Hallo,
naja, prinzipiell muss ich Crafter da recht geben... nur oder sehr viel Kurzstrecke mag der Partikelfilter garnicht - liegt auch daran, dass er somit nie richtig regenerieren kann, und da kann es schon auch bei gut 20 oder knapp 30.000 km schon mal sein, dass der voll zugesetzt ist und eine Reinigung so nur noch nach Demontage erfolgen kann...
Das ist mir mal bei meinem Mitsubishi Lancer 2.0 DI-D (VW-Motor Pumpe-Düse) passiert und auch der Hyundai ix20 1.4 CRDI meiner Schwester hat sich dewegen mal gemeldet, aber der konnte noch "Zwangsregeneriert" werden...
Ich achte seither immer darauf, dass wenn die Regeneration läuft (merkt man an leicht erhöter Leerlaufdrehzahl und am dumpferen "Auspuff-Sound") ich lieber nochmal eine Runde fahre, damit diese bis zum Ende durchläuft und nicht wieder der Partikelfilter frühzeitig in der Werkstatt gereinigt werden, oder überhaupt getauscht werden muss... 


LG
Cheesy