Beiträge von Cheesy

    Das Eigentliche kommt dann erst wenn man eine Verbindung mit dem ELM mit dem Laptop und dem Programm ddt4all verbunden ist.

    Genau so ist es... :thumbsup:^^


    Ich wollte euch nicht mit zuviel Information gleich am Anfang komplett verwirren... :)
    Wenn man sich erstmal ein wenig reingefuxt hat, dann ist es eigentlich total easy :thumbup:
    Aber wie du sagst muss man halt echt vorsichtig sein bei dem was man da tut und am besten alles dokumentieren - oder wie ich, z.B. Screenshots von den original Einstellungen machen, bevor man was ändert...


    Aber das machen wir dann alles der Reihe nach...


    LG
    Cheesy

    Hallo,


    da das Interesse immer größer wird, möchte ich kein großes Geheimnis draus machen und auch hier einfach die Infos dazu bekannt geben...


    Also der Einstieg in ddt4all funktioniert so wie in folgendem Link zu lesen... daciablog.de/einstieg-in-ddt4all/


    Kurz: man braucht die Software ddt4all und einen "ELM327"OBD2-Stick, den man z.B. hier bekommt...
    amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_2?_…lm327&
    Ich persönlich hab diesen hier... amazon.de/PUMPKIN-Bluetooth-Di…iagnoseger%C3%A4t+Scanner


    Die Software kann man direkt hier runterladen...
    https://www.drive2.ru/b/498093336985338243/


    Und wenn alles installiert und richtig entpackt ist, dann den OBD2-Stick ins Auto stecken, mit dem Laptop/Tablet/PC verbinden und das Programm starten.. das sollte dann so aussehen:
    start ddt4all.jpg
    Hier muss ausgewählt werden welche Art von Verbindung zum OBD2-Stick besteht, und dann kanns auch schon los gehen...
    zuerst ist es vielleicht ratsam sich mit dem Programm mal vertraut zu machen, mit einem Klick auf "Dateieditor"... Diesen " Offline-Modus" kann man aber auch einfach direkt starten ohne Verwendung eines OBD2-Sticks.
    Um aber in den aktiven Modus zu gelangen muss man den Stick wie beschrieben verbunden haben und dann auf "ELM verbinden" gehen...


    Dann werden die ECUs geladen und es öffnet sich das Hauptprogramm...
    Einstieg in ddt4all.jpg
    Hier muss dann links oben der Koleos II ausgewählt werden und mit dem Button direkt rechts daneben, kann man dann anschließend die Steuergeräte auslesen...
    Wenn das abgeschlossen ist (sieht man unten an einem "Status-Balken") dann kann man die Steuergeräte auswählen und diverse Einstellungen ändern... dazu muss im rechten Fenster die "Bildschirm"-Ansicht gewählt werden...
    Um geänderte Daten zu speichern muss man vorher den "Einstein-Button" drücken und dann auf "send" bzw. "write" und danach das RLink bzw. jeweilige Steuergerät neustarten…


    Soviel erstmal zur Theorie und zum grundlegenden Umgang mit dem Programm.
    Das werde ich dann gerne alles nochmal genau beschreiben, wenn ihr erstmal soweit gekommen seid, dass das Programm gestartet und geöffnet ist... ^^



    Aber vorab ein eindringlicher wichtiger Hinweis zum "Kleingedruckten":
    Alles was in ddt4all gemacht wird, geschieht auf eigene Gefahr ohne jegliche Garantie- und Gewährleistungsansprüche bei System-Abstürzen oder sonstigen daraus resultierenden Defekten 8o



    LG
    Cheesy



    Mögliche Änderungen und Anpassungen:


    - "Willkommens-Bildschirm" am RLink ändern (Beitrag 82)
    - "Willkommens-Bildschirm" im Tacho-Instrument ändern (Beitrag 82)
    - Video und Foto Anzeige während der Fahrt aktivieren (Beitrag 108)
    - Spurhaltewarner, einstellen des aktiven Geschwindigkeitsbereichs (Beitrag 133)
    - Spurhaltewarner Ton ändern und Warnung über Tachoinstrument - im "Tacho-Menü" bei Beitrag 82
    - ACC-Tempomat Geschwindigkeitsbereich ändern (z.B. ab 30 km/h) Beitrag 141

    - Rückfahrkamera freischalten
    - Erweiterung von "Ionisator" bei der "Take Care"-Funktion im RLink (Beitrag 133)
    - Tacho bis 260 km/h (Beitrag 82)
    - Temperatur-Anzeige im Tacho-Display (dafür ist dann aber keine " Eco-Fahrstilanzeige" mehr) Beitrag 133
    - DRL (Tagfahrlicht) an den Heckleuchten aktivieren (DRL with Tail) Beitrag 108
    - DRL (Tagfahrlicht) beim Blinken vorne abschalten (Beitrag 108)
    - "Skandinavian-Light" aktivieren (Scheinwerfer eingeschaltet auch bei Lichtschalter-Stellung auf "Auto" am Tag)
    - Nachwischen der Scheibenwischer deaktiveren nach Betätigung der Scheibenwaschanalge (Front Drop Wipe) bei Beitrag 133
    - Kurvenlichtfunktion der Nebelscheinwerfer deaktivieren (Beitrag 108)
    - PDC-Anzeige zusätzlich im Tachoinstrument (Beitrag 82)
    - Gurtwarner deaktivieren (Beitrag 82)
    - Start/Stopp-Automatik dauerhaft abschalten (Beitrag 112)
    - Sensibilität des Lichtsensors für die Hauptscheinwerfer ändern (Beitrag 133)
    - Parkbremse Option ändern, damit die sich nicht "ständig" nachzieht und es hoffentlich keine Fehlermeldungen gibt

    - und automatische Parkbremse deaktivieren (Beitrag 189)
    - "Multi-Sense" aktivieren (Beitrag 82)
    - Funktion "Extended Grip" mit geänderter Traktionskontrolle freischalten (Beitrag 108 u. 126)
    - Einstellungen für das "Willkommens"- und "Verabschiedungs"-Licht beim Auf- und Zusperren ändern
    - Schaltempfehlung deaktivieren (Beitrag 82)
    - Müdigkeitserkennung aktivieren (Beitrag 221)
    - Rückfahrkamera aktiv bei geöffneter Heckklappe ("Trunk open handling")
    - Abstandswarner (Distance Warning) im Tachodisplay aktivieren (Beitrag 155)
    - automatisch anklappbare Außenspiegel deaktivieren - auf manuell umstellen (Beitrag 58 bzw. 125)
    - Fußsensor für el. Heckklappe deaktivieren (Beitrag 125)

    - "Diebstahl"- u. "Entführungs-Schutz" (Anti-Hijack) mit "Einzeltür-Öffnung" (Single-Door-Opening) in (Beitrag 400)

    - "Toter-Winkel-Warner" (BSW) Geschwindigkeitsbereich ändern (Beitrag 504)


    - Änderung/Anpassung der Rückfahrkamera-Hilfslinien (nach "missglücktem" Software-Update auf V7.x)


    - Aktivierung vom RS-Monitor - dazu ist hier direkt die Anleitung... Anleitung RS-Monitor.pdf


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo,
    ja, du hast vollkommen recht :thumbup:
    Aber was ich auch nicht verstehe ist, warum dann die Autohersteller ab Werk so "sparen" mit der Beleuchtung... Also jetzt abgesehen von dir und einigen anderen hier, wäre ja nichts dabei das TFL hinten generell mit einzuschalten - bei allen neuen und neueren Autos... 8o:rolleyes:


    Aber wenn dem nicht so ist, dann sollte man wenigstens selbst so weit sein, und das Abblendlicht halt dann einfach einschalten =O ...bin ich ganz deiner Meinung ^^


    Doch um beim Thema zu bleiben:
    es gibt ja hier eben auch die Möglichkeit das zu aktivieren, wenn man es nicht standartmäßig hat :)
    warum auch immer das die einen beim Koleos haben und andere wiederum nicht... ?(


    LG
    Cheesy

    Soviel ich weiß, hat der Koli sowieso die "always on" - LED Rückleuchten, die wie schon der Name sagt, ständig an sind. Auch wenn das Abblendlicht ausgeschaltet ist. Wenn ich da falsch informiert bin bzw. ein anderes Licht gemeint ist, korrigiert mich bitte!


    Lg
    NRF

    Hallo,
    das kann ich mangels Koleos natürlich nicht genau sagen... ist es vielleicht BJ oder ausstattungs-abhängig??





    Hi Cheesy,


    könntest du mir eventuell diese Anleitung zusenden um es auch beim Koleos einschalten zu können? Das wäre Super!!

    Hi,
    ja das kann ich bei nächster Gelgenheit :) - es sind sehr viele Schritte zum Ziel, wobei letztendlich nicht viel dabei ist :thumbsup: Und man kann auch z.B. das TFL vorne beim Blinken abschalten - so wie auf dem angefügten Video von @Daniel zu sehen :thumbup: ...
    VID-20190212-WA0000.zip



    LG
    Cheesy

    Hallo Daniel,


    ich hab dir zu deinem Anliegen schon eine PN geschickt ;) :)…



    Aber prinzipiell zu dem Thema kann ich sagen - man kann es freischalten :thumbsup: Ich hab es ja bei meinem Kadjar auch aktiviert und ich bin mir ganz sicher, dass das der Koleos ebenfalls kann... Das sollte aber eine gute Werkstatt ansich doch auch schaffen :rolleyes:^^


    Die Anleitung dazu stammt glaub ich aus einem anderen Forum, aber im Kadjar-Forum weiß ich am besten, wo es zu finden ist - inkl. benötigter "Hintergrund-Infos"...
    https://www.kadjar-forum.de/in…rzeug-Parameter/?pageNo=1
    (Das Interessante speziell zu diesem Thema kann man ab Beitrag 204 finden...)



    LG
    Cheesy