken gemacht, ob die neue Programmierung auf die Lebensdauer der LEDs Auswirkungen hat... ich habe sogar "DRL hinten" immer eingeschaltet aktiviert, was jedoch dann auch die Lebensdauer verkürzen wird... aber ich bin lieber besser sichtbar unterwegs, und mache mir keine großen Gedanken über die Haltbarkeit von LEDs... :/ :saint: :saint:


    2. -> für das automatische Verschließen kann man den Bereich nicht programmieren und einstellen...es gibt an der Motorhaube keine Sensoren... und darum passiert das... du kannst es nur verhindern, wenn du hinten um das Fahrzeug gehst... :D ^^ :saint: :)


    3. -> die höhere Zahl ist mehr empfindlich... also mit 2 wird sich das Licht früher einschalten, auch wenn es noch nicht so dunkel ist draußen... :S



    Alles Gute,

    viele Grüße,

    Cheesy

    Um diesen Kostenwahnsinn mit alten Karten nicht mehr mitzumachen würde ich mir auch diese neuen Karten einspielen.


    Nun meine Frage: Sind in den Karten auch weiterhin wie beiden Originalen die Radarwarner drin ?

    Ja, die "Radarwarnungen", also feste "Blitzer" sind bei den "igo-Maps" auch mit drinnen, wie Dagobert auch schon gesagt hat...

    ABER die in DE wurden seit 2020 nicht mehr aktualisiert - hätte schon gesucht, aber hab keine Datenbank gefunden die man runterladen könnte... falls ich mal was entdecke, werde ich natürlich Meldung machen hier :)


    Und ich würde mit der Installation der Karten warten, bis du dein endgültiges Software-Update drauf hast... denn du musst vor diesem Kartenupdate dann erst einen "Patch" installieren, und da gibts für fast jede Software-Version vom RLink eine andere Datei dafür... und vor allem wenn du die Neuprogrammierung durchführen lässt, dann werden/sind alle Daten gelöscht... auch die Navigationsdaten... es hätte also wohl keinen Sinn das jetzt vorher extra zu machen, wenn du dann sowieso in Kürze das ganze System aktualisiert bekommst und alles neu installieren musst...



    LG

    So, ich habe es in Frankfurt Niederlassung gemacht. Update hat so zwischen 40 bis 60min. Länger hat gedauert bis IT mann mit seinem Laptop gekommen ist.

    Normalerweise sollte es beim Freundlichen ohne Probleme gehen, sie haben Software und auch Leute.

    Ich musste keine Probleme vorgaukeln, aber du kannst sagen dass du Bluetooth und DAB Radio Probleme hast. Die behebt v.7 auf jeden Fall... ;)

    Ja, das hat auf jeden Fall schon seine Vorteile wenn man da gut verknüpft ist... ^^

    wo ich beim Kadjar vorher erst noch was "bemängeln" musste, hab ich beim Koleos dann auf Anfrage einfach sofort erhalten... :D :S  :thumbup:

    Hi,

    also das liegt vllt. auch an der Kommunikation u. Herangehensweise... und die Werkstatt stellt sich wohl da auch einfach lieber mal "dumm"...

    aber ja, "normale" Software-Updates kann/muss man selber durchführen - also bei allem was von Renault für den Endkunden für das ab Werk verbaute System angeboten wird... das stimmt soweit... und da ist halt in deinem Fall auch schon das Ende erreicht mit der Version 3.3.16.986



    ok... das klingt dann aber auch schon anders...

    Er hat mir irgendwas von großen Programierschritten erzählt und was alles zu beachten wäre und das Auto muss noch mal in den Schlafmodus und wieder hochgefahren werden und alles so ein geistigen Durchfall.

    Dafür wurde er ca.150 Euronen auf die Rechnung schreiben. :/ Es soll ca. 2 Stunden dauern sagt er


    DENN

    bei dem was du brauchst/willst, handelt es sich eben um eine komplette Neuprogrammierung vom RLink2, was nach Reklamation des Kunden (dass z.B. Probleme mit der Bluetooth Handy-Verbindung u. Freisprecheinrichtung vorliegen, und es zu ständigen Abbrüchen kommt bei der Nutzung von AA bzw. CP, und dass das DAB Radio schlecht bis garnicht funktioniert) dann als eine "Reparatur-Maßnahme" mit ACTIS 49605 Lösung durchgeführt wird... normalerweise im Rahmen der Garantie... oder sonst auch auf Kunden-Wunsch und Verrechnung der "Arbeitszeit" dann so...

    mit dem Resultat, dass dann bei der Neu-Installation der Software über das CanClip-System mit dem "Renault-Dongle" die V7x. installiert wird...


    Die veranschlagten 2 Stunden sind zwar sehr großzügig bemessen, aber ca. min. 1 Stunde dauert es ja definitiv in etwa... es muss ja abschließend auch noch das Steuergerät "Re-Konfiguriert" werden, also richtig programmiert auf die vorhandenen Ausstattungsmerkmale...


    Wenn es eine ehrliche Werkstatt ist, mit Erfahrung auf dem Gebiet, dann würde das wohl auch für ca. 100-120 Euro machbar sein... aber wie ich vermutet und gesagt habe, war das ja definitiv zu erwarten...




    LG